BR Fernsehen

BR-KLASSIK: Enoch zu Guttenberg dirigiert Joseph Haydn: Die Jahreszeiten - Der Frühling

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "BR KLASSIK". Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: Es werden Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik angeboten. | Bild: BR/Daniel Delang

Nacht auf Dienstag, 18.03.2025
00:15 bis 00:50 Uhr

BR Fernsehen
2004

Die Jahreszeiten zu beschreiben, gehört seit jeher zum Handwerk der Komponisten – Werke wie Vivaldis "Vier Jahreszeiten", Strawinskys "Frühlingsopfer" und das Oratorium "Die Jahreszeiten" gehören zum Kanon der klassischen Musik. Haydn schrieb sein vierteiliges Oratorium auf Anregung des Wiener Aristokraten, Diplomaten und Mäzens Gottfried van Swieten. Der war von Haydns erstem Oratorium "Die Schöpfung" so tief beeindruckt, dass er aus Haydns Feder unbedingt ein weiteres Werk dieser Art haben wollte. Also schrieb er ein Libretto und verpflichtete Haydn zur Komposition. Die vier Teile der "Jahreszeiten" spielen auf dem Land und beschreiben den Verlauf der Jahreszeiten aus der Sicht von Bauern. Der Bayerische Rundfunk zeichnete Haydns "Die Jahreszeiten" 2005 im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth auf – einem der wenigen im Original erhaltenen Barocktheater und seit 2012 Weltkulturerbe. Solisten: Miriam Meyer, Sopran; James Taylor, Tenor; Ralf Lukas, Bariton Chorgemeinschaft Neubeuern, Orchester der KlangVerwaltung München

Redaktion: Beate Sampson
Dirigent/Dirigentin: Enoch zu Guttenberg
Solist/Solistin: Miriam Meyer, James Taylor, Ralf Lukas