Das Ampel-Aus bedeutet vorgezogene Neuwahlen. Kontrovers begleitet Sie durch den Bundestagswahlkampf mit hintergründiger, kontroverser Berichterstattung.
Selbst bei SPD-Anhängern will eine Mehrheit Umfragen zufolge eine Migrationswende. Gleichzeitig gibt es Massenproteste gegen eine Asylpolitik der Union, die auch auf AfD-Stimmen setzt. Hat sich Friedrich Merz wirklich verzockt, wie Olaf Scholz behauptet?
[mehr - Migrationsdebatte - Union am Scheideweg? ]
Kritik am Vorschlag, Sozialabgaben auf Gewinne aus Erspartem zu erheben, eine parteiinterne Intrige und eine angekündigte Großdemonstration unter anderem gegen seine Wirtschaftspolitik - es läuft nicht rund für Habeck und seine Grünen.
[mehr - zum Video: Bundestagswahl 2025 - Robert Habeck unter Druck ]
In den kommenden Wochen blickt Kontrovers immer wieder auf Parteien im bayerischen Wahlkampf. Auftakt machen BSW und Die Linke. Beide setzen auf Prominenz mit Sahra Wagenknecht oder Gregor Gysi. Und beide kämpfen um den Einzug in den Bundestag.
[mehr - Bundestagswahl 2025 - BSW und Linke · Prominent ins Parlament ]
Die Wirtschaft hofft auf Reformen für mehr Wachstum. Die FDP hat jetzt aber das noch in der Ampel von ihr mitgeplante Steuerfortentwicklungsgesetz abgelehnt und fordert Nachbesserungen. Gehen SPD und Grüne auf den früheren Koalitionspartner zu?
[mehr - Wirtschaftspolitik - Wahlkampftaktik statt Wachstum? ]
CDU/CSU, Grüne und FDP wollen Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern, die russisches Gebiet erreichen können. Olaf Scholz kritisiert deshalb Friedrich Merz als unberechenbaren Oppositionsführer. CDU/CSU wiederum werfen der SPD Angstmache vor. Der Krieg hat den Wahlkampf erreicht …
[mehr - Bundestagswahlkampf - Krieg oder Frieden? ]
Seit Jahren träumt Hubert Aiwanger vom Einzug der Freien Wähler in den Bundestag. Doch wie schon bei den Wahlen zuvor müssen die Freien Wähler bangen, ob sie die Fünf-Prozent-Hürde erreichen. Jetzt hat der Parteichef einen neuen Plan: Er konkurriert mit der CSU um die Direktmandate. Für die Stimmung in der Bayern-Koalition nicht gerade förderlich.
[mehr - Bundestagswahl 2025 - Freie Wähler gegen CSU · Der Kampf um die Stimmen ]
Noch-Kanzler Olaf Scholz geht davon aus, dass er als Spitzenkandidat in den SPD-Wahlkampf zieht. Doch die Nominierung steht noch aus. Und es gibt Stimmen, die sich einen anderen Kandidaten wünschen: Den in Umfragen beliebtesten Politiker: Boris Pistorius.
[mehr - K-Frage in der SPD - Pistorius oder Scholz: Wer geht ins Rennen? ]
Das Ringen um den Zeitpunkt für die Wahl eines neuen Bundestags ist vorbei. SPD und CDU/CSU haben sich auf einen Termin im Februar geeinigt. Droht dem Land bis dahin der Stillstand? Oder bewegen sich Union und Liberale auf Kanzler und Vizekanzler zu?
[mehr - Bundestagswahl - Taktieren und Terminieren ]
Bundeskanzler Scholz (SPD) entlässt Bundesfinanzminister Lindner (FDP). Die Ampel ist gescheitert. Hauptgrund: der Streit um die Wirtschaftspolitik. Ein Rückblick auf die entscheidenden Tage dieser Woche.
[mehr - Bundesregierung - Ampel am Ende ]