BR Fernsehen - Sehen statt Hören


7

Ralph Raule Der neue Präsident des DGB

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e. V . hat auf seiner Bundesversammlung Anfang November einen neuen Präsidenten gewählt: Ralph Raule. In den vergangenen 20 Jahren hat er sich in verschiedenen Ämtern für mehr Gleichberechtigung und Barrierefreiheit eingesetzt, eine Firma gegründet und sich in der Politik engagiert. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen der hörenden und der tauben Welt. Zeit, ihn näher kennenzulernen!

Von: Thomas Zander

Stand: 13.02.2025

Der heute 58-jährige Präsident des Deutschen Gehörlosen-Bunds hat in seiner Kindheit und Jugend verschiedene Schulen für Schwerhörige besucht und ist zunächst mit Lautsprache aufgewachsen. Bis zu seinem Abitur in Freiburg hat er verschiedene Schulen in Wiesbaden, Frankfurt und Bad Camberg besucht. Er sagt über sich selbst, er sei schon als junger Mensch ganz schön rumgekommen.

Als Jugendlicher hat er erstmals den Kontakt zu Gehörlosen gesucht. "Guckt mal, wie der Schwerhörige gebärdet" - es war nicht leicht, anzukommen, erinnert sich Ralph Raule.

"Ich hab dann aber schnell auch Verantwortung übernommen: bin Spielführer geworden, dann Trainer, Leiter der Fußballabteilung - weil ich eben zwischen beiden Welten pendeln konnte. Das kam super an, so hab ich früh Verantwortung bekommen."

Ralph Raule

Sein Vater wollte, dass Ralph Raule zunächst eine Ausbildung macht, die Wahl fiel auf den Bankenbereich. Danach studierte er BWL und schließlich auch noch Politikwissenschaften.

Ralph Raule bei einer Demonstration zur Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes

Diese drei abgeschlossenen Ausbildungen haben Ralph Raule auf seinem Weg vieles ermöglicht: Firmengründung, politische Arbeit erst als Vorsitzender des Gehörlosenverbands in Hamburg, dann als Senatskoordinator für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hamburg, jetzt auch als DGB-Präsident. Sein Wissen und seine Erfahrungen kann er aber auch jetzt bei der Gründung der GmbH des Deutschen Gehörlosen Bunds einbringen.

Der Weltenpendler

Screenshot der Homepage "Weltenpendler"

Wir lernen Ralph Raule einmal mehr als vielseitig begabten und vielseitig interessierten Menschen kennen. So ist es aus der "hörenden Welt" auch Musik, die ihm hilft, sich zu konzentrieren, seine Leidenschaft Kolumnen zu schreiben oder seine Homepage "Weltenpendler" zu bestücken. Er betrachtet sich selbst als Mensch, der zwischen den Welten hin und her wechselt.

"Durch Gespräche und einen Austausch kann man sehr viel erreichen. Auf der anderen Seite sehe ich aber, dass taube Menschen für ihre Rechte kämpfen müssen. Daher möchte ich sehr gern diese Brückenbauer-Funktion zwischen der hörenden und der tauben Welt übernehmen. Ich denke, ich schaffe das!"

Ralph Raule

Nicht meckern, machen

"Jeder Mensch hat immer mindestens zwei Wahlmöglichkeiten: Ich kann versuchen, Dinge, die mir nicht gefallen, zu ändern. Auch wenn ich bestimmte Defizite feststelle. Oder ich kann meine eigene Einstellung ändern und mich so den Gegebenheiten anpassen. Dies ermöglicht mir dann Situationen so zu akzeptieren. Viele Leute wählen aber eine dritte Möglichkeit und beschweren sich über die schlechten Zustände. Das ist nicht richtig, denn man hat immer wie gesagt mindestens zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Wenn ich Dinge nicht ändern kann, muss ich meine Einstellung ändern."

Ralph Raule


7