Report München

Die Sendung vom 18. Februar

15.02.2025, Bayern, München: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r) und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, kommen bei der Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Gespräch zusammen.  | Bild: dpa-Bildfunk/Sven Hoppe zum Video mit Informationen Nach der Vance-Rede Deutschland und der Krieg gegen die Ukraine

Die neue US-Administration unter Donald Trump erhöht immer stärker den Druck auf Deutschland und Europa. Gleichzeitig nähern sich die USA und Russland an; auch zum Entsetzen der Ukraine. Wie abwehrbereit ist Deutschland? Was muss getan werden? report München sprach mit Top-Experten auf der Münchner Sicherheitskonferenz und begleitete Exil-Ukrainer, die sich große Sorgen um ihre Zukunft machen. [mehr]

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, l), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, in einer Werkshalle der Meyer Werft. | Bild: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich zum Video mit Informationen Deutsche Wirtschaft in der Krise Die Zukunftssorgen des Mittelstands

Menschen verlieren ihren Job, werden in den vorzeitigen Ruhestand gedrängt, ihre Arbeitsverträge nicht verlängert. Für viele ist der Abstieg dramatisch; so wie in der bayerischen Industriestadt Schweinfurt. Experten verlangen eine Wende in der Wirtschaftspolitik. [mehr]


Jungwählerin vor einem Wahlzettel. | Bild: picture alliance / photothek | Liesa Johannssen zum Video mit Informationen Verunsicherte Jungwähler Wie tickt die junge Generation?

Knapp 60 Millionen Deutsche können am 23. Februar 2025 ihre Stimme abgeben. Dazu zählen auch rund 2,3 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler. Was bewegt die jungen Menschen? Welche Themen sind für sie wichtig? Wie blicken sie in die Zukunft? [mehr]

report München Stories

Ahmad Mansour | Bild: BR/Benedikt Nabben/Christopher Roos von Rosen zum Video report MÜNCHEN Ahmad Mansour · Gegen den Hass

Geboren in Israel als Sohn einer palästinensischen Familie kämpft der bundesweit bekannte Psychologe Ahmad Mansour in Deutschland gegen Antisemitismus und Extremismus. Ohne massiven Polizeischutz kann er keinen Schritt mehr tun. Monatelang haben Journalisten von "report MÜNCHEN" Ahmad Mansour begleiten können. Hält er dem Druck stand? [mehr]

Eichmanns geheimer Komplize | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Der SS-General, der für den BND arbeitete Eichmanns geheimer Komplize

Franz Josef Huber war ein SS-General. Verantwortlich für den Tod von Zehntausenden Menschen. Und doch konnte er nach der NS-Zeit für den BND arbeiten. Wie kann das sein? Stefan Meining hat sich auf Spurensuche begeben. [mehr]

Aus der Redaktion

Ausschnitt des Report-München Logos | Bild: BR zur Übersicht Redaktion + Kontakt Investigativer Journalismus

Das Redaktions-Team unter der Leitung von Stefan Meining hat den Anspruch, nach sorgfältiger Recherche auch bei schwierigen und unbequemen Themen deutlich Stellung zu beziehen. [mehr]

Der neue report-Moderator Christian Nitsche | Bild: BR zum Artikel Unser Moderator Christian Nitsche

Seit 2020 moderiert BR-Chefredakteur Christian Nitsche report München. Er selbst arbeitete bereits von 1998 bis 2003 als investigativer Autor für report und war unter anderem maßgeblich an der Aufdeckung der CDU-Spendenaffäre beteiligt. [mehr]

Altes report Logo in schwarz weiß | Bild: BR zur Übersicht Stories, Skandale, Schlagzeilen 6 Jahrzehnte bewegte Geschichte

Sonntag, der 5. August 1962: Um 18.45 startet im Deutschen Fernsehen eine Sendung aus München: "report". Versprochen werden: "Filmberichte zu den Nachrichten von gestern und morgen".  Ein Erfolgsmodell, bis heute. [mehr]