"Self-Scanning" Viele Kunden wollen selbst kassieren
Statt langem Anstehen an den Kassen können die Kunden in einigen Geschäften ihre Produkte auch selbst einscannen, bevor die Ware im Einkaufswagen landet. Eine neue Studie zeigt: Es kommt gut an, viele Einkäufer sind begeistert.

Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa ist das sogenannte "Self-Scanning" hierzulande noch nicht weit verbreitet. Die Kunden scannen ihre Waren an Selbstbedienungskassen oder - was noch ziemlich selten ist - mit mobilen Scannern ein.
Am Eingang des Supermarkts nimmt der Kunde einen tragbaren Scanner, scannt jedes Produkt, das er mitnimmt, und zahlt einfach am Ausgang. Manche haben das möglicherweise im Urlaub etwa in der Schweiz oder in Italien gesehen, denn in Deutschland ist das sogenannte "mobile Self-Scanning" noch selten.
Bisher erst 25 Supermärkte
Nur in 25 Geschäften kann man hierzulande so einkaufen – Vorreiter ist die Allgäuer Supermarktkette Feneberg, heißt es beim Handelsforschungs-Unternehmen EHI. Die Kunden schätzen dieses Angebot - insbesondere die 30 bis 40-Jährigen, wie eine EHI-Studie ergeben hat. Sie haben damit beim Einkauf immer die Kostenkontrolle, umgehen die Schlange an der Kasse und müssen die Ware nicht nochmals aus dem Wagen nehmen.
Dennoch scheuen deutsche Händler die Investition. Denn Personal sparen lässt sich dadurch nicht, das zeigt die Praxis. Immerhin, der Ladendiebstahl nimmt nicht zu, denn die Nutzer des mobilen Self-Scanning müssen sich vorher registrieren, sind also namentlich bekannt. Beim Einzelhandelsverband verweist man darauf, dass derzeit viele Modelle getestet werden und in Zukunft das Scannen ganz überflüssig werden könnte, wenn an jedem Produkt ein Chip angebracht ist.
Kommentieren
Bernhard, Freitag, 19.August 2016, 08:43 Uhr
2. Statt langem Anstehen
Ich war selbst schon wenige Male an einer solchen Kasse.
Im Moment schaut das recht gut aus, mit der Warteschlange.
Aber es geht langfristig sicher nur um Personaleinsparung.
Folge: Je mehr Personalgeführte Kassen schließen, je länger wird der Stau an den "Self-Scanning-Kassen":
BR-Fan, Freitag, 19.August 2016, 08:17 Uhr
1. Denn Personal sparen lässt sich dadurch nicht, das zeigt die Praxis.
Reine Kundenfreundlichkeit?
Wer´s glaubt