BR Fernsehen

Talk mit Oliver Polak Gedankenpalast Reyhan Sahin/Lady Bitch Ray & Sarah-Lee Heinrich

Von links: Sarah-Lee Heinrich, Oliver Polak und Lady Bitch Ray. | Bild: BR/Gerald von Foris

Donnerstag, 10.03.2022
23:20 bis 00:20 Uhr

BR Fernsehen
Deutschland 2022

Moderation: Oliver Polak

Oliver Polak im Glitzerkostüm, die Künstlerin Reyhan Sahin alias Lady Bitch Ray und die Grünen-Politikerin Sarah-Lee Heinrich sprechen über Glaube, Feminismus, Rente und darüber, warum Deutschland der unnatürlichste Ort für Juden zum Leben ist. Auch ein Lama und ein Alpaka sind mit von der Partie.

Heinrich redet über ihre viel diskutierte Formulierung "eklig weiße Mehrheitsgesellschaft", Sahin über ihre Depression. Rapper Kay Shanghai performt seinen Song "Schwänze seit der Schulzeit". Und das alles im nächtlichen Wald.

Der mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Stand-up-Comedian Oliver Polak talkt wieder – und das an einem ungewöhnlichen Ort: In seiner neuen einstündigen Talkshow "Gedankenpalast" im BR Fernsehen und in der ARD Mediathek empfängt er seine Gäste nicht in einem Fernsehstudio, sondern mitten im Wald.

Der sonst für seine schillernden Inszenierungen und seinen schonungslosen Humor bekannte Comedian zeigt in dieser neuen Sendung seine ruhige, einfühlsame Seite. Er skizziert unvorhersehbare Gedankenwege und regt zum Nachdenken an.

"Es geht um den Sinn und die Sinnlosigkeit des Lebens. Um Herzensbildung", beschreibt Oliver Polak, was ihm wichtig ist: ein intimer Talk auf Augenhöhe. Er nimmt sich im richtigen Moment zurück und lässt seinen Gesprächspartnerinnen und -partnern Raum für ihre Gedanken und Ausführungen.

Wie viel sie von sich preisgeben möchten, entscheiden die Gäste selbst. "Gedankenpalast" interpretiert das Genre der Talkshow neu – mit überraschenden, zum Teil auch bewusst irritierenden Elementen.

Redaktion: Helge Freund

Oliver Polak erfindet die Talkshow neu: Neben Kuh, Welpe und Uhu als Statisten schwebt mitten im geheimnisvollen Wald auch eine Diskokugel im Baum. Aus dieser ziehen Polak und Gäste per Zufallsprinzip die Gesprächsthemen. In wahrhaftigen Unterhaltungen – mal banal, mal existenziell – kommt von Sterbehilfe, Hornyness, Cancel Culture & Männlichkeit bis hin zu Geheimnissen alles auf den Tisch.