BR Fernsehen

jetzt red i Ein Jahr nach den Bauern-Protesten - Wie geht's weiter mit der Landwirtschaft?

Mittwoch, 22.01.2025
20:25 bis 21:25 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2025

Moderation: Tilmann Schöberl, Franziska Eder

Tausende Traktoren blockierten die Straßen. Auslöser für die Proteste waren Pläne der Ampel-Regierung die Agrardieselsubventionen abzuschaffen und die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen aufzuheben. Doch das war nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die Bauernwut richtete sich auch gegen die - ihrer Meinung nach - fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie, strenge Umweltauflagen und strikte EU-Verordnungen.

Was haben die Demos gebracht? Der Bauernverband zeigt sich zufrieden, schließlich sei die Streichung der Kfz-Steuerbefreiung zurückgenommen worden und auch die Subvention des Agrardiesels werde nicht sofort, sondern nur schrittweise abgeschafft. Doch zahlreiche Landwirte sind enttäuscht. Sie hatten sich mehr erhofft. Viele kämpfen immer noch mit zu hohen Auflagen und zu niedrigen Erträgen. Und neues Unheil droht: In Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Erste Länder haben deshalb bereits ein Importverbot für deutsches Rind- und Schweinefleisch erlassen.

Bei einem möglichen Wahlsieg will die Union zusätzliche Entlastungen für Landwirte auf den Weg bringen. Die Grünen dagegen wollen mehr Tierwohl und den Ausbau des Ökolandbaus vorantreiben. Wie muss sich die Landwirtschaftspolitik verändern? Was erwarten sich die Bauern und die Bürger von der neuen Bundesregierung? Welche Verantwortung haben die Verbraucher und der Handel?

Über diese und andere Fragen diskutieren in St. Wolfgang bei "jetzt red i" Bürgerinnen und Bürger live mit

- der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und

- Karl Bär (B'90/Die Grünen), Obmann im Agrarausschuss des Bundestages.

Redaktion: Andrea Kister

Unsere Moderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Eder sind in Bayern unterwegs und fragen, was den Bürgern auf dem Herzen liegt.

Seit 1971 gibt es "jetzt red i" - die älteste Bürgersendung von BR Fernsehen und eine der aktuellsten zugleich. Denn Aufreger-Themen wird es so lange geben, solange es Bürger gibt.

Alle 14 Tage geht es bei "jetzt red i" um ein aktuelles Thema, live im TV und im Netz.