Burn, Baby, Burn Als Aerobic die Welt zum Schwitzen brachte
Montag, 10.03.2025
22:45
bis 23:30 Uhr
- Untertitel
BR Fernsehen
Deutschland
2023
"Are you ready to do the workout?" ist die Frage, mit der Jane Fonda ihr berühmtestes Video einleitet. In den 1980er-Jahren folgten ihr Millionen. Auch Europa hatte seine Aerobic Stars. Die Französinnen Véronique de Villèle und Davina Delor mit ihrer legendären Sendung "Gym Tonic", die Amerikanerin Sydne Rome, die in Deutschland und Italien die Frauen – und auch ein paar Männer antrieb. Aber die Fitnessbewegung wurde erst möglich durch Pionierinnen wie Bonnie Prudden, Lotte Berk und Judi Sheppard Missett. Prudden war die erste Frau im amerikanischen Fernsehen mit einer Fitnesssendung. In England unterrichtete die ehemalige Tänzerin Lotte Berk. Ihre Übungen mit Namen wie "The Prostitute" oder "Das französische Klo" wurden schnell berühmt und berüchtigt. Ihre Tochter Esther Fairfax unterrichtet bis heute in einem kleinen Studio. Oder Judi Sheppard Missett, deren "Jazzercise" – eine Art Aerobic – wohl zu den euphorisierendsten Übungen der Sportgeschichte gehören. Als Jane Fonda das bislang erfolgreichste Home Video herausbrachte, war aus "Jazzercise" bereits eines der größten Franchiseunternehmen der Vereinigten Staaten geworden. Die Engländerin Debbie Moore begann Lycra anders einzusetzen und den Aerobicisern damit mehr Bewegungsfreiheit zu schenken. Das von ihr gegründete Pineapple Studio brachte sie als erste Frau an die Londoner Börse. Und dann änderte sich der Zeitgeist. Als Arnold Schwarzenegger ein neues Körperideal populär machte, zog es viele Frauen dahin. Hermine Klinger war die erste Österreicherin, die es zur Nummer zwei der Welt geschafft hat. Nach all diesen Anstrengungen lösten sich die Fitnesstrends auf. Mit Yoga beginnt ein "Anything goes", die Körper werden diverser. Auch die Methoden der Vermarktung ändern sich. Taras Body, eine französische Influencerin kennt ihr Publikum genau – sie muss nur abrufen, wer wann und wo zusieht und hoffentlich mitmacht. BR Fernsehen präsentiert den bunten und augenzwinkernden Dokumentarfilm "Burn, Baby, Burn". Ein Filmteam begleitet die Pionierinnen und beobachtet sie – die Alten und die Jungen. Bis heute trainieren sie täglich und unterrichten meist auch noch. In gesetzten Interviews erzählen sie von ihrem Leben, was Fitness für sie bedeutet, und wie es begann. "Burn, Baby, Burn“ ist ein Film über die Frauenbewegung – nur etwas anders.
Redaktion:
Henning Weber