Spillover - Planet der Viren
Samstag, 05.04.2025
18:45
bis 19:30 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
2024
Ob Ebola, Marburg, Hanta, COVID-19 oder aktuell die Vogelgrippe – die Liste der tödlichen Viren, die bereits vom Tier auf den Menschen übergesprungen sind, ist lang. Dieser sogenannte Spillover, also der Prozess, bei dem ein Erreger von einer Tierart auf den Menschen übergeht und sich dort verbreitet, wird immer häufiger – und für uns zu einer immer akuteren Bedrohung. Doch warum kommt es trotz der langen Koexistenz von Erregern mit dem Menschen immer häufiger zu einem Übersprung? Welche Rolle spielt das menschliche Verhalten als Auslöser dieser Ausbrüche? Über 10.000 noch nicht entdeckte Viren gibt es, so schätzen Wissenschaftler:innen, die das Potenzial haben, Menschen zu infizieren – und dass die Gefahr aus verschiedensten Gründen stetig wächst. Ein einziger Virus-Übersprung kann eine weltweite Pandemie in Gang setzen, das Potenzial dafür ist riesig. Warum kommt es dazu? Was veranlasst ein Virus, plötzlich den Wirt zu wechseln?
Autor/Autorin:
Michael Wech
Redaktion:
Andrea Mirbeth