BR Fernsehen - Unser Land


2

Adressen zur Sendung Unser Land, 31.05.2024

Themen, Kontaktadressen, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen zu unserer aktuellen Sendung finden Sie hier.

Stand: 29.05.2024 13:41 Uhr

Kein Steak mehr aus der Region? Schlachthöfe in Franken unter Druck

Von Cornelia Benne  

Fleisch essen - ja gerne, sagen über 80 Prozent der Deutschen. Darüber, wie die Tiere, die später auf dem Teller landen, gehalten werden, wissen wir dank verschiedener Siegel auch immer mehr. Aber über das Thema Schlachten ist wenig bekannt. Nur wenn es Skandale gibt, wenn Tierschützer heimlich gedrehtes Material aus Schlachthöfen veröffentlichen, so wie die SOKO Tierschutz vergangenes Jahr aus dem Schlachthof Aschaffenburg, dann wird Schlachten ein Thema.

Die Tierschützer wollen am liebsten alle Schlachthöfe abschaffen. Aber Landwirte und Metzger brauchen sie. So auch in Aschaffenburg, wo die Stadt den Schlachthof schließen will, aber Bauernverband, Betreiber und Metzger für den Erhalt kämpfen. Sie hoffen auf Unterstützung von der bayerischen Politik - um einen neuen Schlachthof bauen zu können und bis dahin den alten weiterzubetreiben. Denn je mehr Schlachthöfe schließen, desto weiter werden die Entfernungen, die Bauern mit ihren Tieren auf dem letzten Weg zurücklegen müssen.

Auch Tierschützer machen Druck auf die Politik und fordern mehr Kontrollen, Videoüberwachung in allen Schlachthöfen und eine Prüf- und Zulassungspflicht für die Geräte, die zur Betäubung von Tieren in Schlachthöfen eingesetzt werden. Zumindest die Videoüberwachung soll im neuen Tierschutzgesetz verankert werden.

In Aschaffenburg ist nach einer Runde vor Gericht noch alles offen - ob es weitergeht oder der Schlachthof womöglich doch noch zusperren muss. So wie der städtische Schlachthof in Bamberg. Dort gab es keinen Tierschutz-Skandal, sondern wirtschaftliche Probleme. In Zukunft entsteht womöglich ein Handwerkerhof oder ein „Food-Campus“ für veganes Essen auf dem Gelände.

Wie es mit den Schlachthöfen weitergeht, ist unklar - noch gibt es über 1600 Schlachtstätten in Bayern, so viele wie in keinem anderen Bundesland. Ihre Zukunft wird auch davon abhängen, wie viel Fleisch aus der Region wir in Zukunft essen.

Redaktion

Jutta Schilcher, Christine Schneider

Kontakt & Info

Dr. Kai Braunmiller
Vorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft Fleischhygiene, Tierschutz und Verbraucherschutz (BAG)
Adolf-Wächter-Str. 37, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 1504066
eMail: kai.braunmiller@stadt.bayreuth.de
www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/aemter-a-z/veterinaeramt

Friedrich Mülln
SOKO Tierschutz e. V.
Bodenehrstr. 20, 81373 München
eMail: info@soko-tierschutz.org
www.soko-tierschutz.org

Marco Häuser
Metzgerei-Innung Aschaffenburg
Daimlerstr. 10, 63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 3633
eMail: marco.haeuser@haeuser-hra.de
www.metzgereihaeuser.de

Stefan Köhler
Bezirkspräsident Bayerischer Bauernverband Unterfranken
Auhofstr. 25, 63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 42942-0
eMail: Aschaffenburg@BayerischerBauernverband.de
www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/aschaffenburg

Stefan Sutor
Geschäftsführer Schlachthof Aschaffenburg
AB Schlachthof GmbH & Co.KG
Südbahnhofstr. 19, 63739 Aschaffenburg-Innenstadt
Telefon: 06021 / 5829153
eMail: info@schlachthof-aschaffenburg.de
www.schlachthof-aschaffenburg.de (aktuell in Wartung) 

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstr. 15, 63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 330-0
eMail: stadt-aschaffenburg@aschaffenburg.de
www.aschaffenburg.de/Aktuelles/Schlachthof/DE_index_6850.html

Lars Bubnick 
Geschäftsführer Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk 
Proviantbachstr. 5, 86153 Augsburg
Telefon: 0821 / 56861-0
eMail: bubnick@metzgerhandwerk.de
www.metzgerhandwerk.de

Schlachthof Bamberg GmbH 
Lichtenhaidestr. 1, 96052 Bamberg 
Telefon: 0951 / 87-3600
www.stadt.bamberg.de/B%C3%BCrgerservice/%C3%84mter-A-Z/index.php?NavID=2730.276.1

Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)
Flessastr. 2, 95326 Kulmbach
Telefon: 09221 / 4070-100
eMail: poststelle@kblv.bayern.de
www.kblv.bayern.de

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Sendung?

Bayerischer Rundfunk
Landwirtschaft und Umwelt
Sendung Unser Land
Floriansmühlstraße 60, 80939 München
E-Mail: kontakt.unserland@br.de

Datenschutzrechtliche Hinweise: Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe oben genannte E-Mail-Adresse des BR.
Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Aus dem BRshop von UNSER LAND

"Anno dazumal - Leben, Arbeiten und Bräuche in Bayern"
Doppel-DVD, 160 Minuten, Preis: 18,50 Euro

Erhältlich beim BRshop:

BRshop
Administration und Auslieferung
Bogner Records GmbH & Co. KG
Lohbinderweg 1, 83700 Rottach-Egern
Service-Hotline: 08022 / 920980
Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
eMail: info@bogner-records.com
Internet: www.br-shop.de

Unsere Titelmusik

Sinfonia à 8 "Sinfonie périodique" No. 2 von Anton Filtz

Nächste Sendung

Die nächste UNSER LAND-Sendung wird am 7. Juni 2024 ausgestrahlt (Änderungen möglich).

Unsere Sendung gibt es auch mit Untertitel auf Seite 150 im BR Text.


2