ARD-alpha

alpha-geschichte Neuer Blick auf alte Städte - Florenz

Samstag, 22.03.2025
20:15 bis 21:05 Uhr

  • Video demnächst in der Mediathek verfügbar

ARD alpha
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Italien 2017
Folge 3 von 3

Im dritten und letzten Teil der Doku-Reihe zieht es Michael Scott und sein Team nach Florenz, wo sie in versteckte Korridore vordringen und einen Blick hinter die prächtigen Fassaden der Renaissance-Metropole werfen. Dabei begibt sich der Historiker im wahrsten Sinne des Wortes zwischen das Mauerwerk und lüftet das Geheimnis der Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore. Die 3D-Scans zeigen, wie die mächtigen Medici die Stadt geformt haben. Die prächtigen Palazzi sind nur die oberste Schicht, unter der ein kompliziertes Netzwerk aus geheimen Gängen und versteckten Kammern liegt. Diese architektonischen Zeugen von Heimlichtuerei und Intrigen lassen erahnen, dass die wundervollen Bauten und das einflussreiche Bankensystem der Familie Teil einer geschickten Selbstinszenierung waren. Auf der Kehrseite entdeckt Michael Scott eine Geschichte von Mordanschlägen und Vergeltung und er folgt den Spuren einer Rebellion. Er findet den Zufluchtsort, der Michelangelo vor der Rache der Medici bewahrt hat. Und in diesem Versteck erkennt der Historiker, wie nahe die Mächtigen und die Verfolgten in dieser Stadt nebeneinander lebten. Der Vasarikorridor eröffnet ihm neue Wege durch die Stadt, auf denen man keinen Fuß auf die Straße setzt. Doch sind Geheimtüren und verborgene Fluchtwege in den Kirchen und Palazzi der Stadt nur ein Teil des Puzzles, das mit Hilfe der neusten 3D-Technologie zusammengetragen wird. Michael Scott wird Zeuge des sportlichen Kräftemessens der verschiedenen Stadtteile, das auf rivalisierende Banden zurückgeht. In den Tavernen der Stadt hatten diese Banden ihr Zuhause und ihre Revierkämpfe sind ein weiteres Anzeichen dafür, wie stark Konkurrenz die Stadt geprägt hat: im Handel, bei den Banden auf der Straße, aber auch in der prunkvollen Architektur und den atemberaubenden Kunstschätzen der Stadt.

Redaktion: Andrea Wich