154

Zeitstrahl Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher

Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern war kein Ruhmesblatt der deutschen Justiz. Die meisten konnten entkommen. Etliche leben noch - unbehelligt. Manchen wurde erst nach Jahrzehnten der Prozess gemacht - hier eine Chronik, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Von: Ernst Eisenbichler

Stand: 28.09.2011|Bildnachweis

  • November 1945
    Die Angeklagten vor dem internationalen Militärgericht in Nürnberg | Bild: Bundesarchiv, Bild 183-V01032-3 / Fotograf: o.A. / Lizent CC-BY-SA

    Militärgericht © Bundesarchiv, Bild 183-V01032-3 / Fotograf: o. A. / Lizenz CC-BY-SA

    November 1945

    Beginn der Nürnberger Prozesse

    Nazi-Bonzen vor dem internationalen Militärgericht: Am 20. November beginnt der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Am Ende des Mammut-Verfahrens, am 30. September und 1. Oktober 1946, werden zwölf der 24 Angeklagten zum Tod verurteilt, unter ihnen Joachim von Ribbentrop, Julius Streicher, Alfred Rosenberg und Hermann Göring. Dieser begeht wenige Stunden vor der geplanten Hinrichtung Selbstmord.







154