alpha-Campus TALKS Karen Radner (Altorientalistin) und Leonhard Schilbach (Psychiater)

Samstag, 04.06.2016
15:00
bis 15:30 Uhr
ARD alpha
2016
Redaktion:
Martin Posselt
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.
Auf Facebook teilenDabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.
Auf Twitter teilen