quer komplett Ganze Sendung vom 06.03.2025
Aschermittwoch-Abrüstung // Bankkrise in Isen // Praxis zu verschenken // Existenz verbaut -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:
Aschermittwoch-Abrüstung: Wird die CSU staatsmännisch?
Er gehört zu den dick im Kalender eingetragenen Brauchtums-Highlights eines bayerischen Politikerjahres, vor allem für das Personal der CSU: Der politische Aschermittwoch. Passau, Dreiländerhalle, bierselige Selbstvergewisserung zur Mittagszeit und derbe Sprüche gegen den politischen Gegner. Nur: dieses Jahr kommt der Termin zur Unzeit. Der politische Gegner im Inland wirkt angesichts der Weltlage seltsam klein, derjenige, der sich auf ihn fokussiert, könnte damit kleingeistig wirken. Parallel finden in Berlin Sondierungsgespräche statt unter der Maßgabe absolut überparteilicher Vernunft und Einigkeit – zum Wohle Deutschlands, zum Wohle Europas. Bekommt das Passauer CSU-Publikum trotzdem seine Show, oder ist es bereit, sich von der Tradition des derben Gegner-Bashings zu verabschieden?
Bankkrise in Isen: Niemand will fürs Sitzen haften
Wer anderen eine Grube gräbt… der weiß, was er tut. Die Haftungsfrage sollte den Grubengräber – Sprichwort sei dank - also nicht überraschen. Zumal er ohnehin selbst hineinfallen wird. Die Lösung: Anderen keine Grube graben. Was aber geschieht mit dem, der anderen eine Bank hinstellt, zum Beispiel im oberbayerischen Isental? Er weiß, dass andere sich auf so eine Bank setzen werden, womit es sich rechtlich um eine „wegeleitende Maßnahme“ handelt. Kommt ein auf der Bank sitzender Mensch, etwa durch einen herabfallenden Ast, zu Schaden, so kann er beim Bankaufsteller Schadenersatz geltend machen. Wer anderen eine Bank aufstellt, der haftet also womöglich. Die Lösung: Anderen keine Bank aufstellen. Und während im Isental nun deshalb Bänke wieder abmontiert werden, fragen sich die Menschen dort, ob wirklich immer für alles jemand haften sollte.
Praxis zu verschenken: Moosburg findet keinen Kinderarzt
Sind Sie Kinderarzt? Dann hätte Moosburg im Landkreis Freising ein unschlagbares Angebot für Sie: Eine vollausgestattete Praxis, finanzielle Unterstützung und jede Menge Moosburger Familien, die dringend einen Kinderarzt brauchen. Für Nicht-Kinderärzte klingt das fast zu gut, um wahr zu sein. Doch so gut das Angebot ist, Moosburg findet niemanden, der es haben möchte. Viele junge Kinderärzte scheuen die Selbstständigkeit, wollen nicht in die Kleinstadt ziehen. Moosburg droht, wie derzeit neun Landkreise in Bayern, in die ärztliche Unterversorgung zu rutschen.
Existenz verbaut: Baugenehmigung erst erteilt, dann entzogen
Der Tipp kam von einem städtischen Mitarbeiter: Der alte Minigolfplatz in Schwandorf soll das neue Zuhause einer Familie werden. Zwei Häuser wollten sie dort bauen, die Baugenehmigung war bald erteilt, also ging es los: Die alten Minigolfbahnen wurden abgerissen, der Boden aufwendig stabilisiert, Zisternen gesetzt, alles für die Bodenplatte vorbereitet und es wurden einige Anzahlungen getätigt – weil man ja auf so eine Genehmigung der Stadt im Wortsinn bauen kann. Doch offenbar nicht in Schwandorf. Die Familie erfährt aus der Presse: Ihre Baugenehmigung sei rechtswidrig erteilt worden. Inzwischen ist sie gar zurückgenommen. Und die Schwandorfer Familie fragt sich: Wenn man auf den Stempel einer Behörde nicht bauen kann, worauf denn dann?
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 06.03.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.
Kommentieren
Hotte, Mittwoch, 12.März 2025, 12:35 Uhr
13. White House gleich Autohaus
Hi Leute,
im White House gibt es jetzt eine Autoausstellung für alte Teslas. Gebrauchtwagenverkäufer Trump persönlich berät die Kunden und will Selensky und Putin einen Wagen andrehen. Dafür müssen sie Frieden machen. Aber ab morgen ist alles wieder ganz anders. Ist der Tesla schon derart abgestürzt, dass die Kisten nun das weisse Haus zum Schrottplatz machen müssen?
Teslas werden boykottiert. Wieso Amazon und die anderen Milliardärsheinis nicht?
pintobean, Dienstag, 11.März 2025, 10:55 Uhr
12. die beiden deutschen anstalten sind immer noch biden
Es ist an der Zeit den Wechsel von der alten Administration zur neuen in Amerika deutschen Zuschauenden schnellstens zu vermitteln . Hatte man beim letzten Wechsel noch versucht einfach so weitermachen zu können als hätte es keinen Wechsel gegeben, sind nun alle aufgewacht aus ihren Träumen. Die politische Weltlage wird allnächtlich auf den Kopf gestellt und was heute noch gilt ist morgen Makulatur. Gaza nur noch ein Schutthaufen und Syrien wurde mittels des Is befreit. Da hat der Konflikt vor der russischen Haustür seine Schuldigkeit getan und kann beendet werden. Syrer und Ukrainer weichen aus den Schlagzeilen und in Deutschland kann vorübergehend Platz für Palästinenser gemacht werden, die Haus und Tunnel verloren haben. Fragt sich nur welche deutsche Regierung das beschließen wird, die alte oder die neue? Wann der Politickswechsel noch kommen wird oder aus Rücksicht auf die fragile deutsche Parteien-Lage längst wieder eingebremst wurde.
Zakharias, Sonntag, 09.März 2025, 12:02 Uhr
11. Baugenehmigung
Ist ja immer wieder mal lustig.
Übrigens: Ob ein Grundstück im Aussenbereich oder im Innenbereich liegt, bestimmt der Gemeinderat nach belieben. Einfach so. Willkürlich.
Der Nachbar wollte bauen. Im Aussenbereich. Also beschloss der Gemeinderat, dass der ganze Weiler plötzlich Innenbereich war. Und nach dem Bau wurde wieder alles Aussenbereich. War halt gut vernetzt. Und hat fleissig landschaftsgepflegt. Oder nur die Räder geschmiert?
Johannes Bär, Samstag, 08.März 2025, 14:40 Uhr
10. Kinder- und Hausärzte
Unter allen Ärzten ist der Kinderarzt derjenige, der am schlechtesten verdient. Direkt danach folgt der Hausarzt.
Die Politik nennt dann gerne Umsatzzahlen, die als EINKOMMEN zurechtgefälscht werden.
Als Praxisinhaber hast Du das VOLLE finanzielle Risiko, aber NULL Freiheit : Sämtliches Handeln und due Vergütung wird von der KV (Kassenärztliche Vereinigung) vorgegeben und 24/7 überwacht.
Niemand mit gesundem Verstand macht sich unter dieser Diktatur selbstständig.
Da hilft es auch nichts, die Praxis zu verschenken, denn im ALLERBESTEN Fall wird der Inhaber mit 80 Stunden Arbeit 4.000 Euro netto / Monat haben.
Da sagt selbst der grösste Idealist :
Ich geh' lieber in ein Hilfsprojekt der Dritten Welt oder ins Ausland.
Die gleiche Entwicklung wie in Moosburg | Pädiatrie gibt es überall auch bei Hausärzten.
Claus Ziegler, Freitag, 07.März 2025, 19:19 Uhr
9. Stöcker
Herr Stöcker sollte sich einmal informieren, wenn er Bücher schreibt. Seine Auslassungen zum E-Auto sind dem grünen Himmel entsprungen. Die Herstellung der E-Auto-Batterien ist der Supergau an Umweltvernichtung und Ausbeutung. Quelle Arte Doku "Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende"auf youtube.Die Arbeiter für den Abbau von Nickel und Kobalt werden ausgebeutet und werden krank, für verschieden Erze und Materialien wird Kinderarbeit betrieben. Das Land wird vergiftet und Wasser verschmutzt. Und den nächsten Supergau wird die Laufleistung der Batterien besorgen. Es wird keinen Gebrauchtwagenhandel mit E-Autos geben, da der Tausch der Batterien völlig unrentabel ist. Die Autofirmen können E-Autos eigentlich nur durch Leasing an den Mann/Frau bringen. Wenn die Autos zurückkommen sind sie unverkäuflich, also sündhaft teurer Schrott. Und das wichtigste Argument gegen E-Autos, die meisten können sich diese Autos nicht leisten, und wollen sich ein E-Auto auch nicht leisten.