Medienkompetenzprojekte - Medienscouts


4

Medienscout-Tag im BR-Funkhaus München Medienkompetente Jugendliche im Austausch mit dem BR

Normalerweise geben die Medienscouts ihr Wissen in punkto Klassenchat, Cybermobbing, Datensicherheit oder Umgang mit sozialen Medien an jüngere Schülerinnen und Schüler weiter. Beim Medienscout-Tag des Bayerischen Rundfunks hingegen können sie sich selbst weiterbilden. Zweihundert Jugendliche aus ganz Bayern waren dazu mit ihren Lehrkräften am 6. Juni nach München gekommen. Neben Workshops, Führungen durch das BR-Funkhaus und exklusiven Hintergrund-Talks bietet der Tag die Chance, sich auch untereinander auszutauschen.

Stand: 21.06.2024

Medienscout-Tag im Juni 2024 im Münchner BR-Funkhaus. | Bild: BR | Julian Schulz

Bereits die spielerische Gestaltung des Medienscout-Tags gibt eine Reihe von Inputs, die die jungen Tutoren und Tutorinnen für ihre Arbeit umsetzen können. So reflektiert man schon beim Kennenlernbingo den eigenen Medienkonsum. Oder lernt in einem bewegten Quiz mehr zu Aspekten der Medienwelt.  Für einige besonders beeindruckend: der Bubble-Master. Bei diesem Spiel erfahren die Jugendlichen am eigenen Leib, wie ihr Verhalten im Netz vom Algorithmus umgesetzt wird. Und warum man auch beim Thema Nachrichten sehr schnell in einer Bubble landen kann.

Aftermovie: So war's beim Medienscout-Tag am 6. Juni

Aftermovie: Medienscout-Tag am 6. Juni 2024

Pressekonferenz mit Faktencheck

Ein weiteres Highlight: die "Pressekonferenz". Dabei hatten die Jugendlichen die Aufgabe, sich in die Rolle kritischer Journalistinnen und Journalisten zu versetzen, die einen Bericht über den BR24 #Faktenfuchs produzieren wollen.  Wie umgehen mit Desinformation und Halbwahrheiten, Fake News, Künstlicher Intelligenz, was gilt bei den BR-Chats im Communitiy Management, wie wird man Faktenfuchs oder warum sollte man eigentlich dem Bayerischen Rundfunk glauben? Fragen über Fragen - und Janina Lückoff als ehemalige Leiterin des BR24 #Faktenfuchs stand Rede und Antwort.

Von Insta, TikTok und KI

Spannend für die Medienscouts ist auch, wie die Social-Media-Macher und Macherinnen beim BR arbeiten und welche Tipps sie für einen erfolgreichen, aber reflektierten Kanal auf Insta und TikTok geben. Ein weiteres Thema: Künstliche Intelligenz, aktuell sowohl in der Schule als auch im BR. Inputs zum richtigen Prompten gibt's vom KI-Experten des Bayerischen Rundfunks. Und wer Lust hatte, konnte sich als Radioreporter ausprobieren.

Medienscout-Tag am 6. Juni 2024: Umfrage: Was ist ein Medienscout?

Vormerken für den nächsten Medienscout-Tag!

Falls Sie mit Ihrer Gruppe beim nächsten Medienscout-Tag dabei sein möchten:
Lassen Sie sich hier vormerken!


4