Medienkompetenzprojekte


5

Hören ohne Grenzen Tönen und Silben auf der Spur

Vorsichtig, damit ihn seine Schritte nicht verraten, schleicht Luca durch das Klassenzimmer. In einer Hand balanciert er eine Klangschale, die er zum Tönen gebracht hat. Die Augen seiner Mitschüler sind geschlossen. Mit dem Gehör sollen sie orten, wo Luca gerade mit der Klangschale entlang läuft, und dann mit dem Arm auf ihn deuten.

Stand: 18.03.2014

Kinder lernen richtig zuzuhören mit Übungen aus dem Projekt "Hören ohne Grenzen" der Stiftung Zuhören | Bild: BR/Judith Schoenicke

Seit Anfang des Schuljahrs üben die Kinder der Klasse 2b der Grundschule an der Dieselstraße in Waldkraiburg das Zuhören. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank München e. V. hat der Schule eine Materialbox "Hören ohne Grenzen" der Stiftung Zuhören geschenkt und für die Lehrkraft Waldtraud Brüning-Köhr eine Fortbildung finanziert. Dort lernte sie viele Methoden kennen, die Schüler dabei unterstützen, aufmerksam zuzuhören, sich Gehörtes gut zu merken oder ähnlich klingende Laute zu unterscheiden. Seitdem setzt sie "Hören ohne Grenzen" regelmäßig im Unterricht ein.

Rasseln, klappern, sprudeln - ein Klangexperiment

Pssssst!!! Wer hört den Klang am längsten?

Vieles geschieht dabei spielerisch, so wie bei der Übung mit der Klangschale. Dennoch lernen die Schüler dabei eine Menge. So wie zum Beispiel beim anschließenden Geräuschrätsel, für das Kinder Gegenstände von zuhause mitgebracht haben, die interessante Geräusche erzeugen: Ein Mädchen stellt sich hinter die Tafel, damit niemand das Plastikröhrchen mit Sprudeltabletten sieht, das es nun schüttelt. "Das ist was Großes!", ruft eine Mitschülerin. "Wie nennt man denn das Geräusch?", will Waldtraud Brüning-Köhr aber erst einmal wissen. "Das rasselt", meint ein Junge, "das klappert", ergänzt ein anderer.

Viele der Kinder in der 2b sprechen zuhause nicht Deutsch als Familiensprache und die Lehrerin schätzt am Konzept von "Hören ohne Grenzen", dass es ihr neue Möglichkeiten der Sprachförderung eröffnet. Bei diesem Spiel erweitern die Schüler ihren Wortschatz.

Beim anschließenden akustischen Memospiel stellen sie Tierpaare zusammen und üben dabei gleichzeitig die Mehrzahl: Selina macht "mäh" und Kerem macht "mäh" – "Tierpfleger" Paul hat zwei Schafe gefunden.

Akustisches Rätsel mit einem etwas anderen Klavier

"sel-scho-nuss-ko-Ha-de-la" oder: Enrico und das lebendige Klavier.

Eines der Lieblingsspiele in der Klasse 2b ist aber das lebendige Klavier, mit dem sie Wörter aus Silben zusammensetzen: Mehrere Schüler stellen sich nebeneinander auf und strecken jeweils einen Arm nach vorne. Ein Pianist darf diese "Tasten" herunterdrücken und hört von jedem Kind dann eine andere Silbe. "sel-scho-nuss-ko-Ha-de-la" – die "Schokolade" hört Enrico ganz schnell heraus und stellt seine Mitschüler in der richtigen Reihenfolge auf. Noch ein wenig Hilfe von seiner Lehrerin, dann ist das ganze, lange Wort komplett: "Haselnussschokolade".

Jetzt heißt es gut aufpassen: Welche Wörter kommen im Hörspiel vor?

Anschließend wird es ganz ruhig: Die Klasse von Waltraud Brüning-Köhr hört eine neue Episode von "Oma!, schreit der Frieder". Gespannt verfolgen die Kinder, wie Frieder in seinem Zimmer Fußball spielt, wie es laut knallt, wenn er den Ball auf die Schranktür schießt und schließlich das Fenster klirrend zu Bruch geht. Anschließend spielt die Lehrerin das Kapitel noch einmal vor, sie hat aber auch ein Arbeitsblatt ausgeteilt. Darauf stehen Wörter, von denen ein paar - jedoch nicht alle - in der Geschichte vorkommen. Aufmerksam hören die Kinder noch einmal zu und kreuzen die Begriffe an.

Der Gong ertönt, große Pause. Ob die Schüler die richtigen Wörter angekreuzt haben, werden sie in der nächsten Stunde mit "Hören ohne Grenzen" überprüfen und dann hören, wie es weitergeht - mit dem Frieder und seiner Oma.

Hören ohne Grenzen - das Buch zum HörSpielSet

Passend zum HörSpielSet "Hören ohne Grenzen" ist das gleichnamige Buch erschienen. Die beiden Autorinnen Judith Schönicke und Angelika Speck-Hamdan beschreiben darin Möglichkeiten, wie man aufbauend auf dem bewährten Hörclub-Konzept die Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache verbessern und festigen kann.
Mit Hilfe von Hörspielen, Rätseln und Sprachspielen wird die Sensibilität des Hörens geschult. Ergänzt wird der Band durch eine Audio-CD mit Hörauszügen und Anregungen für das Produzieren eines eigenen Hörspiels sowie eine CD-ROM mit Illustrationen passend zum Vokabular der besprochenen Hörstücke.


5