Bergsteigen und Wandern - in Bayern und aller Welt

Auf in die Berge Bergsteigen und Wandern - in Bayern und aller Welt

Stand: 11.04.2025 |Bildnachweis

Mount Everest | Bild: colourbox.com

Bayern und Berge - das gehört zusammen: Wer schon einmal ganz oben auf der Zugspitze, dem Watzmann oder dem Schneeberg stand, weiß: Gipfelglück ist unbezahlbar. Hier findest du mehr zu Bergen - in Bayern und dem Rest der Welt!

In den Bergen

Abenteuer Hochgebirge | Pia am Fuße des Großglockners  | Bild: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG zum Video Pia und die wilde Natur Abenteuer Hochgebirge

Wer im Hochgebirge überleben will, braucht ein ganz schön dickes Fell. Eisbedeckte Gipfel, gefährliche Steilhänge und dünne Luft sind nicht für jedes Lebewesen die geeignete Umgebung. Dafür aber genau der richtige Schauplatz für Pias neue Abenteuer! [mehr]

Wer wacht am Berg? | Willi Weitzel bei einer Übung der Bergwacht mit Peilgeräten und Suchhunden. | Bild: BR | megaherz gmbh zum Video Willi wills wissen Wer wacht am Berg?

Pulverschnee und Sonnenschein! Das treibt nicht nur die Wintersportler auf die Pisten, sondern auch die Bergwacht - zum Einsatz nämlich. Mit Hermann und Michel ist Willi unterwegs auf das Nebelhorn im Allgäu. Zu einer Sprengung! Denn um die Wintersportler vor Lawinen zu schützen, müssen die beiden vorsorglich ein Schneebrett absprengen. Aber das ist nur eine der vielen Aufgaben der Bergwacht, die Willi heute kennenlernt. [mehr]

Der Berghütten-Check | Auf der Wildfeldalm hoch über dem Spitzingsee in den Alpen trifft Tobi die Sennerin Josefa. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Tobi Der Berghütten-Check

Tobi geht diesmal in die Berge: Im Sommer hilft er der Sennerin Josefa auf der Alm, im Winter besucht er die Wirtsfamilie der Priener Hütte im Chiemgau. Tobi darf sogar auf der Hütte übernachten! [mehr]

Der Bergwacht-Check | Checkerin Marina gemeinsam mit Bergretter Andi und Suchhündin Juna. | Bild: BR | megaherz gmbh | Sarah Schultes zum Video Checkerin Marina Der Bergwacht-Check

Mit den Rettungskräften der Bergwacht checkt Marina, in welchen schwierigen Lagen die Bergwacht zur Hilfe kommt und wird dabei sogar selbst gerettet. [mehr]

Ein Kind fährt mit ausgestreckten Beinen mit einem Schlitten auf den Betrachter zu. | Bild: colourbox.com zum Audio Lachlabor Auf was kann man einen Berg runterrutschen außer einem Schlitten?

Schlittenfahren ist was für Anfänger. Das Lachlabor schmeißt sich mit Wäschekorb, Schuhkarton und Backblech auf den Rodelhügel. Was funktioniert am besten? Tipps kommen außerdem vom Olympiasieger und Weltmeister im Rennrodeln Georg Hackl. [mehr]

Bartgeier im Tiergarten Nürnberg | Bild: Tiergarten Nürnberg | Jörg Beckmann zum Artikel Knochenbrecher oder Kindstöter?! Bartgeier - Ein Vogel mit speziellem Speiseplan

Stell dir vor, du bist in den Bergen unterwegs und auf einmal regnet es Knochen! Das könnte passieren, wenn du dich im Gebiet von Bartgeiern aufhältst ... Im Nationalpark Berchtesgaden werden immer wieder Vögel ausgewildert. [mehr]

Collage von Checker Tobi vor einem gemalten Berg. | Bild: BR zum Audio CheckPod Berge | Hoch hinauf

Hier wird gecheckt, ob Berge wachsen können, wie man auf einer Alm lebt und was ein Sherpa ist? [mehr]

Ein Warnschild weist auf aktute Lawinengefahr hin. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Schneebretter und Staublawinen Wie entstehen Lawinen?

In verschneiten Bergregionen musst du im Winter immer mit Lawinen rechnen. Am besten ist es natürlich, im gesicherten Skigebiet zu bleiben. Aber auch auf scheinbar sicheren Hängen können Lawinen abgehen. Wie entstehen sie? [mehr]

Checker Tobi  | Bild: BR Hans-Florian Hopfner/ zum Audio CheckPod Jodeln | Vom Holleri dudödl di

Hier wird gecheckt, was Jodeln ist, ob man nur in den Bergen jodelt und wie schnell man jodeln lernen kann. [mehr]

Anna zusammen mit einem Steinbock | Bild: BR zum Audio Anna und die wilden Tiere Alpensteinböcke

Heute geht's um Kletterkünstler in den Bergen: Alpensteinböcke. Anna war ganz nah dabei, als ein Rudel Steinböcke in den österreichischen Alpen ausgewildert wurde. Und mit dabei wie immer: die Hyäne [mehr]

Der Hochgebirgs-Check / Tobi vor den Drei Zinnen in Südtirol | Bild: BR / megaherz GmbH / HF Hopfner zum Video Checker Tobi Der Hochgebirgs-Check

Ab 1500 Metern Höhe gehört ein Berg zum Hochgebirge. Eine besonders spektakuläre Hochgebirgsregion erforscht Tobi für seinen Hochgebirgs-Check: Die Dolomiten in Südtirol. [mehr]

Foto mit Logo / Anna verbringt einen Sommer auf der Alm von Sennerin Kati und hilft ihr bei der Arbeit. Die Saison beginnt mit dem Almauftrieb der Kühe. | Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG zur Übersicht Alm und Alpe Bauernhöfe auf Zeit

Hoch oben in den Bergen liegen sie und oft kann man dort in einem kleinen Bauernhaus im Sommer ein Glas frische Milch oder sogar eine Brotzeit bekommen. Hier findest du mehr über Alm oder Alpe - wie man im Allgäu dazu sagt. [mehr]

Mount Everest mit Sonne | Bild: picture alliance / blickwinkel/F. Neukirchen zum Artikel Berge Wie vermisst man einen Berg?

Der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, ist 8.848 Meter hoch. Forschende hinterfragen diese Höhenangabe seit Jahren. Wächst der Berg am Ende oder schrumpft er? Wie misst man überhaupt die Höhe eines Berges? [mehr]

Mount Everest | Bild: colourbox.com zur Bildergalerie Steingewordene Riesen Berühmte Berge

Bestimmt kennt auch ihr ein paar berühmte Berge - den höchsten deutschen Berg zum Beispiel oder den höchsten Berg der Welt. Wie die aussehen, könnt ihr euch hier anschauen und noch mehr Wissenswertes rund um bekannte Berge erfahren. [mehr]

Ötzi - Rekonstruktion des Steinzeitmenschen | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Mordfall Ötzi Neues vom Mann aus dem Eis

Irgendwann in der Steinzeit wird in den Bergen ein Mann ermordet - sein Körper bleibt im Eis erhalten. 5.000 Jahre später ist "Ötzi" die berühmteste Leiche der Welt: Was erzählt uns die Gletschermumie über das Leben der Steinzeit? [mehr]

Der Skipisten-Check | Checker Can (links) mit Skilehrerin Nicki Burger das erste Mal auf Skiern. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Skipisten-Check

Los geht‘s bei der Seilbahn. Seilbahntechniker Niko erklärt Can, wie dick die Seile sein müssen, damit die Kabinen nicht abstürzen, und wieso die Kabinen zwischen den Stationen so schnell fahren, und beim Ein- und Aussteigen so langsam. Oben am Berg wartet dann Skilehrerin Nicki. Mit ihr wagt Can seine ersten Schwünge überhaupt - denn der Checker ist noch nie auf Skiern gestanden! [mehr]

Murmeltier im Gebirge. | Bild: colourbox.com zum Artikel Pfeifender Alpenbewohner Murmeltier - Leben im Clan

"Schlafen wie ein Murmeltier!" Das sagt man, wenn jemand ganz tief und auch lange schläft. Eben wie ein Murmeltier! Hier verraten wir noch mehr über diesen Alpenbewohner! [mehr]

Tobi mit nassen Haaren im Wasser mit einem aufblasbaren, rosa Vogel im Hintergrund. | Bild: megaherz, Collage BR/Tanja Begovic zum Audio CheckPod Ferien | Von Bergen und Meer

Hier wird gecheckt, wie man früher Urlaub gemacht hat? Ob bald Ferien im Weltraum möglich sind und welches das beliebteste Reiseziel ist? [mehr]

Der Schlitten-Check | Can mit Schlittenbauer Robert Wechselberger | Bild: BR | megaherz GmbH | Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Schlitten-Check

Heute dreht sich bei Checker Can alles um den Schlitten. Ob Hörnerschlitten oder flacher Rennrodel, Schlittenbauer Robert in Schechen schreinert alles, was schnell den Schneeberg runtersaust. Mit ihm baut Can seinen eigenen "Checker Schlitten" und checkt jede Menge Fragen: Wie bekommt der Schlitten Hörner? Wie lenkt man einen Schlitten? Und was macht den Schlitten richtig flott? [mehr]

Der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen. | Bild: BR Fernsehen zum Artikel Deutschlands höchster Berg Zugspitze - Höchster Berg mit höchstem Bahnhof

Die Zugspitze ist Deutschlands höchster Berg. Wer den erkunden will, muss auf 2.962 Meter kraxeln - oder mit der Zahnradbahn den steilen Weg hinauf fahren. Oben auf dem Berg gibt es viel zu entdecken und zu erleben. [mehr]

Blick auf die Zugspitze | Bild: BR / Christine Gaupp zur Bildergalerie mit Informationen Berge Steingewordene Riesen

Wie sind unsere Berge entstanden? Kaum zu glauben, aber unsere Alpen, die so unerschütterlich aussehen, sind das gar nicht. Berge bewegen sich. Sie verändern sich täglich, aber jeden Tag nur ein ganz kleines bisschen ... [mehr]

Bergretter Rudi Kolb | Bild: privat zum Audio mit Informationen Unser Held der Woche Bergretter Rudi Kolb

Schneller als man denkt geschieht es, dass man am Berg die Orientierung verliert oder in gefährliches Gelände gerät. Wenn dann gar nichts mehr hilft, hat man Glück, wenn Wanderer die Hilferufe hören und die Bergwacht verständigen. [mehr]

Der Bergwacht-Check / Can im Bergwachtübungszentrum Bad Tölz | Bild: BR / megaherz GmbH / Hopfner zum Video Checker Can Der Bergwacht-Check

Heute geht's um die mutigen Retter der Bergwacht. Sie helfen immer dann, wenn es kein anderer mehr zum Einsatzort schafft. Sie wagen sich in steile Felswände, seilen sich vom Helikopter ab oder retten verletzte Arbeiter vom Kirchturm. Mit Bergretter Paul und seinen Kollegen der Bergwacht Marktschellenberg und Bad Reichenhall testet der Checker, wie es ist, wenn man als Verletzter mit einem Rettungsschlitten ins Tal gebracht wird. [mehr]

Der Berg-Check | Checker Can mit Bergführerin Petra. | Bild: BR | megaherz gmbh | Hans-Florian Hopfner zum Video Checker Can Der Berg-Check

Can will den Gipfel der Rotwand in 1885 Meter Höhe erklimmen. Weil das alleine im Winter viel zu gefährlich ist, ist Petra bei ihm, eine erfahrene Bergführerin. Auf Schneeschuhen stapfen die beiden immer weiter hinauf, beobachten Wildtiere bei der Fütterung und erreichen die Berghütte gerade noch rechtzeitig: Denn es ist schon dunkel geworden, und das kann am Berg gefährlich werden. Am nächsten Morgen vor dem Aufstieg rüstet Petra Can mit einem Lawinensuchgerät aus. Falls sie verschüttet werden, kann die Bergwacht sie viel leichter finden. Ob die beiden den Gipfel erreichen? [mehr]

Drei Mädchen machen Rast mit Berggipfel-Panoramablick | Bild: colourbox.com zum Audio Do Re Mikro - Sendung Auf die Berge!

Auf die Berge - fertig, los! Was wären die Berge - vor allem die Hirten früher - ohne Naturhandy, also ohne die Klänge des Alphorns? Bei uns tritt ein Berggeiger auf und bei den Hüttenrätseln gibt's was, das in den Rucksack passt. [mehr]