ARD-alpha

alpha-geschichte: 75 Jahre Grundgesetz Wie gut ist unser Grundgesetz?

Grundgesetz | Bild: picture alliance/dpa / Hendrik Schmidt

Samstag, 18.05.2024
21:15 bis 22:00 Uhr

  • Audiodeskription
  • Untertitel

ARD alpha
2024

Die Bundesrepublik Deutschland und damit auch unsere Verfassung begehen ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass unterziehen Moderatorin Sandra Maischberger und ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam das Grundgesetz einem Check: Meinungen frei zu äußern, queer zu lieben, eine Pandemie zu überstehen – wo hilft das Grundgesetz, wo ist noch Luft nach oben? Sind im Alltag wirklich alle Menschen vor dem Gesetz gleich? Waren die Grundrechte in der Covid-Pandemie zu stark eingeschränkt? Schützt das Grundgesetz die Bürger:innen vor einem Rückfall in dunkelste Zeiten? Carola Nacke hatte während der Pandemie für ihren behinderten Sohn Cornelius den Beschluss zur „Triage“ erstritten. Klaus Schirdewahn, heute fast 80, war als junger Mann im Visier der Polizei, weil er schwul ist. Er und Sängerin Luna (21) - aktueller Song „Normal“ - besprechen, was queer zu leben heutzutage bedeutet. Die Dokumentation sammelt Geschichten, liefert Background und zieht ein Fazit. Als Prominente sind Schauspieler Jan Josef Liefers und die Politiker Joachim Gauck und Gerhart Baum dabei.

Redaktion: Gábor Toldy