so geht Medien Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist

Freitag, 09.10.2020
09:55
bis 10:00 Uhr
ARD alpha
2017
Autor/Autorin:
Peter Allgaier
Redaktion:
Anja Schäfer
Die Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio zeigt, wie Journalist*innen arbeiten, und macht fit für die digitale Medienwelt. Tutorials erklären zum Beispiel, wie man professionelle Videos dreht und woran sich Fake News erkennen lassen. Auf www.so-geht-medien.de finden Sie zu den einzelnen Themen auch Unterrichtsmaterial.