Bayern 2

     

IQ - Wissenschaft und Forschung Gänsehaut-Momente

Donnerstag, 07.03.2024
18:05 bis 18:30 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

Gänsehaut-Momente
Weshalb berührt uns Kunst?
Von Katharina Hübel
Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar.

Ein Lied, ein Gedicht, ein schönes Theaterstück und schon kribbelt es vor Wonne im ganzen Körper, ein wohliger Schauer läuft einem über die Haut. Emotionale Gänsehaut heißt dieses bisher kaum erforschte Phänomen. In den meisten Fällen wird Gänsehaut durch Kälte verursacht und ist ein körperlicher Mechanismus, gegen den wir uns nicht wehren können. Er ist im Stammhirn angesiedelt, er sitzt also tief im Gehirn, im innersten Kern, von dem aus so essentielle Empfindungen wie Hunger oder die Wärmeregulation gesteuert werden. Tiere bekommen Gänsehaut, wenn sie beispielsweise drohen oder wenn sie frieren. Allerdings tritt beim Menschen auch die emotionale Gänsehaut auf. Also eine, die beispielsweise durch die Betrachtung von Kunst, durch das Hören von Gedichten oder von Musik, durch ein Theaterstück oder einen Film ausgelöst wird. Weshalb springt dieser so ursprüngliche körperliche Mechanismus bei der Wahrnehmung von Kunst an? Weshalb berührt uns Kunst? Und warum bekommen nicht alle Menschen emotionale Gänsehaut? Um das herauszufinden, nimmt Reporterin Katharina Hübel an einem in Deutschland einzigartigen Experiment teil.
BR 2023

Die Welt erkennen und verstehen

Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues - irgendwo auf der Welt. Behalten Sie mit uns den Überblick: Wir erklären Ihnen, was davon wirklich wichtig ist - in den Naturwissenschaften und der Medizin, in den Geistes- und Sozialwissenschaften.