BR24







12

Fragen & Antworten Das Buch, das Urheberrecht und die Politik

Warum ist "Mein Kampf" ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr verboten? Was hat der Freistaat damit zu tun? Und wie sieht die große Edition des Instituts für Zeitgeschichte aus?

Stand: 17.12.2015 | Archiv |Bildnachweis

Frequently Asked Questions | Bild: colourbox.com

Die Lektüre, das Aufstellen im heimischen Büchrregal, der Verkauf antiquarischer Exemplare aus der Zeit vor 1945: All das war bisher schon erlaubt. Verboten hingegen war der Nachdruck der Hetzschrift. Rechtsgrundlage war das Urheberrecht, das seit Kriegsende bei Freistaat Bayern liegt und - wie bei Druckwerken üblich - 70 Jahre nach dem Tod des Autors erlischt.







12