Oberfranken

Hofer Zoo | Bild: BR zum Video Alpakas, Affen und Co. Tiervielfalt im Hofer Zoo

Im Hofer Stadtpark, dem Theresienstein, liegt der Zoologische Garten. Vor über 70 Jahren gegründet, ist der Tierpark über die Jahrzehnte gewachsen und gehört heute zu den beliebtesten Ausflugszielen in der oberfränkischen Saalestadt. [mehr]

Die "Osterhasenmutter" Elke Eckardt aus Silberbach in Oberfranken. | Bild: BR / Elisabeth Leinisch 26.04.2025 | 13:45 Uhr ARD alpha zum Video Silberbach Die Osterhasen-Mama Elke Eckardt

Im oberfränkischen Silberbach gibt es mehr Osterhasen als Einwohner! Schuld daran ist Elke Eckardt, die jedes Jahr neue Osterhasen für Ihre liebevoll ausgestattete Scheune und den ganzen Ort zur Dekoration schafft - im Moment sind es rund 150 Hasen, die auf ganze 50 Einwohner in dem kleinen Dorf treffen. Jedes Jahr kommen neue Osterhasen dazu, denn Elkes Fantasie scheint grenzenlos [mehr]

Der Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock. | Bild: BR zum Video Ein Blick über Franken  Neuer Aussichtsturm bei Kulmbach eröffnet 

Auf dem 690 Meter hohen Pressecker Knock (Lkr. Kulmbach) kann man nun noch weiter hinaus: Ein 45 Meter hoher Aussichtsturm ist offiziell eröffnet worden. [mehr]

Plakat "Kampf gegen Leukämie". | Bild: BR zum Video Typisierungsaktionen  Suche nach Julias Lebensretter 

Julia Betz leidet unter einer seltenen Art von Leukämie. Um ihr Leben zu retten, braucht es einen passenden Stammzellenspender.  [mehr]

Das Jugendsymphonieorchester von Oberfranken. | Bild: BR zum Video Eine Woche voll Musik Jugendsymphonieorchester vor den Osterkonzerten

Der Bezirk Oberfranken möchte junge, musikalische Talente fördern. Immer zu Ostern wird dafür ein Jugendsymphonieorchester aufgestellt. Unter professionellen Bedingungen erarbeiten die Jugendliche in einer Woche ein anspruchsvolles Konzertprogramm. [mehr]

Eine Sparkasse nachdem ein Bankautomat gesprengt wurde. | Bild: BR zum Video Täter auf der Flucht  Geldautomat direkt neben Gefängnis gesprengt 

Am Montag (14.04.25) ist in Ebrach (Lkr. Bamberg) ein Geldautomat gesprengt worden. Die Bank befindet sich unmittelbar neben einem Gefängnis. Es ist bereits die siebte Sprengung im Freistaat im Jahr 2025. [mehr]

Ein Kiebitz. | Bild: BR zum Video Gefährdete Wiesenbrüter Kiebitze in Not: "Jedes Ei zählt" 

Der Vogel des Jahres 2024 kämpft um sein Überleben in Bayern. Als Wiesenbrüter ist der Kiebitz auf Naturschützer und kooperative Landwirte angewiesen. Der LBV versucht, den rapiden Rückgang des Vogels zu stoppen - und feiert Etappensiege.  [mehr]

Figuren aus einer Passionskrippe. | Bild: BR zum Video Ausstellung Passionskrippen in Bamberg

Passionskrippen erzählen die Leidensgeschichte Jesu. In Bamberg wird die ganze Fülle des Geschehens gezeigt, von der großflächigen orientalischen Landschaftskrippe bis hin zur Kleinkrippe. [mehr]

Mitglieder des Vereins "Forchheim for Future" sammeln Müll. | Bild: BR zum Video Verpackungssteuer Verein "Forchheim for Future" macht sauber

Die Mitglieder des Vereins "Forchheim for Future" räumen in ihrer Freizeit regelmäßig den Müll rund um Supermärkte und Restaurants auf. Sie fordern eine Verpackungssteuer, um den Einwegmüll zu reduzieren. [mehr]

quer vom 10.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 10.04.2025 Pegnitzer Mieter fürchten Ausverkauf

Unter den Mietern in der Blumenstraße im oberfränkischen Pegnitz geht zur Zeit die Angst um, denn die Stadt beabsichtigt dort mehrere Wohnhäuser zu verkaufen. Der Grund: die Gemeinde steht, wie so viele, unter finanziellem Druck. [mehr]

Die Schülerinnen und Schüler bei der Medienscout-Ausbildung in der Schule. | Bild: BR zum Video Online-Mobbing Schülerinnen und Schüler als Medienscouts

Soziale Medien sind für viele Fluch und Segen zugleich. Besonders Kinder und Jugendliche sind von Online-Mobbing betroffen. Um dagegen vorzugehen, bilden Förder- und Mittelschulen in den Landkreisen Hof und Wunsiedel nun Schüler als Medienscouts aus. [mehr]

Simon Moser und seine Praktikantin beim beplanzen des Feldes. | Bild: BR zum Video Queereinsteiger Vom Betriebswirt zum Gärtner

Kohlrabi, Rote Beete und Salat: Dieses Gemüse pflanzt Simon Moser auf seinem kleinen Feld an. Der BWL-Student hat sich nach seinem Studium für eine Ausbildung zum Gärtner entschieden und will nun damit sein Geld verdienen. [mehr]

Trail-Oberfrankenmeister Felix Milke beim Training. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Rad-Trial-Parcours Egloffstein Beim Training von Rad-Trial-Oberfrankenmeister Felix Milke

Der Trial-Oberfrankenmeister Felix Milke aus Egloffstein hat auch bei Weltmeisterschaften schon gut abgeschnitten. Nun will er Deutscher Meister werden, für dieses Ziel trainiert er auf dem hauseigenen Parcours fast täglich. [mehr]

XXXX | Bild: BR-Studio Franken zum Video Robotik am Gymnasium Hofer Schüler programmieren Roboter

Schüler eines Gymnasiums in Hof haben mit ihrem Informatiklehrer einen Roboter mit Informationen aus der Ausstellung "Fake Food" des Porzellanikons in Hohenberg gefüttert. Das Ziel: Der Roboter soll Besucher von nun an durch die Ausstellung führen. [mehr]

Renaturierung im Studentenwald, Bayreuth. | Bild: BR zum Video Klimaschutz und Biodiversität  Bayreuth renaturiert Weiher im Studentenwald 

Im Bayreuther Studentenwald werden alte Weiher renaturiert, also in ihren natürlichen Zustand zurückgeführt. Eine über 6.000 Quadratmeter große Wasserfläche soll zum Klimaschutz beitragen und Lebensraum für viele Tierarten bieten.  [mehr]

BR-Korrespondentin Sandra Jozipovic bekommt von Susanne Daiber den "Demenz-Parcours" erklärt. | Bild: BR zum Video Demenzfachtag Der Demenz-Parcours in Bamberg

Bei einem Fachtag in Bamberg erfahren Interessierte viel zum Thema Demenz. Das Besondere: Dort können Teilnehmer selbst erfahren, wie es ist, an Demenz zu leiden. Bei einem Parcours müssen unter erschwerten Bedingungen Aufgaben erledigt werden. [mehr]

Teufelshöhle in Pottenstein | Bild: BR zum Video Touristenmagnet Teufelshöhle in Pottenstein

Die Teufelshöhle in Pottenstein gehört zu den bekanntesten Tropfsteinhöhlen in Bayern und ist die größte Schauhöhle im Freistaat. Anderthalb Kilometer lang ist der Weg durch die Höhle, der jährlich rund 150.000 Besucherinnen und Besucher anzieht. [mehr]

Zierfische | Bild: BR zum Video Von Singapur nach Sonnefeld Die Welt der Zierfische

In Sonnefeld in Oberfranken sitzt einer der größten Zierfischhändler Europas. Er hat uns hinter die Kulissen schauen lassen. Woher kommen die Exoten und wie gelangen sie zu uns? Und vor allem: Was brauchen sie, um gesund zu bleiben? [mehr]

Erste-Hilfe-Kurs | Bild: BR zum Video Üben für den Ernstfall Kinder als Lebensretter

Der junge Verein "Kids Save Lives Oberfranken e.V." setzt sich dafür ein, dass Schüler und Schülerinnen zum Lebensretter werden. Notfallmediziner, Notärzte, Hebammen und Medizinstudierende besuchen ehrenamtlich Schulen in Ober- und Mittelfranken. [mehr]

Lokalzeitung mit Herz: Das Schwarzenbacher Amtsblatt von Nicolai Hauptmann ist in Schwarzenbach an der Saale - dank der Unterstützung von Mama Renate, den treuen Mitarbeitenden und den Lesern - eine Journalismus-Institution. | Bild: BR / Julia Seidl zum Video Lokaljournalismus Familienbetrieb Heimatzeitung: Das Schwarzenbacher Amtsblatt

Als sein Vater gestorben ist, war Nicolai Hauptmann klar: Er wird das Familienunternehmen fortführen. Und das ist - seit 1903 - eine selbständige, inhabergeführte Lokalzeitung. Das "Schwarzenbacher Amts-Blatt" erscheint immer donnerstags in der Kleinstadt an der Saale. Dank der Unterstützung von Mama Renate, den treuen Mitarbeitenden und den Lesern, für die das Amts-Blatt eine unverzichtbare Institution ist. [mehr]

Drei Musiker spielen zusammen. | Bild: BR zum Video Hofer Jazztage Hommage an gefallene ukrainische Musiker 

Im Rahmen der Hofer Jazztage proben die Ukrainer Dmytro und Anton für ein ganz besonderes Konzert. Mit ihrer Musik und einer Fotoausstellung wollen sie ukrainischen Jazzmusikern gedenken, die Opfer des Krieges wurden.  [mehr]

Die Binghöhle in Streitberg. | Bild: BR zum Video 120 Jahre Binghöle  Tropfsteine erzählen Geschichten aus der Unterwelt 

Vor rund 120 Jahren wurde in Streitberg die Bing-Tropfsteinhöhle entdeckt. Trotzdem haben Wissenschaftler die Höhle noch lange nicht ausgeforscht. In neuen Führungen können Touristen selbst auf Entdeckungsreise gehen.  [mehr]

Zwei Schlümpfe. | Bild: BR zum Video Über 9.000 Figuren  Deutschlands größte Schlumpf-Sammlung in Kulmbach 

Mit fünf Jahren hat ihn die Sammelleidenschaft gepackt, mittlerweile hat Andi Scharf über 9.000 Schlümpfe und Schlumpfartikel. Deutschlands größte Schlumpf-Sammlung ist derzeit in Kulmbach ausgestellt. [mehr]

Angelika Heinrich und Matthias Supé kochen Hofer Schnitz | Bild: Volker Adam zum Video Haferlgucker Matthias Supé und die Hofer Schnitz: Regionale Spezialität

Eine beliebte regionale Spezialität - aber aufwendig in der Zubereitung, das ist die "Hofer Schnitz". Angelika Heinrich vom Gasthaus "Zum Schwarzen Roß" in Neudorf verrät Haferlgucker Matthias Supé ihr Rezept für die besondere Suppe, für die nicht nur viel Gemüse geschnitten werden muss ... [mehr]

Quller und andere Pflanzen im Labor. | Bild: BR zum Video Essen der Zukunft Wie Forscher Lebensmittel in Bierkellern züchten wollen

Das Team rund um die Professorin Susanne Baldermann in Kulmbach, forscht gerade an sogenannten Salzpflanzen. Diese haben vergleichbare Inhaltsstoffe wie klassische Gemüse- und Salatsorten - und können fast überall angebaut werden. [mehr]

Ein Hund in einem Zwinger. | Bild: BR zum Video Hunderettung Hunde aus dem Ausland: Ein Problem für Tierheime?

Ob aus Rumänien oder Spanien - in Deutschland adoptieren viele Menschen Straßenhunde aus dem Ausland. Dabei warten in deutschen Tierheimen tausende Hunde auf ein Zuhause. Vergrößern die Auslandshunde den Druck noch zusätzlich? [mehr]

Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Krisentreffen Fränkische Automobilzulieferer hoffen auf Politik

Die Umsätze der Autoindustrie in Deutschland sind gesunken. Die Branche steckt in der Krise - das spüren auch Zulieferer in der Metropolregion Nürnberg. Fränkische Betriebe hoffen nun auf die Hilfe der neuen Bundesregierung. [mehr]

Ehemalige Feuerwache wird zum Kletterzentrum in Rehau. | Bild: BR-Studio Franken zum Video "Kletterwache 95111" Ehemalige Feuerwache wird zum Kletterzentrum

Aus der alten leerstehenden Feuerwache in Rehau ist ein modernes Kletter- und Boulderzentrum entstanden. Rund 9.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit des Deutschen Alpenvereins sind in die "Kletterwache 95111" geflossen. [mehr]

BR-Quintett zu Gast in einer oberfränkischen Grundschule. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Kinder für Musik begeistern BRSO-Quintett zu Gast in Oberfranken

Fünf Profis des BR-Symphonieorchesters sind momentan in Franken auf Tour, um Grundschüler an Streichinstrumente heranzuführen. Auftakt war die Grundschule in Helmbrechts im Landkreis Hof. Das Ziel: Die Kinder für Musik und Instrumente zu begeistern. [mehr]

Forchheimerin Melanie Streit. | Bild: BR zum Video Finale Forchheimerin will Bierkönigin werden

Seit 15 Jahren bedient Melanie Streit auf dem Glockenkeller in Forchheim. Nun will sie Bayerische Bierkönigin werden. Dafür muss sie sich im Finale gegen fünf weitere Kandidatinnen durchsetzen - in ihrer Heimat glaubt man fest daran. [mehr]

Ein Zimmer auf der Geburtsstation im Krankenhaus in Forchheim. | Bild: BR zum Video Auszeichnung "Babyfreundliches Krankenhaus" in Forchheim

Die Geburtsstation im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt sich in den ersten Sekunden nach einer Geburt besonders für Familien ein. Dafür wurde sie vom Kinderhilfswerk UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO als ein "Babyfreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. [mehr]

Verkehrschild für marode Straßen. | Bild: BR zum Video "Teufelskreis" Marode Kreisstraßen in Bayern

Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann. [mehr]

DB-Zug in Richtung Bamberg. | Bild: BR zum Video Baustellenbesichtigung Bahnausbau Nürnberg-Bamberg auf der Zielgerade

Seit Jahren wird die Bahnstrecke zwischen München und Berlin ausgebaut. Südlich von Bamberg hat die Bahn nun einen Einblick gegeben, wie es auf der Zielgerade der Bauarbeiten vorangeht. [mehr]

Anlage für Wärmepumpheizsystem. | Bild: BR zum Video Hohe Preisspanne  Sind Wärmepumpen zu teuer? 

Nach den Verwirrungen um das "Heizungsgesetz" zieht die Nachfrage nach Wärmepumpen wieder an. Ein Blick auf mehrere Angebote zeigt: Die Preisunterschiede sind immens.  [mehr]

Mobile Bäckerei im Landkreis Bamberg | Bild: BR zum Video Unterwegs mit dem Bäckermobil Mobile Bäckerei im Landkreis Bamberg

Im Landkreis Bamberg tourt ein Bäckereimobil dreimal in der Woche von Dorf zu Dorf. Fach-Verkäuferin Christine Lamprecht bringt Brezen, Brot und Semmeln zur Kundschaft. Auch in anderen fränkischen Landkreisen bieten Bäcker so einen Service an. [mehr]

Sandra Jozipovic und Adrian Niski trainieren zusammen. | Bild: BR zum Video Training in Franken Trailrun quer durch die Republik

Trail-Runner legen pro Tag viele Kilometer und Höhenmeter zurück. BR-Reporterin Sandra Jozipovic hat Adrian Niski bei seinen Vorbereitungen für den Ultratrail in der Fränkischen Schweiz begleitet. Dafür möchte er einmal quer durch die Republik laufen. [mehr]

Busfahrschule in Oberfranken. | Bild: BR zum Video Fachkräftemangel Spanier werden Berufskraftfahrer in Oberfranken

Viele Unternehmen suchen dringend Bus- oder Lkw-Fahrer. Deshalb hat die Arbeitsagentur Bamberg nun in Spanien nach Bewerbern gesucht. Die Herausforderung ist, sie langfristig in der Region zu halten. [mehr]

Eine Frau wischt Staub | Bild: BR Fernsehen zum Video Filmkulissen-Deko in Fränkischer Schweiz Gößweinsteiner Pizzeria im Tatort-Fieber

Ehepaar Weichert hat ihre Pizzeria in Gößweinstein mit besonderem Charakter eröffnet. Dort sind ausgediente Requisiten zu finden, die in Film- und Fernsehproduktionen zum Einsatz kamen. Vor allem der Tatort hat es den beiden Sammlern angetan. [mehr]

Mann steht vor dem dicksten Baum Deutschlands. | Bild: BR zum Video Baumpflege Deutschlands dickster Buchsbaum

Gewöhnliche Buchsbäume sind meist kniehoch und akkurat getrimmt. Im oberfränkischen Hallerndorf aber steht ein Baum, der fast acht Meter hoch und mit einem Stammumfang von rund einem Meter der wohl dickste Buchsbaum Deutschlands ist. [mehr]

Männer führen ein Gespräch am Bahnhof. | Bild: BR zum Video Gegen Frust am Gleis Bahnfrust in Hochfranken: Lösung mit neuem Zug

Zwischen den Landkreisen Hof und Wunsiedel müssen Pendler fast eine Stunde auf das Umsteigen warten. Der Verkehrsausschuss des Landtages will das ändern - ein neuer Zug könnten eine Lösung sein. [mehr]

Siemens Schild ind Nürnberg | Bild: BR zum Video Franken stark betroffen Siemens schweigt zu Stellenabbau

Nachdem Siemens letzte Woche angekündigt hatte, rund 6.000 Stellen abzubauen, ist noch immer unklar, welche Standorte betroffen sind. Andi Schuster aus der BR-Wirtschaftsredaktion schätzt die Lage für uns in Bayern ein. [mehr]

Eine Photovoltaik-Anlage am einem Gartenhaus. | Bild: BR zum Video Anschrauben, einstöpseln, fertig  Balkon-Kraftwerke in Franken: Der Boom der Mini-PV-Anlagen 

Balkon-Kraftwerke sind Photovoltaik-Anlagen für Einsteiger. Die Module boomen in Bayern, wie eine Daten-Auswertung des Bayerischen Rundfunks zeigt. Lorenz Storch hat sich die Stecker-Solargeräte in Oberfranken genauer angesehen. [mehr]

Ein Mann beim Arbeiten. | Bild: BR zum Video "Alle sind gleich"  Behindertenpolitik: Eltern müssen selbst aktiv werden 

Für Menschen mit einem Handicap ist es schwer, von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in den Ersten Arbeitsmarkt zu wechseln. Eine Elterninitiative in Waischenfeld ist selbst aktiv geworden, um Arbeitsplätze zu schaffen.  [mehr]

Ein Chor singt zur Musik der Harfe. | Bild: BR zum Video Musikinstrument der Engel  Erstes Harfenfestival in Bayreuth

Die Harfe taucht meist nur am Rande eines großen Orchesters auf. In Bayreuth wird dem Instrument der Engel mit dem Harfenfestival nun erstmals eine ganze Nacht gewidmet.  [mehr]

Künstlerin Katja Katholing-Bloss | Bild: BR zum Video Faszination Botanische Kunst Künstlerin Katja Katholing-Bloss

Die Blüten, Blätter und Beeren von Katja Katholing-Bloss sind gestochen scharf und sehen täuschend echt aus. Dabei handelt es sich nicht um Fotografien, sondern um Aquarelle. Die Künstlerin aus Hof ist eine der wenigen Vertreterinnen der "Botanical Art" in Deutschland. [mehr]

Sabrina Altieri wurde 2023 zur "Lieblingsbusfahrerin" gekrönt. Die junge Frau aus Ebelsbach liebt ihren Beruf im Nahverkehr und auch „Giovanni“ - ihren Bus. | Bild: BR / Julia Seidl zum Video Sabrina Altieri Deutschlands beste Busfahrerin

Überall in Deutschland fehlen Busfahrer - im Bamberger Land aber ist Sabrina Altieri unterwegs und sie wurde 2023 sogar zur "Lieblingsbusfahrerin" gekrönt. Die junge Frau aus Ebelsbach liebt ihren Beruf im Nahverkehr und auch "Giovanni" - ihren Bus. [mehr]

Kinder und Schüler sind kreativ für eine Ausstellung im Bayreuther Rathhaus. | Bild: BR-Studio Franken zum Video "Kunst vor Ort" Kunstausstellung im Bayreuther Rathaus

Das Bayreuther Staatsinstitut für Fachlehrer in Kunsterziehung gestalten mit Grundschul- und Kindergartenkindern eine Ausstellung im Rathaus. Dieses neue Konzept soll zur Kunstförderung beitragen und den Kindern Zeit für Kreativität bieten. [mehr]

Mitarbeiter der Stadtwerke Bayreuth testet die Qualität des Wassers. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Stadtwerke Bayreuth So funktioniert das Wasserwerk im Fichtelgebirge

Knapp ein Viertel des Trinkwassers in Bayreuth und der Umgebung stammt aus dem Wasserschutzgebiet auf dem Ochsenkopf. Die Stadtwerke haben nun die Tore geöffnet und Einblicke in das Wasserwerk gegeben. [mehr]

Hochwasserbehälter im Landkreis Lichtenfels ist Sanierungsbedürftig. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Wasserversorgung in Lichtenfels Wasserversorgung: Hausbesitzer in Gärtenroth müssen zahlen

Gärtenroth im Landkreis Lichtenfels wird durch einen Hochbehälter inklusive Trinkwasseraufbereitung versorgt. Diese Anlage muss nun saniert werden - auf Kosten der Hausbesitzer. [mehr]

quer vom 20.03.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 20.03.2025 Ampelstreit in Hof: Männchen oder Wärschtlamo?

Bei Rot sollst du stehen, bei Grün darfst du gehen. So haben wir es gelernt. Aber was, wenn das Männchen kein Männchen ist, sondern ein Mann? Und zwar mit einer Wurst? Hof möchte gern den Wärschtlamo, den traditionellen Wurstverkäufer der Stadt, auf einer Ampel verewigen. [mehr]

quer vom 20.03.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 20.03.2025 Landschaft abgeschafft? Kein Geld für den Naturschutz

Landschaftspflege ist für viele landwirtschaftliche Betriebe und auch für Baumschulen ein wichtiger Einkommenszweig geworden. Bayern ist durch die EU dazu verpflichtet, naturnahe Räume wiederherzustellen. Doch nun wurden Fördergelder bis auf Weiteres gestoppt. [mehr]

Die Schauspieler und Schauspielerinnen des Musicals "Titantic" in Hof auf der Bühne des Theaters. | Bild: BR zum Video Volle fahrt voraus! Musical Premiere "Titanic" am Hofer Theater

Das Welterfolgsmusical "Titanic” kommt nach Hof. Die historisch korrekte Aufführung erinnert auf opulente Weise an dieses einzigartige Ereignis, ohne gleich die ganze Bühne zu überfluten. [mehr]

BR-Korrespondent Marcel Kehrer berichtet Live vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. | Bild: BR zum Video Mordprozess Bewusstlosen auf Gleis gelegt: Lange Haft wegen Mordes

Sie haben einen Mann in Neumarkt in der Oberpfalz nach einem Streit zusammengeschlagen und dann bewusstlos auf Bahngleise gelegt. Das Opfer wurde von einem Güterzug überrollt und getötet. Nun wurden die drei Täter zu langen Haftstrafen verurteilt. [mehr]

Baustelle und Schild "Elektron". | Bild: BR zum Video Energie in Franken Stromnetzbau in Oberfranken schreitet voran

Seit Jahren wird die Trasse Südostlink geplant. Im Fichtelgebirge laufen die Arbeiten derzeit auf Hochtouren. Die Firma Tennet baut durch Oberfranken derzeit noch eine zweite Leitung: den Ostbayernring. [mehr]

Schild von "Grünes Band Deutschland" | Bild: BR zum Video Wiedervereinigung Ehemaliger Todesstreifen voller Leben – Grünes Band wird 35

Seit 35 Jahren ist der Geländestreifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein wertvoller Biotopverbund. Wir haben mit dem Ehrenvorsitzenden des Bund Naturschutz über dieses besondere Naturschutzgebiet gesprochen. [mehr]

Gegenstände, die auf einem Flohmarkt verkauft werden. | Bild: BR zum Video Geld Durch Flohmärkte reich werden?

Auf Flohmärkten findet sich manchmal ein Schnäppchen. Aber wie wäre es, dadurch richtig viel Geld zu verdienen? Ein junger Mann aus Oberfranken hat sich das zur Aufgabe gemacht und streamt seine Einkaufstouren sogar live im Internet. [mehr]

Model und Desinger. | Bild: BR zum Video Modenschau zum Jubiläum  Levi Strauss sucht 50 Models in Buttenheim 

Zum 25-jährigen Jubiläum sucht das Levi Strauss Museum in Buttenheim (Lkr. Bamberg) Models. Insgesamt 50 Männer und Frauen sollen bei einer großen Modeschau Ende Mai laufen. Dafür gab es nun ein Casting.  [mehr]

Ein klimafreundliches Gebäude. | Bild: BR zum Video "Netto-Null-Gebäude" Gebäude aus Bamberg produziert mehr Energie als es verbraucht

Die Firma Alpha IC Germany in Bamberg zeigt, wie nachhaltig Bauen funktionieren kann. Im neuen Lagarde-Quartier Bamberg steht ein sogenanntes "Netto-Null-Gebäude", das mehr Energie produziert, als es verbraucht. [mehr]

Lichtstube in Rödental | Bild: BR zum Video Tradition neu belebt Die Lichtstube in Rödental

In Rödental erlebt eine jahrhundertealte Tradition ein Comeback: die Lichtstube. Kreisheimatpflegerin Ingrid Ott lädt alle vier Wochen zum gemeinsamen Handarbeiten, Basteln und Plaudern ein. Neugierige sind immer willkommen. [mehr]

Hofer Schüler | Bild: BR zum Video Chance auf Schulabschluss Hilfe für Hofer Schüler

Höchste Schulabbrecher-Quote bundesweit: Damit sorgte Hof 2023 für Schlagzeilen. Nun schaffen dank Förderung mehr Jugendliche ihren Abschluss - durch Projekte bei der die Kinder besondere Förderung erfahren. [mehr]

Ein alkoholfreies Gasthaus? Zur Sägemühle in Großenohe in der Fränkischen Schweiz gibt’s das. Außerdem: Töpferei-Café Kunzmann und Urnen drechseln. | Bild: BR / Traudi Siferlinger zum Video Überraschungsbesuch Traudi Siferlinger in der Fränkischen Schweiz

Ein Wirtshaus ganz ohne Alkohol? Wie das läuft fragt Traudi Siferlinger im alkoholfreien Gasthof zur Sägemühle in Großenohe nach. Im Töpferei-Café von Ulrike Kunzmann in Neusles gibt‘s ein spontanes Jazz-Konzert. Und die Teilnehmer des Drechselkurses nebenan funktioniert Traudi kurzerhand zum Männerchor um. [mehr]

Simeon Ulm beib testen ob sein Beton leitfähig ist. | Bild: BR zum Video Findiger Forscher Beton als Stromspeicher in Coburg

Der Student Simeon Ulm hat in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology einen Beton entwickelt, der später Strom speichern kann. Die Forschungen stehen allerdings am Anfang und könnten frühestens in 5-10 Jahren zum Einsatz kommen. [mehr]

Michael Kolb mit seinen gesammelten Radios. | Bild: BR zum Video Sammlung Museum für Audiotechnik in Oberfranken

Seit er 13 Jahre alt ist, sammelt Michael Kolb Radios. Inzwischen sind 1.000 Stück zusammengekommen und die gibt es nun im eigens dafür geschaffene Museum für Audiotechnik in einer alten Lederwarenfabrik in Presseck. [mehr]

Kinder im Kindergarten in Bayreuth. | Bild: BR zum Video Grippezeit Personalmangel in Bayerns Kitas

Bayerns Kita mangelt es an Personal. Wenn dann noch die Grippezeit anfängt, spitzt sich die Lage zu. In einer Kita in Bayreuth müssen sogar regelmäßig die Eltern ran. [mehr]

HipHop-Lehrerin Dany Rüger | Bild: BR zum Video Fit wie ein Turnschuh Hip-Hop hält jung

Dany Rüger ist die wohl älteste HipHop-Lehrerin Deutschlands: Sie ist 62 Jahre alt, tanzt, seitdem sie laufen kann und leitet seit den 1990ern Jahren ihr eigenes Tanzstudio in Bamberg. Dany Rüger gibt fast täglich Hip-Hop-Kurse für Erwachsene und Kids. [mehr]

Heike Bauer-Banzhaf im Interview. | Bild: BR zum Video Premiere Erstmals hält eine Frau die Bamberger Fastenpredigt

Heike Bauer-Banzhaf stand schon häufig auf der Bühne. Doch am Samstag (08.03.25) feiert sie eine Premiere: Als erste Frau hält sie die Bamberger Fastenpredigt. Trotz vieler ernster Themen bekommen die Zuschauer viel zu lachen. [mehr]

Ein mit Bier gekochtes Gericht in einer Gastätte in der Fränkischen Schweiz. | Bild: BR zum Video Fastenzeit Start der Bierwochen in der Fränkischen Schweiz

Mit der Fastenzeit beginnen in der Fränkischen Schweiz die kulinarischen Bierwochen. Bis zum 23. April bieten mehrere Gasthöfe regionale Biersorten und mit Bier zubereitete Gerichte an. [mehr]

Kinder sehen Kinderfilme für das Festival an. | Bild: BR zum Video 25 Jahre Bayreuther Filmfestival "kontrast" feiert Jubiläum

Das Bayreuther Kurzfilmfest "kontrast" feiert am Wochenende sein 25-jähriges Jubiläum. Heuer wurden mehr als 450 Filme aus 42 Ländern eingereicht. Darüber, welche Filme gezeigt werden, bestimmt auch eine Jury aus Kindern. [mehr]

Luca Dietmann bei der Arbeit als Fahrdienstleiter. | Bild: BR zum Video Wettbewerb "Lieblingslotse" der Bahn kommt aus Zedwitz

Luca Dietmann ist 24 und der Herr der Züge - zumindest im Stellwerk Oberkotzau. Dort trägt er als Fahrdienstleister viel Verantwortung. Doch das ist seit der Kindheit sein Traumjob. Der Bahn war das die Auszeichnung "Deutschlands Lieblingslotse" wert. [mehr]

Beim Rosenmontagsball in Bamberg kommt wirklich jeder maskiert. | Bild: BR zum Video Frankens beste Kostüme Auszeichnung beim Maskenball in Bamberg

Beim Rosenmontags-Maskenball in Bamberg werden jedes Jahr die besten Kostüme prämiert. Die Auswahl fällt bei 1.500 Gästen nicht leicht, denn viele Verkleidungen waren äußerst kreativ. [mehr]

Eine junge Frau kommt aus der "Altweibermühle". | Bild: BR zum Video Nur alle zehn Jahre Die Altweibermühle in Reckendorf

Aus alt wird jung: Alle zehn Jahre wird vom närrischen Volk die Altweibermühle in Reckendorf bei Bamberg angeworfen. Aus "alten Weibern" werden junge Frauen gemahlen. Dieses Jahr war es wieder so weit. [mehr]

Mikroplastik | Bild: BR zum Video Winzig und gefährlich Mikroplastik im Alltag

Mikroplastik verbreitet sich in Böden, Gewässern und in der Luft. Während Forschende der Universität Bayreuth die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit untersuchen, kämpft Forscherin Jule Buschmann in Mosambik gegen die Plastikflut und den Schutz der Meere. [mehr]

Der 20-Meter hohe Scheemann Jakob. | Bild: BR zum Video Frostige Attraktion Der Riesenschneemann aus Bischofsgrün

Er ist eine der größten Attraktionen im Fichtelgebirge: Schneemann Jakob in Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth). Mit zwölf Metern Höhe ist er der größte seiner Art in ganz Deutschland. Und jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Gibt es genug Schnee? [mehr]

Ein junger Mitarbeiter in einem Café. | Bild: BR zum Video Studie widerlegt Klischee Generation Z fleißiger als gedacht

Junge Menschen beteiligen sich heutzutag stärker am Arbeitsmarkt als in den vergangenen Jahrzehnten. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. So manches Vorurteil könnte damit entkräftet werden. [mehr]

Der Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Kulmbach. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Jubiläum Nachwuchswettbewerb So lief die "Jugend forscht"-Ausscheidung in Oberfranken

"Jugend forscht" feiert 60-jähriges Jubiläum. So lange schon können junge Menschen ihre Leidenschaft für die Forschung beweisen. So auch beim oberfränkischer Regionalwettbewerb in Kulmbach. [mehr]

Männer bauen Tiny House | Bild: BR zum Video Probleme Der steinige Weg zum Tiny House

Ob Modulhaus oder Bauwagen: ein Tiny House ist für viele ein Traum. Doch auf dem Weg dorthin gibt es Hürden: Bürokratie, aber auch Betrüger. Antje Wolf berichtet von ihrem (Leidens-)Weg zum Tiny House. [mehr]

Eine robuste Platine, die in den Weltraum soll. | Bild: BR zum Video Mikroelektronik Hightech aus dem Frankenwald für Herz und All

Hightech-Mikroelektronik, die nicht aus Asien kommt? Gibt es, zum Beispiel in Berg im Frankenwald (Lkr. Hof). Die Firma MSE produziert dort nicht nur Medizintechnik, sondern auch Platinen für die europäischen Galileo-Satelliten. [mehr]

Ein Bürgerentscheid-Banner in Oberfranken. | Bild: BR zum Video Doppelte Wahl Die Ergebnisse der Bürgerentscheide in Franken

In Berg (Lkr. Hof), Weidenberg sowie in Marktleugast (Lkr. Kulmbach) waren die Bürger parallel zur Bundestagswahl dazu aufgerufen, bei Bürgerentscheiden eine Wahl zu treffen. Es ging um einen Solarpark und zwei Erweiterungen von Gewerbeparks. [mehr]

Julia Büchner berichtet von den Ergebnissen aus Mittelfranken nach der Bundestagswahl 2025. | Bild: BR zum Video Bundestagswahl 2025 Die Ergebnisse aus Franken im Überblick

Am Tag nach der vorgezogenen Bundestagswahl fassen wir die Ergebnisse aus Franken zusammen: Welche Abgeordneten haben es nach Berlin geschafft? Und welche müssen ihren Platz im Bundestag räumen? [mehr]

Krapfenteig bei Backen im Bauernmuseum | Bild: BR zum Video Faschingsgebäck Krapfen backen im Bauernmuseum

Der Faschingskrapfen feiert gerade wieder Hochsaison. Im Frensdorfer Bauernmuseum im Landkreis Bamberg wird die alte Tradition hochgehalten: Dort wird in Kursen gezeigt, wie die Krapfen am besten gelingen - und was beim Backen auf keinen Fall fehlen darf. [mehr]

Leeres, nicht saniertes Schwimmbecken. | Bild: BR zum Video Fränkische Schweiz Rettung der historischen Freibäder

Die historischen Freibäder in Egloffstein, Gräfenberg und Streitberg können jetzt endlich saniert werden. Dafür hat der Bund 3,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. [mehr]

Till Mayer zeigt seine geschossenen Fotos. | Bild: BR zum Video Drei Jahre Krieg Bilder aus der Ukraine von Till Mayer

Ende Februar geht der Angriffskrieg in der Ukraine ins vierte Jahr. Kaum ein anderer Fotograf und Kriegsreporter hat sich in dieser Zeit so intensiv mit der Ukraine auseinandergesetzt wie Till Mayer aus Bamberg. [mehr]

Frau sitzt am Schreibtisch. | Bild: BR zum Video Fußball Spielvereinigung Bayern Hof droht Insolvenz

In Oberfranken haben gerade zwei Fußballvereine finanzielle Schwierigkeiten: Die SpVgg Bayreuth hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und der SpVgg Bayern Hof droht sogar die Insolvenz. [mehr]

Artur Gunzelmann in seinem selbstbepflanzten Wald. | Bild: BR zum Video Für die Natur Ein-Mann-Pflanzaktion im Landkreis Bamberg

Artur Gunzelmann aus dem Landkreis Bamberg hat in den letzten zwei Jahren etwa 3.000 Löcher gegraben und Bäume gepflanzt. Alles auf seinem eigenen Grundstück. Sein Ziel ist es, seinen Kindern und Enkeln etwas Nachhaltiges zu hinterlassen. [mehr]

Lederbuchumschlag | Bild: BR zum Video Kunst und Leder Die Künstlerin Karin Engelhardt aus Coburg

Karin Engelhardt erschafft einzigartige Lederbuchumschläge. Das Leder bearbeitet die Coburgerin mit einer uralten Technik, dem Punzieren. Schon die Ägypter kannten diese Kunst des Ledergestaltens. Karin Engelhardt lernte die Technik von ihrem Schwiegervater. [mehr]

Karin Beßlein | Bild: BR zum Video Karin Beßlein aus Weismain Managerin fürs Milchvieh

Immer mehr junge Frauen interessieren sich für eine Ausbildung und Karriere in der Landwirtschaft. Viele davon möchten auch Verantwortung übernehmen und selbst einen Hof leiten. Die zweifache Mutter Karin Beßlein aus dem oberfränkischen Weismain tut das. [mehr]

Eugen Rebhan mit Sohn Tobias Rebhan | Bild: BR / Kirsten Zesewitz zum Video Neukenroth Nicht aufgeben: Waldsterben im Frankenwald

Aufgeben angesichts der Katastrophe? Wegen dem Klimawandel und dem Borkenkäfer ist inzwischen ein Viertel des Frankenwaldes kahl. Eugen Rebhan hat seinen gesamten Wald verloren! Doch der tapfere Waldbesitzer aus dem Landkreis Kronach pflanzt neue Bäume ... [mehr]

Susanne Neuberger und ihr Sohn Bernd, Wirt und Küchenschef der "Alten Wirtschaft an der Lamitz"  | Bild: BR zum Video Kirchenlamitz Oberfränkische Kartoffelküche: Bänkstiezel und Ballenklöße

Traditionelle Rezepte mit Kartoffeln: In Oberfranken gibt's davon viele. Auch bei Susanne und Bernd Neuberger aus Kirchenlamitz im Fichtelgebirge. Sie kochen in ihrer "Alten Wirtschaft an der Lamitz" auch mit dem Fleisch ihrer Rhönschafe. [mehr]

Kuh auf der Weide | Bild: BR zum Video EU-Ökoverordnung wird durchgesetzt Weidepflicht setzt Bio-Bauern unter Druck

Auf Bio-Betrieben brauchen Tiere Auslauf auf einer Weide - das steht in der EU-Ökoverordnung. Viele Bio-Bauern können das nicht umsetzen, weil ihnen Flächen fehlen. Einige werden künftig wieder konventionell wirtschaften müssen - wegen der Weidepflicht. [mehr]

Proben zur Aufführung von "Wutschweiger" in der Turnhalle einer Grundschule. | Bild: BR zum Video Thema Kinderarmut Aufführung von "Wutschweiger" in Hof

Das Jugendstück "Wutschweiger" feiert Premiere in Hof. Seit seiner Uraufführung 2019 wurde es mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Das Stück handelt von Kinderarmut. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen oder lebt nahe der Armutsgrenze. [mehr]

Eine ehemalige Fridays-For-Future-Aktivistin arbeitet ehrenamtlich auf einem Pferdehof. | Bild: BR zum Video Studienergebnisse Klimakrise kein Thema mehr für Jugendliche?

Über Krieg und Wirtschaft machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Und die Klimakrise? Die spielt zwar noch immer eine große Rolle, verliert aber an Priorität. Wir treffen eine ehemalige Klima-Aktivistin, die sich nun in anderen Bereichen engagiert. [mehr]

Ein Mann arbeitet in der integrierten Leistelle in Buttenheim. | Bild: BR zum Video Modernisierung Richtfest in Buttenheim zu neuer Leitstelle

In Buttenheim wird das Richtfest der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim gefeiert. Die bisherige Leitstelle in Bamberg war technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand und auch zu klein. Der Neubau ist dringend nötig und wird hochmodern und nachhaltig. [mehr]

Eine Tasse des Porzellanherstellers Rosenthal, welcher nun ein Werk schließen muss. | Bild: BR zum Video Wirtschaft Rosenthal schließt Betriebsstandort in Speichersdorf

Es ist der nächste Dämpfer für den finanziell angeschlagenen Porzellanhersteller Rosenthal: Das Unternehmen aus Selb hat bekanntgegeben, die Produktion am Standort in Speichersdorf zu schließen. Rund 200 Beschäftigte sind betroffen. [mehr]

Escape Room in Bad Steben | Bild: BR zum Video Für Rätselfans Escape Rooms

Die Escape Rooms von Thomas und Ilona Rauh in Bad Steben haben internationale Top-Bewertungen erreicht. Escape Rooms sind Motto-Welten, die Besucherinnen und Besucher dann wieder verlassen können, wenn sie knifflige Rätsel gelöst haben. [mehr]

Dennree Bio-Märkte gibt es mittlerweile fast überall in Deutschland. | Bild: BR zum Video 50. Jubiläum Bio-Pionier Dennree aus Oberfranken

Vor 50 Jahren gründete Thomas Greim die Firma Dennree mit der Idee, Bio-Lebensmittel für alle überall zugänglich zu machen. Anfangs wurde er belächelt - heute ist seine Firma mit Sitz in Töpen (Lkr. Hof) Deutschlands größter Bioanbieter. [mehr]

Im Landkreis Hof wurde ein Geldautomat gesprengt. | Bild: BR zum Video Prozessbeginn Anklage gegen Geldautomatensprenger in Hof

Vor dem Landgericht Hof müssen sich vier Männer aus den Niederlanden verantworten. Zum Prozessbeginn haben sie zugegeben, im März 2024 einen Geldautomaten in Konradsreuth (Lkr. Hof) gesprengt zu haben. [mehr]

Demonstranten auf der Anti-Rechts-Demo in Nürnberg. | Bild: BR zum Video Für Demokratie Demos gegen Rechts in Franken

Am Samstag wurde in zahlreichen Städten zu Demos für Demokratie aufgerufen. Auch in Franken beteiligten sich etliche Kommunen, wie zum Beispiel Hof, Fürth und auch Nürnberg. Hier fand am Nachmittag die größte Demo mit gut 20.000 Menschen statt. [mehr]

Historische Schreibmaschine | Bild: BR zum Video Tippen durch die Jahrzehnte Kulturgut Schreibmaschine

Ein Leben ohne Computer - heute für die meisten kaum vorstellbar. Viel getippt wurde auch schon im vergangenen Jahrhundert - auf Schreibmaschinen. Für viele gilt ihre Erfindung als Meilenstein in der Kulturgeschichte. [mehr]

Menschen feiern Fasching. | Bild: BR zum Video Faschingssendung Franken Helau in Gößweinstein

Franken Helau heißt es am Freitagabend um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz wird ausgelassen gefeiert, doch so eine Sendung bedeutet im Vorfeld viel Arbeit. Faschingsfieber in Franken. [mehr]

Schüler versammeln sich für den Abschluss des "Phone free friday" | Bild: BR zum Video Mediennutzung Phone Free Friday an Bayreuther Gymnasium

Mindestens eine halbe Million Jugendliche in Deutschland sind laut Schätzungen süchtig nach Medien. Das Bayreuther Gymnasium Christian Ernestinum will dem entgegenwirken. Freiwillig konnten Schüler ihr Smartphone an vier Freitagen abgeben - eine Bilanz. [mehr]

Max Emanuel Cenčić als "Agamennone" in "Ifigenia in Aulide" | Bild: Falk von Traubenberg zum Video Bayreuth Baroque Opera Festival 2024 Ifigenia in Aulide

Jahr für Jahr präsentiert das Bayreuth Baroque Opera Festival eine prachtvoll neu inszenierte Barockoper. 2024 war es "Ifigenia in Aulide" von Nicola Antonio Porpora, aufgeführt im unvergleichlichen Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. [mehr]

quer vom 06.02.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 06.02.2025 Wem soll der Ochsenkopfgipfel gehören?

Wer darf den Bischofsgrüner Forst in Oberfranken eingemeinden? Das Gebiet gehört den Bayerischen Staatsforsten und ist gemeindefrei. Das will der Bürgermeister von Bischofsgrün ändern und hat Antrag auf Eingemeindung gestellt. [mehr]

Ortschild im Dialekt | Bild: BR zum Video Dialekt Neue Ortschilder fürs Heimatgefühl im Fichtelgebirge

Wie Dialektsprecher ihren Heimatort nennen, unterscheidet sich in Bayern teils deutlich vom offiziellen Ortsnamen. Im Landkreis Wunsiedel werden im Zuge eines Projektes nun zusätzliche Ortsschilder im örtlichen Dialekt aufgestellt. [mehr]

E-Schneepflug im Einsatz. | Bild: BR zum Video Einzigartiges Fahrzeug E-Schneepflug auf der Autobahn im Test

Auf der A9 bei Münchberg wird momentan ein elektrisches Räumfahrzeug getestet - das einzige dieser Art, das auf Autobahnen in Deutschland unterwegs ist. Das Zwischenfazit zeigt, dass es vor allem bei der Ladeinfrastruktur vor Ort noch hakt. [mehr]

Feier 10 Jahre Jubiläum. | Bild: BR zum Video Online-Delikte Erfolg der Zentralstelle Cybercrime Bayern

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern, angesiedelt bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, bekämpft Straftaten im Internet. Seit zehn Jahren gehen die Ermittler weltweit gegen Betrug, Drogenhandel, Fake-Shops und Kinderpornografie im Netz vor. [mehr]

Eine Skipiste im Fichtelgebirge. | Bild: BR zum Video Kampf um jeden Skitag Schmilzt dem Fichtelgebirge die Skisaison weg?

Auch im oberfränkischen Fichtelgebirge ist der Klimawandel spürbar. Denn mittlerweile sind die Winter oft zu warm, zu windig, zu nass. Regen statt Schnee - und ohne Schnee keine Skisaison. Ein Dilemma für die Liftbetreiber. [mehr]

Lara-Marie Deeg interviewt für ihren Podcast. | Bild: BR zum Video Podcast "Hope" Mut und Hoffnung zum Anhören

Lara-Marie Deeg ist Podcastbeauftragte der Diözese Bamberg. In ihrem Podcast "Hope" besucht die junge Frau Orte und Menschen, die Mut machen und Hoffnung bringen. [mehr]

Alte Radios | Bild: BR zum Video Rund 1.000 Rundfunkempfänger Radiogeschichten aus Presseck

Schon seit Kindheitstagen sammelt Michael Kolb alte Radios unterschiedlicher Baureihen. Die Sammlung beheimatet inzwischen rund 1.000 Rundfunkempfänger. Ein eigenes Museum in Presseck zeigt die Schätze der Audiotechnik. [mehr]

Die kostenfreie Werkstatt in Coburg. | Bild: BR zum Video Handwerk Kostenfreie Werkstatt in Coburg für jedermann

Seit mehr als sechs Jahren gibt es die Creapolis in Coburg. Der sogenannte Makerspace ist für alle, die daheim nicht genug Platz zum Werkeln haben. Große Maschinen, viel Platz und das alles kostenlos. [mehr]

Künstlerin Daniela Schreiber | Bild: BR zum Video Bunt und leuchtend Popart aus Gößweinstein

Daniela Schreiber ist in Gößweinstein in der fränkischen Schweiz aufgewachsen. Ihre Bilder sind bunt, leuchtend und sollen einfach gute Laune machen. Seit drei Jahren ist die zweifache Mutter beruflich selbständig als Malerin. [mehr]

Probe für Franken Helau 2025 | Bild: BR zum Video Hinter den Kulissen Franken Helau aus Gößweinstein

"Franken Helau" aus Gößweinstein wird 2025 von mehreren Vereinen aus Oberfranken gestaltet. Die engagierten Akteure wollen in dieser Sendung dem oberfränkischen Fasching mit Witz, Tanz und Gesang die Krone aufsetzen. [mehr]

Arbeiter im Warenlager bei Easy2Cool.  | Bild: BR-Studio Franken zum Video Agentur für Arbeit Job-Drehscheibe für nahtlosen Stellenwechsel

Mit einer Arbeitsmarkt-Drehscheibe will die Arbeitsagentur Coburg Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit gleichzeitig bekämpfen. So sollen von Entlassungen bedrohte Kräfte möglichst nahtlos in neue Jobs vermittelt werden. [mehr]

Die Grundsteinlegung für das neue Atrium in Bamberg. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Lückenschluss Grundsteinlegung beim Atrium Bamberg

Jahrelang war ein großes Grundstück neben dem Bamberger Bahnhof kein Aushängeschild für die Stadt. Bis 2027 soll dort das Atrium Bamberg entstehen, inklusive Hotel, Kino, Gastronomie und Geschäften. Nun war Grundsteinlegung. [mehr]

quer vom 30.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 30.01.2025 Migrations-Manöver: Geht Merz‘ Anti-AfD-Strategie auf?

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg sind viele Menschen in Bayern noch immer schockiert. Seit dem Angriff ruft Friedrich Merz eine Zeitenwende in der Migrationspolitik aus und geht aufs Ganze. [mehr]

Coburg arbeitet seine nationalsozialistische Vergangenheit auf. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Nationalsozialistische Vergangenheit Coburgs dunkle Zeiten

Die Stadt Coburg arbeitet ihre nationalsozialistische Vergangenheit auf. Die Historikerin Eva Karl hat sich mit diesen dunklen Zeiten auseinandergesetzt und ein Buch herausgebracht. Im Globe Coburg gibt sie Einblicke in ihre Arbeit. [mehr]

Das Ankerzentrum in Bamberg aus der Luft. | Bild: BR zum Video Übersicht Wie geht es weiter mit dem Ankerzentrum in Bamberg?

Das Ankerzentrum in Bamberg muss vorerst nicht schließen. Die Deadline Ende Dezember 2024 wurde bis auf weiteres verschoben. Wann oder ob es eine Alternative geben wird, bleibt bis zur nächsten Sitzung des Bamberger Stadtrats offen. [mehr]

Das 150 Jahre alte Bühnenbild, währen der Probe zu "Der fliegende Holländer" in Coburg. | Bild: BR zum Video "Der fliegende Holländer" Neuinszenierung in Coburg mit historischem Bühnenbild

Die Neuinszenierung der Wagneroper "Der fliegende Holländer” hat in Coburg Premiere gefeiert. Das Besondere dabei ist ein 150 Jahre altes Bühnenbild aus dem Mailänder Opernhaus. [mehr]

Markus Söder (CSU), Michael Kretschmer (CDU) und Mario Voigt (CDU) treffen sich in Kronach. | Bild: BR zum Video Schulterschluss Bayern, Thüringen und Sachsen wollen enger zusammenarbeiten

Ihr Treffen solle ein deutliches Zeichen in Richtung Berlin senden, so Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Thüringen und Sachsen. Im Wahlkampf wollen sie eine starke "Bayern-Ost-Flanke" zeigen. [mehr]

Claudia Grimmer spricht mit Andreas Starke (SPD) dem Oberbürgermeister Bambergs. | Bild: BR zum Video Flüchtlingsunterkunft Das Ankerzentrum in Bamberg bleibt

Laut Vertrag mit dem Freistaat sollte das Ankerzentrum in Bamberg eigentlich Ende des Jahres schließen. Der Oberbürgermeister beharrte bislang auf der Schließung. Doch nun steht fest: Das Ankerzentrum bleibt auch über Dezember 2025 hinaus bestehen. [mehr]

Elastolin-Figuren | Bild: BR zum Video Helden im Kinderzimmer Elastolin-Figuren aus Neustadt bei Coburg

Peter Müller sammelt seit circa 50 Jahren Figuren aus Kunststoff der ehemaligen Spielwarenfirma Hausser aus Neustadt bei Coburg. Der Ausdruckskraft der Elastolin-Figuren hat ihn seit seiner Kindheit fasziniert. [mehr]

quer vom 23.01.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 23.01.2025 Erneuerbare Energien: Der Boom bei den Großspeichern

Stromspeicher für erneuerbare Energie bilden einen wesentlichen Baustein der Energiewende. Bislang ging es eher schleppend voran, doch nun gibt es einen Boom bei Großspeichern. [mehr]

Skifahrer auf einer Piste. | Bild: BR zum Video Großer Andrang Wintersport am Ochsenkopf für alle

Der Ochsenkopf im Fichtelgebirge ist beliebt bei Skifahrern, Snowboardern, Skitourengehern, Langläufern und Winterwanderern. Bei solch einem Besucherandrang ist gegenseitige Rücksichtnahme gefordert. [mehr]

Eugen Gomringer an seinem 100. Geburtstag. | Bild: BR zum Video Besonderer Geburtstag Lyriker Eugen Gomringer wird 100 Jahre alt

Der Schriftsteller Eugen Gomringer gilt als Begründer der Konkreten Poesie und feiert er seinen 100. Geburtstag in Oberfranken. Ein Mann, der aus wenigen Worten Kunst machte - und Salvador Dalí von Geschirrkunst überzeugte. [mehr]

Brot | Bild: BR zum Video 260 Jahre Backfeuerrecht Die Bäcker von Bayreuth

Ein Haus wie ein Geschichtsbuch: Die Geschichte der Bäckerei Lang in Bayreuth geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Seit 1764 werden dort Brote gebacken. [mehr]

Freizeitpark Plech seit 2013 geschlossen | Bild: BR zum Video Neuanfang im Märchenland Der Freizeitpark Plech

Das Fränkische Wunderland in Plech wurde 1976 eröffnet und war in den 1980er und 90er Jahren beliebtes Ausflugsziel. Nach der Saison 2013 war Schluss. Ein Unternehmer, der bereits andere Freizeitparks betreibt, will den Park 2027 wieder eröffnen. [mehr]

Mehrere Männer sitzen zusammen und füllen Dokumente aus. | Bild: BR zum Video Versteigerung Wertvolle Nadelhölzer unterm Hammer

Stämme am Wegesrand sieht man bei jedem Waldspaziergang. Das ist Massenware für Sägewerke. Anders das Wertholz: schöne Stämme mit engen Jahresringen und ganz ohne Astlöcher. Die sind gestern in Litzendorf versteigert worden. [mehr]

Jugendclub des MTV Bamberg. | Bild: BR zum Video Engagement im Sport MTV Bamberg gewinnt Silbernen Stern

Der Jugendclub des MTV Bamberg überzeugt mit einem innovativen Konzept für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Dafür wurde der Verein mit dem Silbernen Stern des Sports ausgezeichnet. Nun greifen die Oberfranken beim Bundesentscheid in Berlin nach Gold. [mehr]

Frau spielt Theater mit ihren Händen und Füßen. | Bild: BR zum Video Skurril und wunderschön Wie das Fußtheater aus Betzenstein Waisenkindern in Uganda hilft

Anne Klinges Füße haben Nasen, tragen Perücken und Bärte und erzählen skurrile und wunderschöne Geschichten für Klein und Groß. Mit ihrer Kunst sammelt sie Spenden für Waisenkinder in Uganda. [mehr]

Das neue Gürteltier im Hofer Zoo. | Bild: BR zum Video Zootier des Jahres Neues Gürteltier im Hofer Zoo

Jedes Jahr wird ein neues "Zootier des Jahres" gekürt. Die Aktion dient dem Schutz wenig bekannter, hochbedrohter Tierarten. Und das ist in diesem Jahr das Gürteltier. Knapp 30 unterschiedliche Gürteltierarten gibt es. Und im Hofer Zoo soll ein Neuzugang für Nachwuchs sorgen. [mehr]

Gäste bei der Bamberger Suppenkirche. | Bild: BR zum Video Gemeinschaft erleben Die Bamberger Suppenkirche startet

Der Januar ist kalt und grau. Um die Menschen im Warmen bei einem gemeinsamen Essen an einen Tisch zu bringen, bieten die Bamberger Kirchen nun wieder einen Teller warme Suppe an. Das Angebot richtet sich nicht nur an Bedürftige. [mehr]

schafkopf-muenchberg | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Premiere Der erste Weltschafkopftag in Münchberg

Zum ersten Mal wurde im oberfränkischen Münchberg der Weltschafkopftag ausgerufen. Zu diesem Ereignis haben sich die wichtigsten Vertreter und Multiplikatoren des Schafkopfspiels getroffen - und natürlich gekartelt. [mehr]

Das Ankerzentrum in Bamber. | Bild: BR zum Video "Wortbruch" Ankerzentrum in Bamberg soll doch nicht geschlossen werden

Vor knapp zehn Jahren wurde festgelegt, dass das Ankerzentrum für Geflüchtete in Bamberg Ende 2025 schließen soll. Doch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat sich nun gegen die Schließung ausgesprochen. Die Kritik der Stadt folgte prompt. [mehr]

Kostüme | Bild: BR zum Video Ein Atelier für Kleiderträume Kostüme für die Kinoleinwand

In Wurlitz, einem kleinen Dorf in Oberfranken mit gerade mal 230 Einwohnern hat sich eine junge Schneidermeisterin ihren Lebenstraum erfüllt. Die besonderen Roben und Kostüme von Anna Max schmücken auch Kinofilme. [mehr]

Oxenkopf-Gin | Bild: BR zum Video Mit Fichtennadeln Der Oxenkopf-Gin

Gin ist in - auch in Franken. Pur oder gemixt. Mathias Gerstner hat sich ganz besonderes Gin-Rezept ausgedacht. Der "Oxenkopf-Gin" reift auf dem Gipfel von Frankens zweithöchstem Berg. [mehr]

Holzverarbeitung | Bild: BR zum Video Verarbeitung von Fichtenholz Familienunternehmen mit langer Tradition

Die Firma Holzwerke Ströhla blickt auf eine mehr als 360 Jahre alte Tradition zurück. Seitdem wird hier Fichtenholz verarbeitet. Mit Hannes Ströhla ist bereits die 11. Generation am Ruder und führt - nach einem verheerenden Brand im Jahr 2015 - das Unternehmen in die Zukunft. [mehr]

Sägearbeiten an einem Granitblock | Bild: BR zum Video Gefragtes Handwerk 125 Jahre Wunsiedler Steinfachschule

Seit Jahrhunderten wird im Fichtelgebirge zum Beispiel Granit abgebaut. Schon früh entstand hier ein Zentrum für das Steinmetzwesen. In diesem Jahr feiert die wohl älteste Fachschule für das Steinmetzhandwerk in Bayern 125-jähriges Bestehen. [mehr]

Mann arbeitet an einem Computer | Bild: BR zum Video Stromspeicher Strom aus Solaranlagen in Bayern

In Bayern wird inzwischen der meiste Strom aus Solaranlagen gewonnen. Damit kommen aber die Stromnetze vor allem bei Sonnenschein regelmäßig an ihre Grenzen. Große Batteriespeicher könnten die Netze entlasten. Das Geschäft damit boomt.  [mehr]

Gassigeher mit Hunden bei Spaziergang. | Bild: BR zum Video Stromschlag-Schock Hund stirbt beim Gassigehen in Oberfranken

In Schwarzenbach an der Saale starb ein Hund durch einen Stromschlag an einer historischen Laterne. Nun bleiben nachts 150 Laternen ausgeschaltet, um technische Defekte zu prüfen. Hundebesitzer sind in Sorge. [mehr]

Dry January | Bild: BR zum Video Genuss in Oberfranken Dry January – ein Monat ohne Alkohol

Nach den Weihnachtsfeiertagen mit oft viel Glühwein, Sekt und anderem Alkohol machen mittlerweile viele mit beim "Dry January", dem trockenen Januar, und verzichten vier Wochen lang auf Alkohol. Wie geht das in der Genussregion Oberfranken? [mehr]

Brauer Rob Smith bei der Arbeit. | Bild: BR zum Video Kreativbrauerei in Oberfranken Engländer braut Tradition in Franken

Rob Smith, ein Engländer mit fränkischem Herz, betreibt die einzige Brauerei in Wallenfels. Mit Kreativbieren wie dem "Holzmacher" und "Meisterdieb" ehrt er Handwerk und Tradition seiner Wahlheimat Oberfranken. [mehr]

Cheerleader-Nationalmannschaft | Bild: BR zum Video Vor Weltmeisterschaft Deutsche Cheerleader im Training

Cheerleading - das kennen viele nur aus US-amerikanischen Filmen. Leichtbekleidete junge Damen, die mit Puscheln bewaffnet vom Spielfeldrand anfeuern. Doch in Wirklichkeit ist Cheerleading eine eigene Sportart, die auch von Männern betrieben wird. [mehr]

Lichterprozession Pottenstein | Bild: BR zum Video Fränkische Schweiz Bergfeuer erhellen Nacht über Pottenstein

Jedes Jahr am Dreikönigstag ist es so weit: Rund 1.000 Bergfeuer wurden wieder im Felsenstädtchen Pottenstein entzündet. Der katholische Brauch lässt sich bis 1905 zurückverfolgen. Zahlreiche Touristen reisen jährlich für das Spektakel an. [mehr]

Malzschmied Rob Smith | Bild: BR zum Video Brauer aus England Malzschmied Rob Smith

Malzschmied Rob Smith kam von Nottingham in England nach Franken. Seine Biere stimmt er geschmacklich auf das traditionelle Handwerk der Region ab und widmet sie den Menschen vor Ort: vom Schuhmacher über den Wirt bis zum Floßmeister. [mehr]

Mythos der Weißen Frau | Bild: BR zum Video Spuk auf der Plassenburg Mythos der Weißen Frau

Die Geschichte von Kunigunde von Orlamünde gehört zur Kulmbacher Plassenburg wie die dicken Steinmauern. Seit vielen Jahren geistert ihr Erscheinen als Weiße Frau durch die Köpfe. [mehr]

Am Schönen Brunnen in Nürnberg soll das Drehen des Messingrings einen Wunsch erfüllen | Bild: BR zum Video Wer's glaubt, wird selig Aberglaube in Franken

Aberglaube begleitet uns auch heute noch in vielen kleinen Alltagsritualen - sei es das Klopfen auf Holz oder das Aufhängen von Hufeisen als Glücksbringer. In Franken gibt es aber auch regional verankerten Aberglauben. [mehr]

Eine ausgestellte Turmuhr im Turmuhren-Museum in Gräfenberg. | Bild: BR zum Video Museum gesucht Turmuhren voller Zeitgeschichte aus Oberfranken

Im ehemaligen Gräfenberger Turmuhren-Museum stehen rund 70 Exponate. Alle sind restauriert und funktionieren. Der jetzige Besitzer ist inzwischen 81. Er sucht schon länger nach einer neuen Heimat für seine Schätze, bis jetzt aber ohne Erfolg. [mehr]

Eine Gondel, welche Wintersportler auf den Gipfel transportiert. | Bild: BR zum Video Ski-Saison Winterspaß am Ochsenkopf

Die Wintersport-Saison am Ochsenkopf hat begonnen. Mit den zwei neuen Gondelbahnen, welche 2023 und 2024 eröffnet wurden, ist mehr als genug Kapazität für die täglich rund 2000 Besucher. [mehr]

Schild mit der Aufschrift "Kein Feuerwerk zu verkaufen". | Bild: BR zum Video Silvester Coburger Supermarkt verkauft keine Böller

Bald ist Silvester und daher werden nun Böller in fast jedem Supermarkt verkauft. Ein Geschäft in Coburg hat aber seit Jahren keine Kracher mehr im Sortiment. Die Verantwortlichen wollen ein Zeichen setzten, um Tiere und Umwelt zu schützen. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken-kompakt Die Meldungen vom 27.12.2024

Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt (Lkr. Roth) [mehr]

Zwei Gondeln der Ochsenkopf-Bahn fahren durch die verschneite Landschaft. | Bild: BR zum Video Auf die Piste Wintersaisonstart auf dem Ochsenkopf

Am Freitag wurde die Wintersaison am Ochsenkopf offiziell eröffnet. Die neue Seilbahn Süd, die Anfang Dezember eingeweiht wurde, läuft seitdem schon. Nun geht der Betrieb aber so richtig los. [mehr]

quer vom 19.12.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 19.12.2024 Umstrittene Reform: Bergwacht Fichtelgebirge schlägt Alarm

Es brodelt bei der Bergwacht im Fichtelgebirge. Der Grund: statt bisher drei soll es ab dem kommenden Jahr nur noch eine einzige Regionaleinheit der Bergwacht in Franken geben. [mehr]

Dieselproben werden von Frau hochgehalten. | Bild: BR zum Video Dieselbetrug Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor

Der Verdacht: Steuerbetrug in Millionenhöhe durch Dieselverkäufe. Nach einer Großrazzia und der Verhaftung des Firmenchefs in Schwarzenbach an der Saale erhebt nun die Firma Hoffman Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft. [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Moderator Charly Hilpert in der Frankenschau aktuell vom 18. Dezember | Bild: BR zum Video Die ganze Sendung Frankenschau aktuell vom 18.12.2024

Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Modelleisenbahn als Lebenswerk [mehr]

Erwachsene spielen Memory. | Bild: BR zum Video Herzensprojekt Kinderstation: Bayreuther gestaltet Spielzimmer

Der Tod des krebskranken Kindes einer Freundin auf einer tristen Krankenhausstation brachte Marcel Wenzlaff auf die Idee, ein Spielzimmer im Bayreuther Klinikum einzurichten. Dafür sammelt er unermüdlich Spenden. [mehr]

Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Frankenschau aktuell" - die werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Es wird täglich um 17.30 Uhr darüber berichtet, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt. | Bild: BR zum Video Kritik Reform bei der Bergwacht in Bayern

Für Menschen in Not in schwierigem Gelände ist in Bayern die Bergwacht zuständig. Die drei Regionalverbände sollen nun zu einem Regionalverband Franken zusammengeschlossen werden. Aus den fränkischen Bergwachtregionen kommt scharfe Kritik an der Reform. [mehr]

Skellet eines Ur-Einwohners in Bamberg | Bild: BR zum Video Besonderer Fund Archäologen entdecken Skelette in Bamberg

In Bamberg haben Archäologen einen spektakulären Fund gemacht. Bei Grabungen in der Domstraße fanden sie mehrere Grabstätten aus dem Frühmittelalter. Darin lagen die Überreste von "Ur-Bambergern", die vor mehr als 1.000 Jahren in der Stadt gelebt haben. [mehr]

Einsamkeit bei Teenagern | Bild: BR zum Video Hilfe für Teenager Einsamkeit in jungen Jahren

Fast die Hälfte der jungen Menschen quält die Einsamkeit - das ist das Ergebnis der Bertelsmann-Studie "Wie einsam sind junge Erwachsene im Jahr 2024?" Jeder zehnte zwischen 16 und 30 fühlt sich sogar sehr einsam. [mehr]

Futterspenden für Haustiere | Bild: BR zum Video So helfen die Tiertafeln Futterspenden für Haustiere

Viele Tierhalter kämpfen mit finanziellen Engpässen. Besonders ältere Menschen können Futter und hohe Tierarztkosten oft nicht mehr allein bezahlen. Hier helfen an einigen Orten "Tiertafeln" aus. [mehr]

Korbflechterin Jennifer Rubach in Bamberg | Bild: BR zum Video Jennifer Rubach aus Bamberg Kunsthandwerk aus Weiden

Jennifer Rubach aus Bamberg hat sich zur staatlich geprüften "Flechtwerk-Gestalterin" ausbilden lassen und versucht nun mit viel Elan, Fantasie und Fleiß, in diesem uralten Handwerk Fuß zu fassen. [mehr]

Julia Buttler in ihrem Café Kunni in Kasberg | Bild: BR / Sandra Bouscarrut zum Video Julia Buttlers Café Kunni Adventsstimmung in Kasberg

Julia Buttler hat mit ihrem Café "Frau Kunni" in Kasberg in der Fränkischen Schweiz einen einzigartigen Ort der Begegnung geschaffen - im Advent stellt Julia sogar einen Weihnachtsmarkt auf die Beine. [mehr]

Metzgermeister Stefan Vider | Bild: BR zum Video Wurstrebell in Schwarzenbach an der Saale Ein junger Metzgermeister setzt auf Retro-Chic

Das Motto der Metzgerei ist "Weniger ist mehr" - weniger Sorten, dafür mehr Qualität. Metzgermeister Stefan Vider ist 36 Jahre alt und entschlossen, neue Wege zu gehen. In seiner Metzgerei im Fichtelgebirge bietet er traditionelle fränkische Wurst- und Fleischwaren an. Bei ihm zählen regionale Erzeuger, Tierwohl und das besondere Retro-Ambiente: ein Geschäft mit Original-Flair der 50er Jahre. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 13.12.2024

Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf [mehr]

quer vom 12.12.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 12.12.2024 Droht eine neue Heizungsdebatte?

Mitten im Wahlkampf zeichnet sich ab: Heizen könnte im nächsten Jahr deutlich teurer werden, und zwar bei Gasheizungen als auch bei Fernwärme. Droht also eine Neuauflage der polarisierenden Heizdebatte? [mehr]

l | Bild: BR zum Video Triathletin Ein Rückblick auf 2024 mit Anne Haug

Anne Haug ist einer der erfolgreichsten deutschen Triathletinnen. Hinter ihr liegt ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Bei einem Besuch in Nürnberg blicken wir im Studio gemeinsam auf 2024 zurück. [mehr]

l | Bild: BR zum Video Apotheken E-Rezepte einfacher einlösen

Mit einer App sollen Kunden jetzt nicht mehr nur in Online-Apotheken, sondern auch vor Ort E-Rezepte einfacher einlösen. Die App soll den Service vereinfachen, doch das ist schwieriger als anfangs gedacht. [mehr]

Außenaufnahme des neuen Gesundheitszentrums. | Bild: BR zum Video Gesundheit auf dem Land Pilotprojekt: Neues Gesundheitszentrum in Heiligenstadt

In Heiligenstadt (Lkr. BA) eröffnet Anfang Januar ein medizinisches Versorgungszentrum unter Leitung der Malteser. Das Projekt soll die Versorgung auf dem Land sichern und könnte Modellcharakter für weitere Regionen haben. [mehr]

E-Auto-Parkplätze | Bild: BR zum Video Streit um Park-Pläne Kommunen kritisieren kostenlose E-Auto-Parkplätze

Ab April 2025 sollen E-Autos auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden kostenlos stehen dürfen. Der Bayerische Städtetag und Dinkelsbühls OB Christoph Hammer (CSU) kritisieren die Regelung scharf. [mehr]

Neue Räumlichkeiten des Frauenhauses. | Bild: BR zum Video Hilfe für Gewaltopfer Coburger Frauenhaus: Neuer Start dank Sternstunden

Das neue Frauenhaus in Coburg bietet Schutz für Gewaltopfer. Dank der Spendenaktion Sternstunden wurde ein dringend nötiger Umzug möglich - mit Spielplätzen, kindgerechter Ausstattung und barrierearmen Räumen. Ein Hoffnungsschimmer für Betroffene. [mehr]

Die Jugendlichen welche beim FCN im Internat sind, vor einem Spiel. | Bild: BR zum Video Leistungssport Jugendliche auf dem Weg zum Profifußball beim FCN

Im Internat leben und wöchentlich bis zu acht Trainingseinheiten haben. Das ist der Alltag der Jugendlichen im Fußball-Internat des 1. FCN. Nur wenige schaffen es von hier aus zum Profifußball. Und der Weg dahin ist schwerer als gedacht. [mehr]

Eine Familie, welche ihren Weihnachtsbaum selbst gefällt hat. | Bild: BR zum Video Selber schlagen Auf der Jagd nach dem Traum-Baum

Jedes Jahr im Advent verkauft die Hospitalstiftung Hof Nordmanntannen. Allerdings direkt aus einem eigenen Waldstück, wo sich jedermann einen Baum aussuchen und auch selbst schlagen darf - wenn man schnell genug ist. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 10. Dezember 2024

Einweihung des "Engel der Kulturen" in Nürnberger Klassenzimmern + Pleite der Ziegler Group in Plöberg (Lkr. TIR): Unternehmen informiert über Stand + Schiffshavarie bei Karlstadt auf dem Main + Würzburger Bergwaldprojekt sucht Helfer + Verleihung der Bayerischen Eisenbahnpreise in Fürth [mehr]

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Ebracher Musiksommer Festkonzert zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner

Im Festkonzert anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner auf dem Ebracher Musiksommer kommt dessen letzte Sinfonie Nr. 9 d-Moll zur Aufführung. Die Philharmonie Festiva wird geleitet von Gerd Schaller. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 9. Dezember

Urteil zu versuchtem Mord an Baby in Bamberg + Geldautomat in Obernburg (Lkr. MIL) gesprengt + Schutzmaßnahmen für Steinerne Rinne bei Wolfsbronn (Lkr. WUG) + Wasserwirtschaftsamt Hof stellt Pläne für Renaturierung der Unteren Steinach vor + Theater Ansbach: Programm vorgestellt, Ausschreibung für neuen Intendanten ausgesetzt [mehr]

Neue Einrichtung im Coburger Frauenhaus | Bild: BR zum Video Benefiz-Aktion Sternstunden Das neue Coburger Frauenhaus

Das Coburger Frauenhaus ist nach 33 Jahren am alten Standort Geschichte Im Dezember 2024 eröffnete der Neubau. Bei der Ausstattung der Räume greift die Benefizaktion "Sternstunden mit dem BR" den Coburger Organisatorinnen finanziell unter die Arme. [mehr]

In der Besamungsstation Bayern Genetik in Grub ist Speckle Park Bulle "Loisl" ein Exot. Sein Sperma könnte interessant sein für Betriebe, die Milch und Fleisch vermarkten.  | Bild: BR zum Video Seltene Rinderrasse Speckle Park-Bullen mit Milchvieh kreuzen

Die Rasse "Speckle Park" ist bei uns weitgehend unbekannt - der Bulle Loisl ist also ein echter Exot aus Kanada! Lohnt es sich die üblichen Milchviehrassen mit seinem Sperma zu besamen? Immerhin verspricht seine Genetik gutes Fleischwachstum. [mehr]

Eine ausgestellte Krippe auf dem Bamberger Krippenweg. | Bild: BR zum Video Lange Tradition 40 Jahre Bamberger Krippenweg

Zur Adventszeit können überall in Stadt und Landkreis Bamberg selbstgebaute Krippen bewundert werden. Die rund 35 Stationen bilden den Bamberger Krippenweg. Eine der größten Sammlungen ist in der Matern-Kapelle zu sehen. [mehr]

Der Bayreuther Biberberater erklärt etwas zur Umgebung. | Bild: BR zum Video Freud und Leid Unterwegs mit dem Bayreuther Biberberater

Einige bewundern Biber für ihre Fähigkeiten, Dämme und Burgen zu bauen. Andere wiederum stört genau das, vor allem Teich- und Landwirte. Einen Ausgleich hierzu sollen die Biberberater herstellen. [mehr]

Betreuer und Kinder kochen zusammen beim Kids-Treff. | Bild: BR zum Video Familie schätzen Anlaufstelle Bayreuther Kids-Treff

Im Bayreuther Stadtteil Neue Heimat wohnen viele Kinder aus wirtschaftlich schwachen Familien. Für sie will der Kids-Treff eine Anlaufstelle sein. Ersetzen will die preisgekrönte Einrichtung die Herkunftsfamilien aber nicht, dafür umso mehr schätzen. [mehr]

Max Emanuel Cenčić  | Bild: BR zum Video Bayreuth Baroque Opera Festival 2025 Max Emanuel Cenčić über das neue Programm

Max Emanuel Cenčić, der Künstlerische Leiter des Bayreuth Baroque Opera Festivals, spricht mit Ursula Adamski-Störmer darüber, was Barock-Fans 2025 im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth erwarten dürfen. [mehr]

Die drei Jungunternehmer aus Franken. | Bild: BR zum Video Innovation aus Franken Kostenlose Lebensmittel dank Werbeflächen

Ein fränkisches Start-up liefert kostenlos Wasser und Proteinshakes an Studierende. Finanziert wird das durch Werbung auf den Verpackungen. Die Gründer planen bereits weitere Produkte. [mehr]

Der Bismarckturms in Hof. | Bild: BR zum Video Denkmal Sanierung des Bismarckturms in Hof beginnt

Nach langer Diskussion und mit Hilfe von Bürgerengagement beginnt die Sanierung des Bismarckturms in Hof. Das Denkmal mit umstrittener Historie bleibt für drei Jahre Baustelle - Ideen für eine neue Nutzung gibt es bereits. [mehr]

Logo Franken kompakt | Bild: BR zum Video Franken kompakt Die Meldungen vom 03. Dezember 2024

Verpuffung von Bombe aus dem 2. Weltkrieg + Start des neuen Nahverkehrsbunds Mainfranken ab 2025 + Tragischer Verkehrsunfall bei Lisberg + Brand in Justizvollzugsanstalt in Hof + Erstes Holz-Hybrid-Haus in Fürth [mehr]

Beatboxer auf der Bühne. | Bild: BR zum Video Lernen von den Profis Beatbox-Workshop in Bayreuth

Sie schnalzen, brummen und klicken im Rhythmus - und das alles nur mit dem Mund: Beatboxer. In Bayreuth hat sich am Wochenende die europäische Elite dieser Kunstform zu einem Battle getroffen und ihr Können weitergegeben. [mehr]

Kostümverleih der Bayreuther Friedenskirche | Bild: BR zum Video Vom Hirtenstab bis Bischofsmütze Der christliche Kostümfundus

Was anziehen zum Krippenspiel? Wo ein gutsitzendes Nikolauskostüm herbekommen? Der christliche Kostümverleih in der Bayreuther Friedenskirche hilft weiter und bietet in seinem Fundus rund 5.000 Kostüme und Accessoires. [mehr]

Der Schloss-Fotograf von Thurnau | Bild: BR zum Video Leidenschaft für alte Gemäuer Der Schloss-Fotograf von Thurnau

Günter Karittke hat eine Leidenschaft: das Schloss Thurnau. Seit über 30 Jahren begleitet er es auf seinem Weg vom "Lost place" zum bestaunten Einzeldenkmal. Seit Mitte der 1990er Jahre dokumentiert er mit mittlerweile 30.000 Fotos alle Baufortschritte. [mehr]

Für mehr Tierwohl: Die Köhlers aus Betzenstein halten für ihre Kälbchen Ammenkühe. | Bild: BR zum Video Bayerischer Tierwohlpreis Wie sich Ammenkuhhaltung für diesen konventionellen Betrieb auszahlt

In konventionellen Betrieben werden Kälber nach der Geburt meist von der Mutter getrennt. Sie bekommen oft eine angerührte Ersatzmilch aus dem Nuckeleimer. Der Bauer will die Milch der Kühe ja verkaufen und nicht verfüttern. Aber das geht auch anders! [mehr]

Thomas Zeitler hat seinen Traktor für die Waldarbeit umbauen lassen. | Bild: BR zum Video Custom Harvester Traktor-Umbau: Aus Schlepper wird Harvester

Holz wird normalerweise mit dem Harvester geerntet - einer riesigen Maschine für die Forstarbeit. Thomas Zeitler will die Waldarbeit aber lieber mit einem kleineren Traktor erledigen. Er lässt einen nagelneuen Ackerschlepper zum Custom Harvester umbauen! [mehr]

quer vom 28.11.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 28.11.2024 Wölsauerhammer: Dorfgemeinschaft rettet Wirtshaus

Den etwa 200 Dorfbewohnern von Wölsauerhammer fehlte ihr Treffpunkt, das Wirtshaus. Mit viel Eigeninitiative konnte das Wirtshaus renoviert und weiterbetrieben werden. Damit haben sie auch das Dorfleben gerettet. [mehr]

Ein Vertreter des Zweckverbands wird über die Entscheidung von einer Reporterin des BR befragt. | Bild: BR zum Video Bildung Entscheidung über neues Gymnasium in Bamberg

Der Ort für den Bau eines neuen Gymnasiums in Bamberg steht fest, hat der Zweckverband von Stadt und Landkreis entschieden. Bis dort aber die ersten Schüler unterrichtet werden können, wird es noch Jahre dauern. [mehr]

Das Industriegebiet in Wunsiedel, welche die Wärme liefern soll. | Bild: BR zum Video Heizungen Ausbau der kommunalen Wärmeplanung in Wunsiedel

Wunsiedel zeigt jetzt schon, wie Kommunale Wärmeplanung funktioniert. Denn diese wird ab 2028 Pflicht. Gemeinden müssen sich mit dem Thema Heizung befassen, zum Beispiel wo sich Fernwärme lohnt und wo Abwärme genutzt werden kann. [mehr]

Die Glasschleif in Marktredwitz weihnachtlich geschmückt und als Weihnachtsmarkt umfunktioniert. | Bild: BR zum Video Festlich geschmückt Alte Schleifhalle glänzt als Weihnachtsmarkt

In Marktredwitz findet erstmals jeweils von Donnerstag bis Sonntag ein sogenannter "Adventszauber" in der Glasschleif statt - einer sanierten Industriehalle im Zentrum der Stadt. Für die Einwihner ist es die erste Gelegenheit, die Halle zu betreten. [mehr]

Nahaufnahme von stickenden Händen. | Bild: BR zum Video Sternstunden Handarbeit für den guten Zweck

Mit 89 Jahren häkelt und stickt Anni Kohlmann aus Breitengüßbach unermüdlich. Seit 14 Jahren unterstützt sie die BR-Benefizaktion Sternstunden, indem sie Sterne für den Nürnberger Christkindlesmarkt anfertigt - Handarbeit mit Herz für Kinder in Not. [mehr]

Arbeiter begutachten die Entwicklung der Bäume. | Bild: BR zum Video Zukunft der Wälder Wildverbiss bremst Waldumbau in Franken

Junge Bäume sind essenziell für die Zukunft unserer Wälder - doch vielerorts verhindert starker Wildverbiss ihr Wachstum. Ein Vegetationsgutachten zeigt: In der Hälfte Bayerns sind die Verbissraten alarmierend hoch. [mehr]

Standort von BFS in Weismain | Bild: BR Fernsehen zum Video Jobs in Gefahr BFS schließt Standort in Weißmain

Die Baur Fulfillment Solutions-Gruppe schließt ihren Standort im oberfränkischen Weismain. 400 Arbeitsplätze in der Logistik sind nach Angaben des Unternehmens davon betroffen. [mehr]

Sänger der Band "Kellerkommando". | Bild: BR zum Video Bamberg "Kellerkommando" feiert Jubiläum

Seit Jahren sorgt die Band "Kellerkommando" aus Bamberg mit einer Mischung aus fränkischer Volksmusik und urbanen Beats für gute Stimmung. Jetzt feiert die Band ihr 15-jähriges Jubiläum und hat sich dafür mit dem Rapper Bambägga zusammengetan. [mehr]

Julia Büchler im Gespräch mit Professor Wübbenhorst | Bild: BR zum Video Transformationsprozess Zukunftssorgen in der fränkischen Auto-Zulieferer

Auch in Franken durchleben viele Automobil Zulieferbetrieben gerade einen Transformationsprozess. Das Projekt "transform_EMN" soll dabei vor allem kleine und mittlere Zulieferbetriebe unterstützen. Wir sprechen dazu mit Professor Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender der Europäischen Metropolregion. [mehr]

Rettungshund des BRK | Bild: BR zum Video Tierische Spürnasen Suchhunde des BRK

Wenn Menschen vermisst werden, kommen oft tierische Spürnasen zum Einsatz: Rettungshunde sind speziell dafür ausgebildet, Leben zu retten. Eine der größten fränkischen Rettungshundestaffeln des BRK befindet sich in Hof. [mehr]

Hubschrauber der ADAC Luftrettung | Bild: BR zum Video Wenn Sekunden zählen Unterwegs mit der Luftrettung

Die ADAC Luftrettung hat acht Hubschrauber in Bayern stationiert. Einer davon ist Christoph 20 in Bayreuth, zuständig für lebensbedrohliche Einsätze in Oberfranken. Vergangenes Jahr wurde die Crew zu rund 1.300 Notfällen gerufen. [mehr]