Im oberfränkischen Silberbach gibt es mehr Osterhasen als Einwohner! Schuld daran ist Elke Eckardt, die jedes Jahr neue Osterhasen für Ihre liebevoll ausgestattete Scheune und den ganzen Ort zur Dekoration schafft - im Moment sind es rund 150 Hasen, die auf ganze 50 Einwohner in dem kleinen Dorf treffen. Jedes Jahr kommen neue Osterhasen dazu, denn Elkes Fantasie scheint grenzenlos
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Silberbach - Die Osterhasen-Mama Elke Eckardt ]
Bei einem Fachtag in Bamberg erfahren Interessierte viel zum Thema Demenz. Das Besondere: Dort können Teilnehmer selbst erfahren, wie es ist, an Demenz zu leiden. Bei einem Parcours müssen unter erschwerten Bedingungen Aufgaben erledigt werden.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Demenzfachtag - Der Demenz-Parcours in Bamberg ]
Die Teufelshöhle in Pottenstein gehört zu den bekanntesten Tropfsteinhöhlen in Bayern und ist die größte Schauhöhle im Freistaat. Anderthalb Kilometer lang ist der Weg durch die Höhle, der jährlich rund 150.000 Besucherinnen und Besucher anzieht.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Touristenmagnet - Teufelshöhle in Pottenstein ]
Der junge Verein "Kids Save Lives Oberfranken e.V." setzt sich dafür ein, dass Schüler und Schülerinnen zum Lebensretter werden. Notfallmediziner, Notärzte, Hebammen und Medizinstudierende besuchen ehrenamtlich Schulen in Ober- und Mittelfranken.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Üben für den Ernstfall - Kinder als Lebensretter ]
Als sein Vater gestorben ist, war Nicolai Hauptmann klar: Er wird das Familienunternehmen fortführen. Und das ist - seit 1903 - eine selbständige, inhabergeführte Lokalzeitung. Das "Schwarzenbacher Amts-Blatt" erscheint immer donnerstags in der Kleinstadt an der Saale. Dank der Unterstützung von Mama Renate, den treuen Mitarbeitenden und den Lesern, für die das Amts-Blatt eine unverzichtbare Institution ist.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Lokaljournalismus - Familienbetrieb Heimatzeitung: Das Schwarzenbacher Amtsblatt ]
Die Geburtsstation im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt sich in den ersten Sekunden nach einer Geburt besonders für Familien ein. Dafür wurde sie vom Kinderhilfswerk UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO als ein "Babyfreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Auszeichnung - "Babyfreundliches Krankenhaus" in Forchheim ]
Schlaglöcher, Risse, Ausbrüche oder Unebenheiten im Asphalt: Bayerns Kreisstraßen sind marode - wenigstens zum Teil. Das zeigen aktuelle Zustands- und Bewertungsanalysen. Wo es besonders schlimm ist und warum das zum Sicherheitsrisiko werden kann.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: "Teufelskreis" - Marode Kreisstraßen in Bayern ]
Gewöhnliche Buchsbäume sind meist kniehoch und akkurat getrimmt. Im oberfränkischen Hallerndorf aber steht ein Baum, der fast acht Meter hoch und mit einem Stammumfang von rund einem Meter der wohl dickste Buchsbaum Deutschlands ist.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Baumpflege - Deutschlands dickster Buchsbaum ]
Überall in Deutschland fehlen Busfahrer - im Bamberger Land aber ist Sabrina Altieri unterwegs und sie wurde 2023 sogar zur "Lieblingsbusfahrerin" gekrönt. Die junge Frau aus Ebelsbach liebt ihren Beruf im Nahverkehr und auch "Giovanni" - ihren Bus.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Sabrina Altieri - Deutschlands beste Busfahrerin ]
Auf Flohmärkten findet sich manchmal ein Schnäppchen. Aber wie wäre es, dadurch richtig viel Geld zu verdienen? Ein junger Mann aus Oberfranken hat sich das zur Aufgabe gemacht und streamt seine Einkaufstouren sogar live im Internet.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Geld - Durch Flohmärkte reich werden? ]
Ein Wirtshaus ganz ohne Alkohol? Wie das läuft fragt Traudi Siferlinger im alkoholfreien Gasthof zur Sägemühle in Großenohe nach. Im Töpferei-Café von Ulrike Kunzmann in Neusles gibt‘s ein spontanes Jazz-Konzert. Und die Teilnehmer des Drechselkurses nebenan funktioniert Traudi kurzerhand zum Männerchor um.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Überraschungsbesuch - Traudi Siferlinger in der Fränkischen Schweiz ]
Dany Rüger ist die wohl älteste HipHop-Lehrerin Deutschlands: Sie ist 62 Jahre alt, tanzt, seitdem sie laufen kann und leitet seit den 1990ern Jahren ihr eigenes Tanzstudio in Bamberg. Dany Rüger gibt fast täglich Hip-Hop-Kurse für Erwachsene und Kids.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Fit wie ein Turnschuh - Hip-Hop hält jung ]
Mikroplastik verbreitet sich in Böden, Gewässern und in der Luft. Während Forschende der Universität Bayreuth die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit untersuchen, kämpft Forscherin Jule Buschmann in Mosambik gegen die Plastikflut und den Schutz der Meere.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Winzig und gefährlich - Mikroplastik im Alltag ]
Der Faschingskrapfen feiert gerade wieder Hochsaison. Im Frensdorfer Bauernmuseum im Landkreis Bamberg wird die alte Tradition hochgehalten: Dort wird in Kursen gezeigt, wie die Krapfen am besten gelingen - und was beim Backen auf keinen Fall fehlen darf.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Faschingsgebäck - Krapfen backen im Bauernmuseum ]
Die Escape Rooms von Thomas und Ilona Rauh in Bad Steben haben internationale Top-Bewertungen erreicht. Escape Rooms sind Motto-Welten, die Besucherinnen und Besucher dann wieder verlassen können, wenn sie knifflige Rätsel gelöst haben.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Für Rätselfans - Escape Rooms ]
Am Samstag wurde in zahlreichen Städten zu Demos für Demokratie aufgerufen. Auch in Franken beteiligten sich etliche Kommunen, wie zum Beispiel Hof, Fürth und auch Nürnberg. Hier fand am Nachmittag die größte Demo mit gut 20.000 Menschen statt.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Für Demokratie - Demos gegen Rechts in Franken ]
Das Fränkische Wunderland in Plech wurde 1976 eröffnet und war in den 1980er und 90er Jahren beliebtes Ausflugsziel. Nach der Saison 2013 war Schluss. Ein Unternehmer, der bereits andere Freizeitparks betreibt, will den Park 2027 wieder eröffnen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Neuanfang im Märchenland - Der Freizeitpark Plech ]
Jedes Jahr wird ein neues "Zootier des Jahres" gekürt. Die Aktion dient dem Schutz wenig bekannter, hochbedrohter Tierarten. Und das ist in diesem Jahr das Gürteltier. Knapp 30 unterschiedliche Gürteltierarten gibt es. Und im Hofer Zoo soll ein Neuzugang für Nachwuchs sorgen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Zootier des Jahres - Neues Gürteltier im Hofer Zoo ]
Malzschmied Rob Smith kam von Nottingham in England nach Franken. Seine Biere stimmt er geschmacklich auf das traditionelle Handwerk der Region ab und widmet sie den Menschen vor Ort: vom Schuhmacher über den Wirt bis zum Floßmeister.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Brauer aus England - Malzschmied Rob Smith ]
Geflügelpest in Lehrberg (Lkr. Ansbach) + Brände am 1. Weihnachtsfeiertag + Verkehrsunfall auf der B470 + Kühltürme in Grafenrheinfeld für "Abriss des Jahres" nominiert + Markt der langen G'sichter in Nürnberg + Traditioneller Stephansritt-Umzug in Spalt (Lkr. Roth)
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken-kompakt - Die Meldungen vom 27.12.2024 ]
Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Eine Modelleisenbahn als Lebenswerk
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Die ganze Sendung - Frankenschau aktuell vom 18.12.2024 ]
Wie denken die Nürnberger über Syrien und Ukraine? + Syrer in Deutschland: Bereicherung für Wirtschaft und Gesellschaft + "Heroes": Mut zur Gleichberechtigung und Selbstbestimmung + Warnstreiks treffen Paketdienste in Bayern + Firma Hoffman wirft Staatsanwaltschaft Rufmord vor + Das letzte Kapitel des "Doppelpunkt" + Modelleisenbahn als Lebenswerk
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Die ganze Sendung - Frankenschau aktuell vom 18.12.2024 ]
Für Menschen in Not in schwierigem Gelände ist in Bayern die Bergwacht zuständig. Die drei Regionalverbände sollen nun zu einem Regionalverband Franken zusammengeschlossen werden. Aus den fränkischen Bergwachtregionen kommt scharfe Kritik an der Reform.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Kritik - Reform bei der Bergwacht in Bayern ]
Das Motto der Metzgerei ist "Weniger ist mehr" - weniger Sorten, dafür mehr Qualität. Metzgermeister Stefan Vider ist 36 Jahre alt und entschlossen, neue Wege zu gehen. In seiner Metzgerei im Fichtelgebirge bietet er traditionelle fränkische Wurst- und Fleischwaren an. Bei ihm zählen regionale Erzeuger, Tierwohl und das besondere Retro-Ambiente: ein Geschäft mit Original-Flair der 50er Jahre.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wurstrebell in Schwarzenbach an der Saale - Ein junger Metzgermeister setzt auf Retro-Chic ]
Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken kompakt - Die Meldungen vom 13.12.2024 ]
Einweihung des "Engel der Kulturen" in Nürnberger Klassenzimmern + Pleite der Ziegler Group in Plöberg (Lkr. TIR): Unternehmen informiert über Stand + Schiffshavarie bei Karlstadt auf dem Main + Würzburger Bergwaldprojekt sucht Helfer + Verleihung der Bayerischen Eisenbahnpreise in Fürth
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken kompakt - Die Meldungen vom 10. Dezember 2024 ]
Urteil zu versuchtem Mord an Baby in Bamberg + Geldautomat in Obernburg (Lkr. MIL) gesprengt + Schutzmaßnahmen für Steinerne Rinne bei Wolfsbronn (Lkr. WUG) + Wasserwirtschaftsamt Hof stellt Pläne für Renaturierung der Unteren Steinach vor + Theater Ansbach: Programm vorgestellt, Ausschreibung für neuen Intendanten ausgesetzt
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Franken kompakt - Die Meldungen vom 9. Dezember ]
Mit 89 Jahren häkelt und stickt Anni Kohlmann aus Breitengüßbach unermüdlich. Seit 14 Jahren unterstützt sie die BR-Benefizaktion Sternstunden, indem sie Sterne für den Nürnberger Christkindlesmarkt anfertigt - Handarbeit mit Herz für Kinder in Not.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Sternstunden - Handarbeit für den guten Zweck ]
Seit Jahren sorgt die Band "Kellerkommando" aus Bamberg mit einer Mischung aus fränkischer Volksmusik und urbanen Beats für gute Stimmung. Jetzt feiert die Band ihr 15-jähriges Jubiläum und hat sich dafür mit dem Rapper Bambägga zusammengetan.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Bamberg - "Kellerkommando" feiert Jubiläum ]
Wenn Menschen vermisst werden, kommen oft tierische Spürnasen zum Einsatz: Rettungshunde sind speziell dafür ausgebildet, Leben zu retten. Eine der größten fränkischen Rettungshundestaffeln des BRK befindet sich in Hof.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Tierische Spürnasen - Suchhunde des BRK ]