BR Fernsehen

Gut zu wissen | Doku Deutschland unter Strom - Die Energieversorgung der Zukunft

Samstag, 10.12.2022
19:00 bis 19:30 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
2022

"Im Jahr 2045 wird die Energie einfach Strom sein. Wir werden kein Gas, keine Kohle oder Kernenergie brauchen, praktisch alles wird auf Strom umgestellt", sagt Carmen Exner vom Energieversorgungsunternehmen EnBW. Sie erforscht, wie die Stromversorgung der Zukunft aussieht.
Der Film zeigt die Herausforderungen, eine strombasierte Energiewirtschaft aufzubauen. Wie viel Strom wird gebraucht?
Durch die Umstellung von fossile auf regenerative Energieformen, wird sich der Stromverbrauch mehr als verdoppeln. Vor allem Wind und Sonne werden den Strom der Zukunft produzieren. Das bedeutet aber nicht nur den raschen Ausbau dieser Energieformen, sondern auch den der Netze. Das heutige Stromnetz ist für eine regenerative, oft dezentrale Stromversorgung nicht gewappnet. "Es ist wie im Autoverkehr: Je mehr Autos es gibt, desto mehr Straßen braucht man. Je mehr Strom fließt – und dann auch noch schwankend – umso mehr Leitungen benötigen wir", sagt Mathias Fischer vom Netzbetreiber Tennet.
Will Deutschland im Jahr 2045 eine strombasierte, regenerative Energiewirtschaft haben, so müssen also Windräder, Photovoltaikanlagen und eben auch Netze gebaut werden.

Autor/Autorin: Christian Friedl
Redaktion: Andrea Mirbeth

"Gut zu wissen" liefert das Wissen hinter aktuellen Schlagzeilen. Informativ und spannend. Lösungsorientiert, aber nicht unkritisch. Wir zeigen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mithelfen, die Welt besser zu machen und was das alles mit unserem Alltag zu tun hat.