radioThema Ukraine - Krieg der Lügen
Donnerstag, 12.11.2015
20:03
bis 21:00 Uhr
-
Als Podcast verfügbar
BAYERN 2
Ukraine - Krieg der Lügen
Wie Russen und Ukrainer hinter Kampfbegriffen verschwinden
Von Christine Hamel
Mit der Annexion der Krim ist in Russland die ganze Öffentlichkeit zum Einsturz gebracht worden. Propaganda und Leugnung offensichtlicher Fakten haben den Unterschied zwischen Lüge und Realität getilgt, was eine „Entwirklichung“ zur Folge hat. Die totale Lüge erzeugt schließlich den Glauben an die eigenen Phantasmen.
Aus russischer Sicht präsentieren sich die Dinge so: In Kiew hat sich eine faschistische Junta an die Macht geputscht, in der Ostukraine ist ein Genozid am russischen Volk im Gang, die EU errichtet gemeinsam mit der ukrainischen Regierung Konzentrationslager, in denen Angehörige der „Volkswehr“ eingekerkert werden und orchestriert wird das ganze vom „militärisch-industriellen Komplex“ in den USA.
In der Ukraine hat die russische Aggression, anders als in Moskau erhofft, das schwache Staatsgebilde bisher nicht zum Einsturz gebracht, sondern das ukrainische Nationalbewusstsein gefestigt und im Hinblick auf einen gemeinsamen Feind in bisweilen absurde Höhen gesteigert.
Für beide Länder gilt: Russen und Ukrainer verschwinden hinter Kampfbegriffen und propagandistischen Feindbildern. All diese Entwicklungen sind keineswegs ein Betriebsunfall, sondern tiefgreifende Verschiebungen im russischen Machtgefüge, in der Politik und der Staatsideologie. Die russische Führungselite versteht sich als Gegenprojekt zur liberalen Demokratie und sieht Politik allein unter dem Vorzeichen der Konspiration.