0

Chronologie Deutsch-amerikanische Freundschaft?

Die NSA-Affäre belastet die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Auf Dauer? Immer wieder wurde das Verhältnis der beiden Staaten auf die Probe gestellt. Dennoch ist die Rede von "Freundschaft" und "Verbündeten". Stationen einer durchwachsenen Partnerschaft.

Stand: 29.10.2013|Bildnachweis

  • 7. Mai 1945
    Grenzpolizisten weisen am 03.10.1946 an einem Schlagbaum an der Demarkationslinie, der Grenze zwischen der amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone in Deutschland, einen Mann zurück. | Bild: picture-alliance/dpa

    Grenzpolizisten an der Grenze zwischen der amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone

    7. Mai 1945

    USA als Besatzungsmacht

    Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die Alliierten bestehen darauf, dass Deutschland bedingungslos kapituliert. Die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion teilen Deutschland in vier Besatzungszonen auf. Zwischen den USA und der Sowjetunion gibt es immense Differenzen, wie das neue Deutschland politisch und wirtschaftlich aufgebaut werden soll. Eine der Hauptursachen für den Kalten Krieg. Die Amerikaner starten in ihrer Besatzungszone Programme zur Entnazifizierung. Im Zentrum steht die Frage: Kann Demokratie in Deutschland gelingen?







0

Kommentieren

Thomas, Dienstag, 29.Oktober 2013, 16:19 Uhr

1. Marshallplan nicht für Wirtschaftswunder verantwortlich

http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/unser_wirtschaftswunder/734964?datum=2013-09-19

Der wahre Grund wird bei der Sendung von Phönix schön dargelegt. Bitte ggf. korrigieren.