52

Von Schaeffler bis Quandt Das sind die reichsten Deutschen

Auf 772,65 Milliarden Euro summiert sich das Vermögen der 750 reichsten Deutschen. Rechnet man die Vermögenswerte der wohlhabendsten Großfamilien dazu, verfügt die hiesige Geldaristokratie über 910,90 Milliarden Euro. Ganz oben stehen einige Bayern.

Von: Claudia Steiner

Stand: 01.09.2016 |Bildnachweis

Symbolbild: die reichsten Deutschen | Bild: colourbox.com/Montage: BR

Zum Besitz der Familie Reimann gehören unter anderem der Amsterdamer Kaffee- und Teehersteller Jacobs Douwe Egberts (Senseo, Jacobs, Carte Noire), der US-Kaffeeröster Keurig Green Mountain und der Shampoohersteller Wella sowie Beteiligungen am britischen Haushaltswarenkonzern Reckitt-Benckiser (u.a. Kukident, Calgon, Sagrotan) und am New Yorker Parfüm- und Kosmetikunternehmen Coty (u. a. Hugo Boss, Gucci, Davidoff, Lacoste, Dolce & Gabbana). In den vergangenen zwölf Monaten haben die Reimanns eine Expansionsstrategie verfolgt und ihr Vermögen demnach um 7 Milliarden Euro auf erstmals in Deutschland erreichte 30 Milliarden Euro vermehrt.

Schaeffler auf Platz zwei zurückgefallen

Auf den zweiten Rang zurückgefallen sind Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann (75) und ihr Sohn Georg (51) (Schaeffler und Continental) mit einem geschätzten Vermögen von 26 (Vorjahr: 25) Milliarden Euro. Auf Platz drei - ebenso wie im Vorjahr - rangiert Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland) mit 25 (Vorjahr: 20) Milliarden Euro.







52

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Jeanette Liesmann, Freitag, 02.September 2016, 22:09 Uhr

8. was ist R E I C H ???

ist es wirklich nur das Geld was zählt und somit Reichtum als Wichtiges zu sehen ist ??? Ich gönne jedem sein Geld was er zur Verfügung hat und es ruhigen Gewissens erreicht hat *** Was ist mit der Gesundheit ? ich fühle mich sehr REICH, lebe jeden Tag, kann mir mein tgl. Brot und was dazu gehört zum Leben erlauben, kann meinen Tagesablauf selbst gestalten, wie ich möchte, bin keinem verpflichtet Knecht zu sein, wenn ich Lust habe und das sehr häufig, mache ich meine Wanderungen durch die Natur und erfreue mich an der Flora und der sauberen Luft zum Atmen .. zuhause ein interessantes Büchlein, beschäftige mich mit meinem Garten, den Pflanzen, freue mich über die schönen reifen Beeren und Früchten, ja das ist für mich auch Reich ...achte auf meine Gesundheit und dafür tue ich jeden Tag was mir Spaß macht **** Brauche keine Statistik und Rangfolge, wo es darum geht wie fett ist meine Konto, ich fühle mich für das wie ich leben kann und ich es tue ..sehr reich und hoffe von diesem Reichtu

  • Antwort von Francesco, Samstag, 03.September, 09:01 Uhr anzeigen

wm, Freitag, 02.September 2016, 21:26 Uhr

7. Das sind die reichsten Deutschen

Wer sind die ärmsten Deutsche???

Mitleidender, Freitag, 02.September 2016, 14:03 Uhr

6. Die reichsten Deutschen

Ich kann mich noch an die arme Frau Schaeffler erinnern als sie sich nur noch eine Pizza vom Italiener gleich um die Ecke leisten konnte. Das war gerade mal
vor ein paar Jahren......

  • Antwort von Franz, Freitag, 02.September, 18:25 Uhr anzeigen

Gunter Reich, Freitag, 02.September 2016, 10:26 Uhr

5. Keine Milliarden auf der Welt...

...können Zufriedenheit ersetzen!

Sind diese Reichen auch zufrieden? - Meistens nicht.

Ich bin lieber zufrieden.

N. Schöttl, Freitag, 02.September 2016, 09:23 Uhr

4. Oberbegrenze

Meiner Meinung nach sollte es eine Obergrenze für Besitz geben, denn so viel Geld kann niemand ausgeben. Sinnvoll erscheint mir dabei eine Obergrenze von 1 Millionen Euro. Alles was darüber hinaus geht, sollter der Allgemeinheit gehören. Damit sich kein Millionär ins Ausland absetzt, könnte man dann noch das Steuerrecht an die Staatsbürgerschaft koppeln.

  • Antwort von Hans Dampf, Freitag, 02.September, 12:42 Uhr anzeigen

  • Antwort von Franz, Freitag, 02.September, 18:24 Uhr anzeigen