Medienkompetenzprojekte







7

Münchner Zeitgeschichten NS-Architektur in München

Funktion, Ideologie und Größenwahn

Stand: 19.06.2012 | Archiv |Bildnachweis

Angehende Bautechniker haben sich intensiv mit Gebäuden aus der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt, deren Bau- und Nutzungsgeschichte einst und jetzt. Sie erzählen aber auch die Geschichten der Menschen, die in diesen Gebäuden lebten und arbeiteten, schwimmen lernten oder Schutz suchten. Es waren nämlich nicht nur Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser, die von den Nationalsozialisten gebaut wurden. Die Hörstücke schildern auch, was die Entscheidungen, die in diesen Gebäuden getroffen wurden, für Auswirkungen auf die Menschen hatten.

NS-Erinnerungsorte München: Führerbau | Bild: Stadtarchiv München
NS-Erinnerungsorte München: Führerbau | Bild: Stadtarchiv München
NS-Zeit in München: Führerbau (1933 - 1937)

Haus der Deutschen Kunst | Bild: Stadtarchiv München
Haus der Deutschen Kunst | Bild: Stadtarchiv München
NS-Zeit in München: Haus der Deutschen Kunst (1933 - 1937)

NS-Bauten: Mustersiedlung Ramersdorf | Bild: Stadtarchiv München
NS-Bauten: Mustersiedlung Ramersdorf | Bild: Stadtarchiv München
NS-Zeit in München: Mustersiedlung Ramersdorf

NS-Bauten: Luftgaukommando | Bild: Stadtarchiv München
NS-Bauten: Luftgaukommando | Bild: Stadtarchiv München
NS-Zeit München: Luftgaukommando (1937 - 1938)

NS-Zeit in München: Hans Pfallers letzter Flug

NS-Zeit in München: Nordbad (1936 - 1941)

NS-Zeit in München: Hochbunker Blumenstraße (1941)

1von 7






7