421

Auflösung! Das Bergrätsel im Februar

Wie kommen Berge zu ihren Namen? Manche werden nach dem Erstbesteiger benannt, manche nach dem Ort, an dem sie stehen. Andere wiederum erhalten ihren Namen aufgrund ihres Aussehen - die Pyramidenspitze im Kaisergebirge zum Beispiel, die wie eine Pyramide aussieht. Oder der Breitenberg bei Pfronten, weil er so einen breiten Rücken hat. Die drei Rotofentürme im Lattengebirge im Berchtesgadener Land werden als „Schlafende Hexe“ bezeichnet, weil die Silhouette an eine auf dem Rücken liegende Frau erinnert. Und um eine schlafende Frau ging es auch in unserem Februar-Bergrätsel.

Von: Barbara Weiß

Stand: 14.02.2025

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR

Nicht nur im Berchtesgadener Land ähnelt ein Bergmassiv einem Frauenkörper, der auf dem Rücken liegt. Neben der „Schlafenden Hexe“ im Lattengebirge gibt es in Alaska den Mount Susitna, der auch Sleeping Lady genannt wird. Auch der dritthöchste Berg Mexikos, der Iztaccíhuatl, ist bekannt als „Mujer dormida“, als schlafende Frau.

Auch wo Elefanten trompeten gibt es eine „schlafende Frau“. Wobei hier der Berg natürlich nur ins Deutsche übersetzt so heißt. Es ist ein Land, in dem alles anders ist als bei uns, nicht nur die Sprache, sondern auch die Schrift. Man versteht kein Wort als Tourist, kann nichts lesen. Nur die Elefanten erkennt man, da sie als Symbolfigur überall abgebildet sind.

Auch ein bekanntes Kinderlied in diesem Land handelt von einem Elefanten. Die Dickhäuter leben im Norden des Landes in den Bergen in Camps und Nationalparks, weit weg von den Großstädten Und hier im Norden befindet sich auch das Bergmassiv der schlafenden Frau, mit vielen Wasserfällen und Höhlen. Besonders bekannt ist eine Höhle in diesem Kalksteinmassiv, denn vor einigen Jahren kam es hier zu einer aufwändigen Rettungsaktion.

Wer Fantasie hat, kann auch in dieser Bergformation die Umrisse einer schlafenden Frau erkennen. Aber in welchem Land schläft sie? Kleiner Tipp: Frieren muss sie nicht – und der Berg ist bei weitem nicht so hoch wie die Jungfrau in den Schweizer Alpen.

Auflösung:

Thailand ist das Land, indem sich das Bergmassiv der schlafenden Frau befindet.

Das nächste Bergrätsel gibt es wieder am 1. März.


421