BR Fernsehen - quer







24

quer komplett Ganze Sendung vom 27.02.2025

Ist die AfD noch zu stoppen? // Pfandtourismus beschäftigt Brauereien // Schule für Pflege-Fachkräfte vor dem Aus //• Zum Stillstand verdammt: Nabburg und der Bahnübergang // Streit um städtisches Grillfest-- u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 26.02.2025 |Bildnachweis

Dicht an der Grenze? Pfandtourismus beschäftigt Brauereien

Es geht um einige Cent, noch dazu im Nachbarland Österreich - was aber bayerischen Brauereien aufstößt wie saures Bier. Denn die Erhöhung des Bierpfands in Österreich von neun auf 20 Cent führt bei manch Ausgefuchsten im Grenzgebiet zu einem Pfandtourismus zu Lasten der bayerischen Brauereien. Dabei fordern kleinere Brauereien schon lang eine Erhöhung des Pfands auch hierzulande, um mehr Flaschen zurück zu bekommen, und nicht deutlich teurer immer neue kaufen zu müssen. Größere Brauereien sind dagegen und fürchten millionenschwere Umstellungsverluste. Ein Kampf zwischen David und Goliath in Bayerns Brauerbranche.

„Letzte Patrone“ der Demokratie – Ist die AfD noch zu stoppen?

Die Wahl ist vorbei, und die AfD feiert eine Verdoppelung der Stimmen. Der Siegeszug könnte weitergehen, das Wählerpotential scheint noch nicht ausgeschöpft. Und ältere Wähler, die eisern Union und SPD die Treue halten, werden bei den nächsten und übernächsten Wahlen immer weniger mit dabei sein. Eine Regierung ohne AfD könnte dann unmöglich werden, sogar die absolute Mehrheit nimmt die Partei jetzt in den Blick. Die anderen Parteien scheitern seit Jahren an ihrem eigenen Vorhaben, die AfD politisch zu bekämpfen. Die radikalisiert sich vor aller Augen und eilt von Wahlsieg zu Wahlsieg. Jetzt soll die Merz-Regierung die Wende bringen. Und wenn nicht?

Kurz-Schluss-Reaktion? Schule für Pflege-Fachkräfte vor dem Aus

Die Heilerziehungspflegeschule der Caritas in Landshut wurde erst vor eineinhalb Jahren eröffnet, um wichtiges Fachpersonal auszubilden. Doch nun soll sie zum Sommer schon wieder schließen. Die Caritas als Schulträger hatte mit höherem Zuspruch gerechnet. Erst ab einer Mindestzahl von Absolventen in einem bestimmten Zeitraum wären staatliche Mittel zur Unterstützung geflossen. Die Schülerzahlen entwickeln sich allerdings erst jetzt nach oben, und die Caritas macht einen Rückzieher. Die Begründung: Die Schule werde ihr zu teuer. Schüler und Pflegebetriebe in der Region bangen nun um die Ausbildung.

Zum Stillstand verdammt: Nabburg und der Bahnübergang

Jeden Tag gibt es in Nabburg mehrmals einen Stau am Bahnübergang. Seit 40 Jahren. Seit 15 Jahren wird eine Umgehung geplant. Doch die Stadt möchte das nicht mehr, fürchtet Lärm für einige Anwohner. Ein Bürgerentscheid am Wahlsonntag sprach sich nun für einen Bahntunnel unter der Stadt aus, der aber viel teurer und aufwändiger wäre und von der Deutschen Bahn finanziert und umgesetzt werden müsste - also höchstwahrscheinlich nicht kommt. Drum wird wohl weiter im Stau gestanden.

Viechtach oder Pflanztach? Streit um städtisches Grillfest

In Viechtach soll mehr los sein. Der Bürgermeister hatte einige Ideen, darunter: ein Wett-Grillen. Das gibt’s nämlich auch recht erfolgreich im benachbarten Tschechien. Doch der „Vegane Stammtisch“ des Orts ist dagegen, so etwas sei nicht mehr zeitgemäß. Und die Suche nach Alternativen sei enttäuschend verlaufen. Der Bürgermeister kontert: Im Gegensatz zu Quinoa und Co. seien die Schweinderln für den Grill regional. Und dann schalten sich noch die Tierschützer von PETA ein.

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 27.02.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.







24

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

H. J., Mittwoch, 05.März 2025, 22:21 Uhr

25. USA Entwicklungen

Den Wert von den russischen "Sicherheitsgarantien" sollte man jedem AfD-Anhänger einbläuen. Selbst US-Garantien verlieren in rasendem Tempo an Wert.
Wer dazu die nötigen Schlüsse nicht ziehen kann, spielt mit seiner freiheitlichen Zukunft

Kollmannsberger, Montag, 03.März 2025, 13:42 Uhr

24. Der "Grösste" aller Zeiten...

...meint einer in den USA zu sein und kann dennoch dem grössten Verbrecher in Russland nicht annähernd das Wasser reichen. Dieser Eklat war kein Eklat, sondern ziemlich durchsichtig inszeniert Eine große TV-Show, um vor eigenem Publikum den Macher heraushängen zu lassen.
Trump ist doch ein wunderbares Paradebeispiel für unsere AfD Sprücheklopfer. Bedenklich ist, dass es mit der Medienkompetenz von Jugendlichen und Leuten im Osten noch nicht soweit reicht, Geschwurbel von seriöser Politik zu unterscheiden.
Trump gibt einen Vorgeschmack auf den künftigen, wenig zielführenden Politikstil der Egoismen.

Zu hoffen ist, dass die Naivität im Westen bald schwindet. Linke verkennen Realitäten. Klimaschützer werden nichts zu schützen haben, wenn keine glaubhafte Abschreckung vorhanden ist. Putin ist ehrlich bei der Definition seiner Ziele. Man sollte das ernst nehmen. Verdrängung ist keine Lösung.
Die USA geben nichts mehr für die EU. Wir stören das Business.
Taten sind gefragt!

Johannes Bär, Sonntag, 02.März 2025, 20:53 Uhr

23. Milei und CPAC

Wäre gut wenn ihr "Journalisten" wenigstens ein, zwei Minuten mal nachdenken und recherchieren würdet.
Milei ist libertär und Ökonom. Er gilt aus überaus intelligent.
Libertäre sind weder links noch rechts.
Er ist einfach klug und kompetent.
Im übrigen geht die grösste Gefahr für Freiheit und Wohlstand zumindest aktuell von selbsternannten Demokratierettern aus.
Wie JD Vance überaus treffend beschrieben hat.

  • Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Mittwoch, 05.März, 16:45 Uhr anzeigen

  • Antwort von Das alte Depp:in, Mittwoch, 05.März, 18:55 Uhr anzeigen

Das alte Depp:in, Sonntag, 02.März 2025, 19:25 Uhr

22. Frage: was sind tatsächliche Argumente

gegen Trans- und was weiß ich „sonst wie“ geartete Menschen?
Klar, die Meinungsdiktatur von Kirchen, welche vor allem die Nachzucht von Kanonenfutter (als Unterstützungsleistung für die „andere Seite“ ihrer Macht) sowie die Verkleinerung der Glaubenssüchtigen befürchtet.
Und sonst? Nun, die absolute unsicherheit gerade der „größten“ Gegner, die ihre eigene „Identität“ in der Aufrechterhaltung einer Fassade sehen. Denn im Inneren, befürchten sie permanent, bräuchte es eigentlich nichts, um sie zu „verühren“ oder „umzuerziehen“.

Klar, ich überseh’ da bestimmt was! Beispielsweise diesen enormen Faktor genetischer Überlegenheit: „die“ wollen doch ganz bestimmt mit ihrer überragenden Vermehrungsrate „euch“ … äh, „entvolken“ oder so.

Und wer hat „heute“ da die größte Angst? Diese Orange. Die da aber den Kirchenfürsten gibt, denn der Rest — ach was, dieses Ungetüm spürt doch schon lange nur noch ein: Gier.

Baldauf, Petra, Sonntag, 02.März 2025, 12:34 Uhr

21. Demokratie

Ängste in der Bevölkerung schüren die Altparteien: Wirtschaft wurde/wird durch deren Politik runtergewirtschaftet, die massenhafte ungesteuerte Migration stellt für sie kein Problem dar, die Kriegstreiberei und die unsägliche Aufhebung der Schuldenbremse. Schaut doch erstmal nach Einsparmöglichkeiten (die Bundestagsverkleinerung ist ein guter Anfang). Wie wäre die Kopplung der Einkommen der Politiker an die untere Hälfte der Arbeitseinkommen sowie statt Pension Rente zu zahlen. Dann schaut's mit der Realitätswahrnehmung sicher anders aus. Und wenn es ihnen zu wenig Altersvorsorge ist, können sie ja privat vorsorgen, wie es den unteren Einkommen immer wieder vorgeschlagen wird.
Demokratie sollte erstmal im eigenen Land stattfinden - das Argument, 80% haben die AfD nicht gewählt, sollte dann aber auch auf alle Parteien angewandt werden (Wie viele der Altparteien von wie Vielen nicht gewählt wurden, können sich hoffentlich die meisten noch richtig ausrechnen).