36

Chronologie Antisemitismus: Von der Idee zum Völkermord

"Judenfrage", "Blutschande" und "Endlösung": Viele Unworte der Nazis wurden wie die dazugehörigen Ideen schon vor Hitlers Geburt formuliert. Unser Zeitstrahl verfolgt die Entwicklung des "modernen Antisemitismus" in Deutschland bis zum Holocaust.

Von: Michael Kubitza und Ulrich Trebbin

Stand: 14.09.2015|Bildnachweis

  • 1861
    Denkmal König Max I. Joseph von Bayern vor dem Münchner Nationaltheater | Bild: mauritius-images

    1861

    Die Vorgeschichte in Bayern

    Das Königreich Bayern, wo ein Fünftel der deutschen Juden vorwiegend in den ländlichen Regionen zu Hause ist, zählt in Sachen Judenemanzipation lange Zeit zu den rückständigen Gebieten auf deutschem Boden. Das Judenedikt von 1813 sieht zahlreiche Niederlassungs-, Heirats- und Berufsbeschränkungen vor. Erst 1861 bessert sich die Rechtsstellung der Juden spürbar - was Neider auf den Plan ruft. Ab 1871 gilt deutsches Reichsrecht.







36