BR Fernsehen - Unser Land

Magazin für Landwirtschaft und Umwelt

Landwirtschaft im BR Alle Ausstrahlungen

Es wird für Landwirte immer schwieriger, einen neuen Stall zu bauen - nicht nur wegen der hohen Kosten, gesetzlichen Vorgaben und langen Genehmigungsverfahren. | Bild: picture alliance / Countrypixel | FRP, picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil, MEV/independent light; Montage: BR; Heute | 19:00 Uhr BR Fernsehen zum Video Unser Land | Doku Wie Tiere halten? Stallbau zwischen Tierwohl und Umweltschutz

Einen Stall zu bauen ist eine echte Herausforderung: hohe Kosten, viele Auflagen. Dazu die Forderung nach mehr Tierwohl, wobei sich die Tierhaltungskennzeichnung ständig ändert. Die einen geben auf, für andere ist der Stallbau ein echtes Abenteuer. [mehr]

Weitere Themen

Direktvermarkter in der Landwirtschaft beklagen Bürokratie, Vorgaben und Verordnungen. Doch jetzt soll er kommen: der Bürokratieabbau. | Bild: BR / Unser Land 2025 zum Video Online-Portal für Direktvermarkter Bürokratieabbau im Hofladen

Landwirte mit Direktvermarktung und Hofladen müssen viele Auflagen erfüllen. Doch wer blickt da noch durch? Ein Online-Portal der bayerischen Staatsregierung soll helfen beim Bürokratieabbau und Rechtsvorschriften erklären. Tut es das wirklich? [mehr]


Tierschutz in der Landwirtschaft: nicht immer funktioniert dieser.  | Bild: picture alliance / imageBROKER | G. Lacz zum Video Erschreckende Zahlen Immer mehr Tierschutzverstöße in bayerischen Ställen?

Seit Tierschützer 2019 in Bad Grönenbach Missstände in einem Kuhstall aufdeckten, scheinen sich die Verstöße zu häufen. Vor allem im Allgäu und in Oberbayern. Immer wieder verwahrloste oder tote Rinder. Wie kann das verhindert werden? [mehr]



Die selbstgebaute Maschine, die Bio Landwirt, Erfinder und Tüftler Engelbert Rath entwickelt hat - mit angemeldetem Patent - ist ein Hackgerät zum Unkraut hacken. | Bild: BR / Unser Land 2025 zum Video Tüfteln lohnt sich Biobauer erfindet Unkrauthackgerät

Engelbert Rath ist Bio Landwirt, Erfinder und Tüftler. Sein Steckenpferd: Agrartechnik in der Landwirtschaft. Unkraut bekämpfen ist wichtig, zum Beispiel auf dem Zuckerrüben Acker, doch mit welcher Landmaschine? Die selbstgebaute Maschine, die Rath entwickelt hat - mit angemeldetem Patent - ist ein Hackgerät zum Unkraut hacken. [mehr]


Strohschwein im Stall | Bild: BR zum Video Strohschweine Neuer Stall und neues Gasthaus

Während immer mehr Schweinehalter aufhören und Dorfwirtschaften zusperren, hat ein Ehepaar in Oberfranken Mut zum Risiko bewiesen: Die beiden setzen auf Strohschweine - in einem neuen Stall und auf dem Teller im neuen Wirtshaus. [mehr]


Schrumpelrüben und Ernteausfälle: Was tun gegen die Schilfglasflügelzikade? | Bild: BR / Unser Land 2025 zum Video Notfallzulassungen, aber kein Patentrezept Kampf gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Die Schilf-Glasflügelzikade bedroht nicht nur Zuckerrüben - auch Kartoffeln und Pastinaken werden befallen. Dank Notfallzulassungen gibt es sieben Mittel, die eingesetzt werden können, aber nicht ausreichen. Die Angst vor großen Schäden ist weiterhin da. [mehr]



Spargelvollernter | Bild: WDR zum Video Mensch versus Maschine Lohnt sich ein Spargelvollernter?

Spargelbauern haben immer häufiger Probleme, genügend Erntehelfer zu finden. Ein Ausweg: ein Spargelvollernter. Tatsächlich erntet die Maschine bei einem Test mehr als ein Trupp Erntehelfer. Aber ohne sie geht es auch nicht. [mehr]

Serien

Ein Bauernhof zieht um - Familie Pflügler auf der Baustelle für ihren neuen Bauernhof | Bild: BR / Josef Häckler zur Übersicht Unser Land Mega Baustelle: Ein Bauernhof zieht um

Eine Baustelle voller Unwägbarkeiten: Wir begleiten die Familie Pflügler bei ihrem Millionenprojekt. Ihr komplett neuer Betrieb soll auf der grünen Wiese entstehen, mit Gewächshäusern, Legehennenstall mit Bruderhahnaufzucht, Schlachtraum, Hofladen und einer eigenen kleinen Brauerei. [mehr]

In der Serie "Hofgeflüster" besucht "Unser Land"-Reporterin Stefanie Heiß Höfe in Bayern und redet über Themen, über die sonst nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. | Bild: BR zur Übersicht "Unser Land"-Serie mit Stefanie Heiß Hofgeflüster

In der Serie "Hofgeflüster" besucht "Unser Land"-Reporterin Stefanie Heiß Höfe in Bayern. Hier geht es in mehreren Folgen um Themen, über die sonst nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Alle Videos der Reihe "Hofgeflüster" gibt es hier. [mehr]

Stallgeschichten | Bild: Bayerischer Rundfunk zur Übersicht Stallgeschichten Ein Stall für 580 Kühe

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat Familie Schmid aus der Oberpfalz einen neuen Kuhstall für 580 Milchkühe geplant und realisiert - eine riesige Aufgabe. Wir haben die Schmids deshalb bei diesem Abenteuer begleitet. Sämtliche Folgen können Sie hier nachschauen. [mehr]

Jungpflanzen im Anzuchtkasten (Symbolbild) | Bild: colourbox.com | Serhii Bobyk zum Audio Nahaufnahme Torffreie Erden: Gut fürs Klima, schlecht für die Gärtnerin?

Blumenerde ohne Torf - ab 2026 sollte das der Standard sein für Hobbygärtner. Und die Erwerbsgärtner sollten bis 2030 umstellen, um das Klima zu schützen. Doch manche Pflanzen kommen mit den Ersatzsubstraten nicht klar. Was tun? Von Ursula Klement [mehr]

Welche Rinde passt zum Baum? Ein Kind begreift eine Rinde am Baum. | Bild: BR/Georg Bayerle zum Audio Nahaufnahme Verlorene Natur - wie wir ihr wieder näher kommen können

Immer mehr Menschen haben keine Beziehung mehr zur Natur. In Schulen und Nationalparks engagieren sich deshalb Menschen, um das zu ändern. Ihre Hoffnung ist die junge Generation. Von Georg Bayerle [mehr]

Vier Kinder auf Skiern und Snowboard stehen mit ihrer Lehrerin und ihrem Lehrer auf einer verschneiten Fläche. | Bild: BR/Joanna Thurow zum Audio Nahaufnahme Schnee von gestern – Sollen Kinder noch ins Skilager fahren?

Damit Skifahren möglich ist, muss immer mehr Aufwand betrieben werden. Einige Schulen setzen deswegen auf ein Alternativ-Programm - für andere überwiegen die Vorteile, die das Skilager den Kindern bringen kann. Von Joanna Thurow und Helene Köck [mehr]

50 Jahre "Unser Land" | Bild: Montage: BR zur Übersicht Jubiläum UNSER LAND feiert 60. Geburtstag!

UNSER LAND ist eine der ältesten Sendungen im BR Fernsehen, seit 1964 sind wir am Start. Dabei haben wir uns von der Optik immer wieder erneuert und modernisiert - und auch von den Inhalten her. [mehr]