12

Helmut Kohl Stationen seines Lebens

So lange wie Helmut Kohl hielt sich kein anderer Bundeskanzler an der Macht. Die Wiederherstellung der deutschen Einheit war die Krönung seiner Amtszeit. Später warf die Spendenaffäre einen tiefen Schatten auf sein Lebenswerk.

Stand: 15.07.2015|Bildnachweis

  • April 1930
    Helmut Kohl | Bild: picture-alliance/dpa

    Kohl 1936 mit Schulranzen

    April 1930

    Familiäre Wurzeln

    Helmut Kohl kommt am 3. April als jüngstes von drei Kindern in Ludwigshafen zur Welt, Teil der damals noch bayerischen Pfalz. Der Vater ist Finanzbeamter, sein familiäres Umfeld beschrieb Kohl später als katholisch, liberal und gemäßigt national. Das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt er in einem "Wehrertüchtigungslager". Sein vier Jahre älterer Bruder Walter fällt in den letzten Kriegsmonaten. Noch vor dem Abitur tritt er 1947 in die CDU ein und gehört zu den Mitbegründern der Jungen Union in Rheinland-Pfalz.







12

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Barbara, Samstag, 17.Juni 2017, 13:13 Uhr

2. Man kann ja nicht gleich eine Heiligsprechung erwarten,

aber Kohl hat zumindest alles in seiner Macht Stehende getan, um das Schicksal des Deutschen Volkes zum Guten zu wenden. Dafür gebührt ihm Dank! Übrigens: Es hat auch schon Heilige Staatslenker in Deutschland gegeben, nämlich Kaiser Heinrich, der mit Kunigunde verheiratet war; unter seiner Regierung gab es keinen einzigen Armen im Volk. Wegen seiner klugen und gerechten Regierungsweise wurde er heiliggesprochen; sein Grab ist im Bamberger Dom.

Erich, Samstag, 17.Juni 2017, 12:12 Uhr

1. Stationen seines Lebens

Gut das man nicht alles weiß.

  • Antwort von Truderinger, Samstag, 17.Juni, 12:24 Uhr anzeigen