BR Fernsehen - Querbeet

Frühlings-Rezept Salat mit Kräutern und Ei

Gartenbäuerin Elisabeth Doll erntet in ihrem Garten Wildkräuter für einen Salat. In ihrem Rezept kombiniert sie junge Blätter verschiedener Wildpflanzen mit Blüten und Baumknospen.

Von: Galina Kirsunova

Stand: 04.04.2025 |Bildnachweis

Frühlings-Rezept: Salat mit Kräutern und Ei

Weit braucht Elisabeth Doll nicht gehen. Denn mit ersten warmen Sonnenstrahlen sprießen in den Gemüsebeeten zahlreiche Wildpflanzen als „ungebetene Gäste“. Einige von ihnen erntet die Gartenbäuerin aus Marnbach bei Weilheim für ihren Wildkräutersalat. Diese Wildpflanzen haben viele wertvolle Inhaltsstoffe, die wir insbesondere im Frühling als Frühjahrskur brauchen. So enthält z.B. das Gartenschaumkraut nicht nur Vitamine und viele Mineralstoffe, sondern auch Senföl, welches die Leber- und Gallentätigkeit anregt.

Auch Löwenzahn, Wiesenlabkraut und Sauerampfer punkten mit vielen gesunden Inhaltsstoffen. Und die Knoblauchrauke eignet sich besonders gut für eine würzige Soße dank hohem Gehalt an Senföl. Verarbeitet zu grünem Schaum rundet sie den Wildkräutersalat auch optisch perfekt ab.

Rezept: Wildkräuter-Salat mit pochiertem Ei und grünem Knoblauchrauken-Schaum

Zutaten für 4 Personen:
- Ca. 200 g junge Blätter von Gartenschaumkraut, Löwenzahn, Sauerampfer, Knoblauchrauke, wilde Pastinake, Vogelmiere, Schafgarbe.
- Dressing: Himbeeressig, Olivenöl, Zitronensaft, Honig
- Meersalz, frischgemahlener Pfeffer
- Deko: Granatapfelkerne, Lindenknospen, Kornelkirschblüten
- Zutaten für pochiertes Ei: 50 ml Tafelessig, 4 frische Eier, 1 Ei zum Versprudeln, 40 g Mehl, 40 g Semmelbrösel, 1 EL Pflanzenöl
- Zutaten für den Knoblauchrauken-Schaum: 50 g zimmerwarme Butter, 1 feingewürfelte Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 100 g Knoblauchrauke, 50 g Gemüsefond, 50 g Sahne, 50 g Crème fraîche, Salz, frisch gemahlener Pfeffer.

Zubereitung:
1. Wildkräuter waschen, abtropfen und in einer Schüssel beiseitestellen.
2. Dressing: Alle Zutaten dafür mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseitestellen.
3. In zwei getrennte Teller Mehl und Semmelbrösel geben, beiseitestellen. Ein Ei versprudeln und in einen dritten Teller geben.
4. In einer Pfanne Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Knoblauchrauke zugeben, mit dem Gemüsefond angießen. Alles kurz aufkochen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Sahne und Crème fraîche beimengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseitestellen. Erst vor dem Servieren alles mit einem Stabmixer sehr schaumig aufschlagen.
5. Pochiertes Ei: In einen Topf 1 Liter Wasser aufkochen, Essig zugeben, sieden lassen. Ein Ei in einem Teller aufschlagen. Mit der rechten Hand einen Strudel im Topf mit einem Schneebesen erzeugen und mit der linken Hand dann das Ei in das Wasser hinein gleiten lassen. Im Essigwasser ca. 3-4 Min. pochieren. Das fertig pochierte Ei herausnehmen. Das pochierte Ei erst in Mehl, dann im versprudelten Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden. Anschließend in heißer Butter goldgelb anrösten.
6. Den Wildkräuter-Salat mit dem Dressing anmachen und auf einem Teller mit Granatapfelkernen und Lindenknospen anrichten. Pochiertes Ei dazu legen und mit Knoblauchrauke-Schaum abrunden. Mit Kornelkirschblüten bestreuen.