Bayern 2 - Tagesgespräch

Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch!

Nürnberger Schüler stellen Demokratie-Projekte bei Demokratie-Empfang der Stadt Nürnberg vor. | Bild: BR-Studio Franken zum Video mit Informationen Immer mehr ältere Wähler Kommen die Anliegen jüngerer Menschen zu kurz?

Bei der anstehenden Bundestagswahl wird die Generation 50plus die Mehrheit der Stimmen haben. Damit entscheidet sie maßgeblich mit, wie die Zukunft junger Menschen aussehen wird. Das Tagesgespräch hat gefragt: Kommen die Anliegen jüngerer Menschen zu kurz? [mehr]

Kontakt

Vergangene Sendungen

Industrie- und Handelskammern: "Wirtschaft im Dauertief" | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video mit Informationen Steuern, Schulden, Subventionen Was muss sich wirtschaftlich ändern?

Deutschland hat seit fünf Jahren kein nennenswertes Wirtschaftswachstum mehr erlebt. Angesichts der anstehenden Bundestagswahl hat das Tagesgespräch gefragt: Was muss sich wirtschaftlich ändern? [mehr]


Auf dem Bild ist ein einzelner Seestern auf dem Meeresboden zu sehen. Ansonsten ist das Meer auf dem Bild leer. Fischbestände und Wassertiere sind weltweit gefährdet. Dabei wäre es leicht, etwas gegen die Überfischung zu unternehmen. Auch ihr könnt etwas tun und Fische schützen. | Bild: colourbox.com zum Video mit Informationen Ausgebeutete Meere Essen Sie noch Fisch?

Weltweit sind Fischbestände in den Meeren durch Überfischung gefährdet. Das hat Folgen für das gesamte marine Ökosystem - und für den Menschen. Das Tagesgespräch hat gefragt: Ausgebeutete Meere: Essen Sie noch Fisch? [mehr]


Symbolbild zum Thema Demenz | Bild: stock.adobe.com zum Video mit Informationen Leben mit Demenz Wie gelingt es in Ihrer Familie?

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Eine entsprechende Diagnose stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor Herausforderungen. Das Tagesgespräch hat gefragt: Leben mit Demenz: Wie gelingt es in Ihrer Familie? [mehr]


J.D. Vance, Vizepräsident der USA, spricht auf der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). | Bild: picture alliance/dpa | Boris Roessler zum Video mit Informationen Amerika sagt bye bye Wie wird Europa schnell verteidigungsfähig?

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat Spuren hinterlassen: Selten waren die USA und Europa so weit voneinander entfernt, wie jetzt. Das Tagesgespräch hat gefragt: Wie wird Europa schnell verteidigungsfähig? [mehr]


13.02.2025, Bayern, München: Rettungskräfte stehen am Einsatzort. In der Münchner Innenstadt ist ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel zum Video mit Informationen Anschlag in München Was sind Ihre Gedanken dazu?

Gestern hat ein 24-jähriger Afghane mit einem Auto mehrere Menschen in der Münchner Maxvorstadt verletzt. Die Tat schockiert kurz nach dem Anschlag von Aschaffenburg und so kurz vor der Bundestagswahl die ganze Republik. Was geht Ihnen gerade durch den Kopf? [mehr]


ARCHIV - 27.09.2024, USA, New York: Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump (r) trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Trump Tower. (zu dpa: «Selenskyj: Ukraine hätte Atomwaffen nie aufgeben dürfen») Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Julia Demaree Nikhinson zum Video mit Informationen USA ändern Ukrainepolitik Welche Folgen sehen Sie?

Trump will Putin in Saudi-Arabien treffen, um über den Krieg in der Ukraine zu verhandeln. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich optimistisch. Was erwarten Sie von einem Deal zwischen Trump und Putin? Unter welchen Vorrausetzungen könnte ein langfristiger Frieden überhaupt erreicht werden? [mehr]