24

Hoch und teuer Campen Der Glamping-Trend hat die Zugspitze erreicht

Campingplätze in Bayern haben es auf die freiheitsliebenden Individualisten abgesehen. Das sind mobile Menschen. Sie wünschen sich alles, was das Leben schöner und luxuriöser macht. Sie lieben Glamping, und an der Zugspitze sind sie richtig.

Stand: 23.06.2016 |Bildnachweis

Der neue Trend: Glamping - Luxuscampen in Oberbayern | Bild: BR/Elmar Voltz

Das Fünf Sterne-Camping-Resort Zugspitze an einem Mittwochvormittag: Wir treffen Geschäftsführer Werner Wilhelm und bummeln ein wenig über den Luxus-Campingplatz. Gehobenes Camping und Glamping - beides ist hier möglich:

"Wir haben hier 50 Plätze mit Privatbädern. Das heißt, man steckt sein Wohnmobil direkt hier am Privatbad an. Man braucht sich dann nicht mehr zu den Sanitäranlagen vorbewegen. Das ist schon eine Anlage mit Ressort-Charakter. Das zeigt sich darin, dass wir eine sehr hochwertige und edle Saunalandschaft haben, eine Fitnesslandschaft. Es ist also alles da, dass man sich richtig wohlfühlen kann."

Werner Wilhelm

Glamping - ein neuer Trend

Glamping, eine Wortkreation aus den Begriffen Glamour und Camping, also Camping mit viel Luxus. Iglu-Zelt, Gaskocher, Schlafsack und Isomatte, das ist Camping für die einen. Andere wollen ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil mit großem Vorzelt, bequemen Betten und komfortabler Küche – eigentlich die gehobene Art und Weise. Aber, es ist wie so oft, nach oben gibt es keine Grenzen. So schwappt derzeit der Trend vom Glamping aus Rest-Europa zu uns herüber.

Das Naturerlebnis suchen

Das Kunstwort Glamping findet Werner Wilhelm fast ein wenig albern und überflüssig. Denn die Gäste auf seinem Platz seien eigentlich völlig normal: "Das sind die Leute, die einen gewissen Luxus suchen, aber trotzdem auf dieses Naturerlebnis nicht verzichten möchten."

Seinen Luxus kann hier jeder selber definieren. Lilia ist mit ihrem Mann, ihrer Mutter und ihrem Sohn Oscar auf dem Campingplatz. Vom neuen Luxutrend hat sie noch nichts gehört. Die Damen schlafen im VW-Bus mit Papa und Sohn auf der Luftmatratze im Zelt. An Luxus gönnt sich Lilia hier nur die Sauna-Besuche.

Ein paar Meter weiter, genauer gesagt im hintersten Eck des Camping-Ressorts, sieht es dann aber doch nach Glamping aus. Dort steht ein Wohnmobil, fast so groß wie ein Reisebus. Der nagelneue Luxusliner gehört Oliver einem Unternehmer aus der Nähe von Bonn.

Auch das ist Camping, sagt er.  Dunkles Schiffsparkett, eine Sitzgruppe aus Leder, Flachbildfernseher, eine Vitrine für Weingläser, der Wohnbereich im Concord kann sich sehen lassen. Olivers Frau Jennifer und die beiden Kinder genießen den Platz auf rund 25 Quadratmetern – Liebe auf den ersten Blick war es aber bei Jennifer nicht ...







24

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Barbara, Donnerstag, 23.Juni 2016, 15:49 Uhr

4. Das sind die negativen Auswüchse der Zwei-Klassen-Gesellschaft!

Die einen wissen nicht, wovon sie überleben sollen und die anderen, die Reichen, wissen vor lauter Übermut nicht mehr, wie sie vor lauter Wohlstand und Luxus sich die Zeit vertreiben sollen.

Eva-Maria H., Donnerstag, 23.Juni 2016, 12:41 Uhr

3. Der Wahnsinn!

Ich frage mich, was daran toll ist, dass man Kühlschränke, Betten, lederne Garnituren und Weinregale durch die Gegend fährt?
Solche Leute sollen sich als Möbeltransporter anstellen lassen, dann verdienen sie noch nebenbei Geld.

  • Antwort von Robert, Donnerstag, 23.Juni, 19:21 Uhr anzeigen

  • Antwort von Anton Speierl, Freitag, 24.Juni, 21:29 Uhr anzeigen

peter L., Donnerstag, 23.Juni 2016, 12:15 Uhr

2. schön doof!

Ja ,die Camper ein seltsames außerirdisches Völkchen von Menschen.
Kaufen sich ein Wohnmobil für oder Wohnwägelchen für zigtausende von Euros, um dann in Gemeinschaftsduschen und WC anlagen ihre Bedürfnisse zu erledigen.
Warum?,weil der Duschbereich im Wohnmobil eng,und der WC Tank auch geleert werden muss.
Aber man kann zeigen ,ich kann mir ein Wohnmobil für 200000€ leisten.
Wie gesagt ein seltsames Völkchen.

  • Antwort von Robert, Donnerstag, 23.Juni, 20:17 Uhr anzeigen

Matze, Donnerstag, 23.Juni 2016, 08:58 Uhr

1. Luxus, den niemand braucht

Und beim Abentessen im Luxuscampingmobil gibt es dann Trüffel mit Blattgold. Wie gur, dass es auch noch normale Camper gibt.

  • Antwort von gerom, Donnerstag, 23.Juni, 09:28 Uhr anzeigen

  • Antwort von Alexander Wähner, Donnerstag, 23.Juni, 12:37 Uhr anzeigen

  • Antwort von Ein Hoch auf die Toleranz, Donnerstag, 23.Juni, 12:43 Uhr anzeigen

  • Antwort von Oliver S., Donnerstag, 23.Juni, 13:22 Uhr anzeigen

  • Antwort von Jannes, Donnerstag, 23.Juni, 14:44 Uhr anzeigen

  • Antwort von robert, Donnerstag, 23.Juni, 22:10 Uhr anzeigen