Fremdstoffe wie etwa Mikroplastik im Kompost sind ein Problem. Schlechte Mülltrennung führt dazu, dass etwa Plastiktüten mit kompostiert werden. Ab Mai soll sich das durch eine neue Bioabfallverordnung ändern.
[Audio - br24.de - Weniger Plastik im Biomüll - Neue Regeln ab Mai ]
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wollen wir von Ihnen gerne wissen: Welche Geschichten zum Kriegsende werden in Ihrer Familie weitererzählt? Wie haben Sie die Zeit damals selbst erlebt? Oder wie erinnert man sich an Ihrem Wohnort an diese Zeitenwende? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht über WhatsApp oder Signal.
[mehr - zum Artikel: 80 Jahre Kriegsende - Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! ]
Im eisigen "Hungerwinter" 1946/47 starben im Nachkriegsdeutschland Hunderttausende an den Folgen von Unterernährung, europaweit waren es mehrere Millionen. Nach dem Tod ihrer Mutter erfährt BR-Journalistin Iska Schreglmann, dass auch diese als Kind damals hungern musste.
[mehr - Eine fränkische Familiengeschichte - "Rezepte des Überlebens" ]
Host Lea Utz hilft euch endlich wieder bei diesem einen Anruf, den
ihr schon viel zu lange aufschiebt - beim Helden der Kinderheit oder bei der Tochter, nach vielen Jahren Funkstille. Packende Reisen in die Vergangenheit - einfühlsam erzählt.
[mehr - Staffel 3 jetzt hören! - Telephobia - Dieser eine Anruf ]
Keiner besingt derzeit die Halbseidenen und die Verstorbenen, die dunklen Gassen und modrigen Wiener Beisl so liebevoll und klug wie der österreichische Liedermacher Voodoo Jürgens. Zusammen mit seiner Band, der Ansa Panier ist er wieder auf Tour.
[mehr - zum Artikel: Bayern 2 präsentiert - Voodoo Jürgens ]