Medienkompetenzprojekte - Schülermedientage


0

Schülermedientage 2025 Webpanels des Bayerischen Rundfunks

Eine Woche lang jeden Vormittag live in die Klassenzimmer: Journalistinnen und Journalisten verschiedener bayerischer Medienhäuser beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern und erklären, wie sie arbeiten.

Stand: 12.02.2025

Schülermedientage - Webpanels 2025: BR-Journalisten beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern. | Bild: BR

05 Mai

Montag, 05. Mai 2025, 08:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Via Internet live ins Klassenzimmer

06 Mai

Dienstag, 06. Mai 2025, 09:45 Uhr

Veranstaltungsort:

Via Internet live ins Klassenzimmer

Eine Woche lang jeden Vormittag live in die Klassenzimmer: Journalistinnen und Journalisten verschiedener bayerischer Medienhäuser beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern und erklären, wie sie arbeiten. Wie sie Fakten recherchieren, Informationen prüfen und für die Veröffentlichung aufbereiten. Die Jugendlichen können ihre Fragen noch während des Livestreams digital einreichen.

Der BR beteiligt sich mit zwei Webpanels an den Schülermedientagen:

Webpanel 1: Montag, 5. Mai 2025, 8.15 Uhr - 9.00 Uhr

Deep Dive - Wie kommen Journalisten an geheime Fakten?

An manche Infos kommt man nicht so leicht heran. Weil sie belegen, dass etwas nicht stimmt, oder gar kriminell läuft. Die BR-Journalistin Christiane Hawranek hat Machtmissbrauch und sexuelle Ausbeutung durch Yogalehrer enttarnt.

Katharina Brunner ist Datenjournalistin beim Bayerischen Rundfunk. Sie hat kürzlich mit aufgedeckt, dass Standortdaten von Handys frei verkäuflich sind und wie sich mit ihnen das Privateben von Personen ausspionieren lässt.

Webpanel 2: Dienstag, 6. Mai 2025, 9.45 Uhr - 10.30 Uhr

Fakes entlarven - Wie Journalist:innen Desinformation und Halbwahrheiten erkennen 

Falschinformationen begegnen uns überall: auf Whatsapp, TikTok oder Telegram, in Gesprächen mit Freundinnen und Freunden und auch in Reden von Politiker:innen. Jana Heigl vom BR24 #Faktenfuchs checkt täglich Informationen, Fotos und Videos und entlarvt dabei viele Fakes.

Johannes Reichart verfolgt für die Redaktion Landespolitik des Bayerischen Rundfunks das Agieren von Parteien in Bayern, speziell der AfD.


0