Fastnacht-Lexikon Karneval

Das närrische Treiben heißt im Rheinland und in anderen, überwiegend katholischen Gegenden, Karneval. Dieser Begriff ist erstmals 1728 nachgewiesen. Vermutlich leitet er sich von "carne levare - Fleisch wegnehmen" ab, oder auch: "Carne vale - Fleisch lebe wohl" ab. Nach der Reformation wurde in überwiegend evangelischen Gebieten nicht mehr Karneval gefeiert. Erst im vorigen Jahrhundert nahmen Protestanten den Brauch wieder auf.