BR Fernsehen - Münchner Runde

Rückblick

VERGANGENE SENDUNGEN

Sendung am 05.02.2025 | Bild: BR zum Video Münchner Runde Streit um Migration, Sicherheit und Brandmauer: Was heißt das für die Wahl?

Am 23. Februar entscheiden die Wähler, wer Deutschland künftig regiert. Vorsitzende der BayernSPD Über die Folgen diskutiert Chefredakteur Christian Nitsche mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze, der Vorsitzenden der BayernSPD Ronja Endres, dem Innenexperten der AfD-Fraktion im Landtag Richard Graupner und dem Soziologen Prof. Armin Nassehi. [mehr]

Margot Käßmann, Theologin, Pfarrerin und ehem. EKD-Ratsvorsitzende in der Münchner Runde am 18.12.2024 | Bild: Cosima Weiske/BR zum Video Münchner Runde Krisen, Kriegsangst und Neuwahlen: Wohin steuert Deutschland?

Nach der Vertrauensfrage fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, was 2025 für sie bringen wird. Wie geht es weiter in Deutschland nach den Neuwahlen? Wie bewältigen wir Krisen und Kriegsangst? Darüber diskutieren u.a. CSU-Generalsekretär Martin Huber, der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, sowie die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann in der "Münchner Runde". Moderiert wird die Live-Sendung von BR-Chefredakteur Christian Nitsche. [mehr]

Hubert Aiwanger (FW), stellvertretender Ministerpräsident in Bayern und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu Gast in der Münchner Runde | Bild: Cosima Weiske/BR zum Video Münchner Runde Angst um Arbeitsplätze: Wie kommt die Wirtschaft aus der Krise?

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit längerem, speziell die Automobilindustrie schwächelt. Was heißt das auch für Bayern? Welche Maßnahmen muss die Politik jetzt treffen? Sollte die Schuldenbremse reformiert werden, damit der Staat mehr investieren kann? Und wie können Arbeitsplätze gerettet werden? Darüber diskutiert Achim Wendler mit seinen Studiogästen, u. a. Hubert Aiwanger, in der "Münchner Runde". [mehr]

In der Münchner Runde haben Alexander Dobrindt (CSU) und Martin Hagen (FDP) Neuwahlen gefordert. Katharina Schulze (Grüne) und Michael Schrodi (SPD) attackieren die FDP für ihr Verhalten in der Koalition und in Sachen Wirtschaftspolitik. | Bild: BR zum Video Münchner Runde extra Ampel-Aus: Wie kommt Deutschland aus der Krise?

Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Im Januar will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen, im März könnte es dann Neuwahlen geben. Bleibt es bei diesem Zeitplan? Wie reagiert nun die Opposition? Und wie kommt Deutschland aus der politischen und wirtschaftlichen Krise wieder heraus? Darüber diskutiert BR-Chefrefredakteur Christian Nitsche heute Abend mit seinen Gästen in einer "Münchner Runde extra". [mehr]

v.l.n.r.  Bartley Großerichter, Gründerin von Munich Dialogues on Democracy und Prof. Stephan Bierling, Politikwissenschaftler, Universität Regensburg  | Bild: Cosima Weiske/BR zum Video Münchner Runde Trump gewinnt die US-Wahl – die Folgen für uns!

Wer macht das Rennen im US-Wahlkampf, und was sind die Folgen für Europa? Darüber diskutieren in der "Münchner Runde" u. a. Siko-CEO Benedikt Franke und die ehemalige STERN-Korrespondentin Katja Gloger mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche. [mehr]

Im Bild: Opel-CEO Florian Huettl und Gisela Sengl, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bayern | Bild: Cosima Weiske / BR zum Video Münchner Runde Autoindustrie in der Krise: Stottert unser Wirtschaftsmotor?

Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaft für die Beschäftigten aus der deutschen Autoindustrie. Dabei ist die Autoindustrie die Schlüsselindustrie in Deutschland und einer der wichtigsten Pfeiler der bayerischen Wirtschaft. Doch sie steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Sind die Sorgen um den Verlust von Arbeitsplätzen berechtigt? Wie können Politik und Wirtschaft gegensteuern? Darüber diskutiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche mit seinen Gästen in der "Münchner Runde". [mehr]

v.l.n.r. Ronja Endres, SPD-Vorsitzende in Bayern, Klaus Holetschek CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag | Bild: BR/Cosima Weiske zum Video Münchner Runde Politik ohne Vertrauen: Schafft die Ampel die Kehrtwende?

Die Wahlen im Osten - eine Zäsur: Die Ampel-Parteien wurden abgestraft, AfD und BSW sind die großen Gewinner. Klar ist, die Menschen im Land sind unzufrieden mit der aktuellen Politik. Das stellt vor allem die etablierten Parteien vor große Herausforderungen. Haben die politischen Akteure die Botschaft der Wähler verstanden? Kommt es jetzt zum Kurswechsel in der Asylpolitik? Wie kann verlorengegangenes Vertrauen zurückgewonnen werden? Darüber diskutiert Christian Nitsche mit seinen Studiogästen. [mehr]

v.l.n.r Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, Moderator Christian Nitsche | Bild: Cosima Weiske/BR zum Video Münchner Runde Debatte ums Bürgergeld · Lohnt sich Arbeit eigentlich noch?

Seit seiner Einführung Anfang 2023 ist das Bürgergeld umstritten. Werden mit dem Bürgergeld die richtigen Anreize gesetzt? Wie gerecht geht es in Bayern zu? Und: Wie viel Sozialstaat braucht es? Darüber diskutiert BR-Chefrredakteur Christian Nitsche in der "Münchner Runde" mit seinen Gästen: Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern (CSU), Holger Grießhammer, SPD-Fraktionschef im Landtag, VdK-Präsidentin Verena Bentele und Clemens Fuest, Präsident ifo Institut. [mehr]

v.l.n.r. Prof. Alena Buyx, Avatar, Moderator Christian Nitsche | Bild: Reinhard Weber/BR zum Video Münchner Runde Talk mit Avatar · Raubt uns KI die Jobs?

Zum Thema "Chance oder Risiko: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?" diskutieren mit Christian Nitsche, Chefredakteur des BR Fernsehen: Medizinethikerin Prof. Alena Buyx, IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner, Unternehmerin Ingrid Hofmann spwie Prof. Ulrich Walter, Physiker an der TU München. [mehr]

v.l.n.r. Frank Sauer (Sicherheitsexperte), Norbert Röttgen (Bundestagsabgeordneter CDU, Außenexperte), Katja Gloger (Journalistin, Russland-Expertin)  | Bild: BR zum Video Münchner Runde Waffen oder Diplomatie: Was hilft Europa gegen Putin?

Seit zehn Jahren ist die Krim besetzt, seit mehr als zwei Jahren führt Putin einen aggressiven Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt verzeichnete Russland territoriale Gewinne. Wie sollte die Unterstützung der Ukraine für die kommenden Monate aussehen? Darüber diskutiert Moderator Christian Nitsche unter anderen mit Norbert Röttgen (CDU) und Jamila Schäfer (Grüne). [mehr]

Moderator Christian Nitsche und seine Gäste bei der Münchner Runde | Bild: BR zum Video Münchner Runde Zukunft der Landwirtschaft: Was haben die Bauernproteste bewirkt?

Seit Dezember sind tausende Landwirte in Bayern und ganz Deutschland auf die Straße gegangen. Gegen die geplanten Subventionskürzungen sowie die aktuelle Agrarpolitik. Was haben die Proteste bewirkt? Darüber diskutieren in der "Münchner Runde" engagierte Landwirte mit der bayerischen Spitzenpolitik. [mehr]