laVita Leben! Vom Kampf ums Glück - trotz Krankheit

Montag, 18.11.2013
20:15
bis 21:00 Uhr
-
Untertitel
BR Fernsehen
Moderation: Tobias Ranzinger
Was ist Glück? Und wie werde ich glücklich? Die Glücksforschung tut sich schwer: Alle Jahre wieder geben neue Studien neue Patentrezepte - je nachdem ob sie von Psychologen, Soziologen oder Ökonomen stammen. Eine provokante These aus Amerika galt allerdings lange Zeit als unumstritten: dass größere Wendungen im Leben eines Menschen das Zufriedenheitsniveau nicht dauerhaft verändern. Der Mensch gewöhne sich selbst an so schwere Schicksalsschläge wie z. B. eine Querschnittslähmung. Doch nun deuten Ergebnisse aus Langzeiterhebungen darauf hin, dass diese "Gewöhnungs-Doktrin" so nicht stimmt. Viel hängt auch von der Persönlichkeit des Betroffenen ab und überhaupt ist Glück ein komplexes Gefühl.
Vor diesem Hintergrund widmet sich "laVita" Menschen, die mit einer schweren Krankheit leben müssen. Zum Beispiel Erwin Schönauer aus München, den alle nur Bazi nennen. Er ist Mitte 40, hat Multiple Sklerose und sitzt seit knapp 20 Jahren im Rollstuhl. Nach dem Tod seiner Mutter, die ihn betreute, war er vom Leben komplett abgeschnitten. Nun aber hat er sein Schicksal selbst in die Hand genommen und organisiert seine 24-Stunden-Betreuung selbst. Das heißt: Er wählt seine "Assistenten" aus, stellt sie an und ist somit der Chef seines eigenen "Betriebs". Das ändert nichts daran, dass ihn mit seinen Mitarbeitern sehr viel mehr als nur ein Arbeitsverhältnis verbindet.
Was ist Glück? "laVita"- Moderator Tobias Ranzinger macht sich innerhalb der ARD Woche zum Thema "Glück" auf die Suche nach Antworten bei Menschen, die noch mehr als andere darum kämpfen müssen.
Außerdem:
- Vom Recht auf's Unglücklich-Sein - der Glücks-Philosoph Wilhelm Schmid
- Die "bessere Hälfte" - Die Frau, die ihrem Mann eine Niere spendete
- In den Fängen der Esoterik - Wie die Glücksversprechen von "Heilern" oft das Gegenteil bewirken
Das Magazin zeigt bayerisches Leben in all seinen Facetten - bunt, bewegend und immer authentisch. Mit dem "laVita"-Bus fahren Janina Nottensteiner und Tobias Ranzinger abwechselnd in verschiedene Orte und Regionen, um sich ein Bild von dem zu machen, was die Menschen dort bewegt.
Regie:
Thomas Hauswald
Redaktion:
Johanna Walter