BR-KLASSIK: Rattle dirigiert Beethoven und Elgar mit Veronika Eberle, Violine
Dienstag, 12.03.2024
00:00
bis 01:45 Uhr
-
Surround
-
Video bereits in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen
Deutschland
Zwei "Klassik-Hits" spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle im Münchner Herkulessaal. Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heißt nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon nicht eine Überraschung bereit hätten: Der Münchner Komponist Jörg Widmann hat neue Kadenzen zum Konzert-Klassiker geschrieben, die mit Abenteuerlust, Humor und hohen Ansprüchen an die Virtuosität der Solistin neue Farben zu den vertrauten Klängen arrangieren.
Im Anschluss bekommt ein sehr junger Komponist die Chance seines Lebens: Der 18-jährige Johannes Wiedenhofer komponierte im Auftrag des BRSO ein kurzes Werk mit dem Titel "Schnell. Traum-Skizze für großes Orchester" – eine Uraufführung!
Simon Rattle und das BRSO beschließen das Konzert mit einem Lieblingsstück aller England-Fans – Edward Elgars "Enigma-Variationen", deren bekannteste Variation sicher die Neunte mit dem Titel "Nimrod" ist.
Redaktion:
Meret Forster
Dirigent/Dirigentin:
Sir Simon Rattle
Solist/Solistin:
Veronika Eberle
Klassik zum Sehen
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen: BR Fernsehen und ARD-alpha bieten Ihnen Woche für Woche Highlights - nicht nur - der klassischen Musik.