BR Fernsehen

Zwischen Spessart und Karwendel Hofer Schnitz, Schwarzenbacher Amtsblatt und mehr

Nacht auf Sonntag, 06.04.2025
03:00 bis 03:45 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2025

Moderation: Florian Schrei

HaferlguckerRegionale Spezialität: Matthias Supé und die Hofer Schnitz

Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucker Matthias Supé ihr Rezept für die besondere Suppe, für die nicht nur viel Gemüse geschnitten werden muss ...

LokaljournalismusFamilienbetrieb Heimatzeitung: Das Schwarzenbacher Amtsblatt

Als sein Vater gestorben ist, war Nicolai Hauptmann klar: Er wird das Familienunternehmen fortführen. Und das ist - seit 1903 - eine selbständige, inhabergeführte Lokalzeitung. Das "Schwarzenbacher Amts-Blatt" erscheint immer donnerstags in der Kleinstadt an der Saale. Dank der Unterstützung von Mama Renate, den treuen Mitarbeitenden und den Lesern, für die das Amts-Blatt eine unverzichtbare Institution ist.

AusflugstippEntdeckung im Bayerischen Wald: Wasserspiele bei Sankt Englmar

Dieser Geheimtipp ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Seit sechzig Jahren tanzen, hämmern, sägen oder winken bunte Puppen und Holzfiguren am Mühlbachbogen bei Perasdorf - angetrieben von Wasserrädern. Diese Wasserspiele hat Sieglinde Ettl von ihrer Mutter geerbt - und mit ihnen auch viel Verantwortung und Arbeit. Nach dem Winter gibt es immer allerhand, das repariert werden muss.

Haferlgucker
Regionale Spezialität: Matthias Supé und die Hofer Schnitz

Lokaljournalismus
Familienbetrieb Heimatzeitung: Das Schwarzenbacher Amtsblatt

Ausflugstipp
Entdeckung im Bayerischen Wald: Wasserspiele bei Sankt Englmar

Redaktion: Wolfgang Preuss

Bayern erleben

Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel", aber auch - mit dem jeweils zur Jahreszeit passenden Kleid - dessen äußeren Wandel symbolisieren.