Presse


0

Chancen, Risiken und Grenzen alpha-thema: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz macht automatisiertes Fahren möglich, organisiert das smarte Zuhause und optimiert zahlreiche Produktionsprozesse. Gesichtserkennungsprogramme helfen bei der Fahndung nach Straftätern oder bei der Diagnose von Krankheiten. Doch künstliche Intelligenz verunsichert auch viele Menschen: Haben wir überhaupt schon verstanden, wie Maschinen ʺdenkenʺ? Wo sind die Grenzen ihrer Einsetzbarkeit? ʺalpha-themaʺ beleuchtet Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz – am Mittwoch, 14. Dezember 2022, ab 21.00 Uhr in ARD alpha, auf ardalpha.de und in der ARD Mediathek.

Stand: 09.12.2022

Professor Kersting bespricht mit Roboter "Alfie" moralische Fragen. | Bild: BR/HR/Sarah Plass

Wo ist künstliche Intelligenz nützlich? Und ab wann wird sie möglicherweise gefährlich? Für die Dokumentation ʺÜbernehmen jetzt die Maschinen?ʺ um 21.00 Uhr trifft Sarah Plass Expertinnen und Experten, die dazu forschen und bereits mit künstlicher Intelligenz arbeiten: in der medizinischen Diagnostik, im Finanzwesen, im Straßenverkehr, im mittelständischen Betrieb und sogar beim Fußball. Eine Reise in eine Zukunft, die schon begonnen hat, obwohl Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz für die Mehrheit der Menschen wohl noch gar nicht absehbar sind.

Ob Saugroboter, KI-gesteuerte Robbenattrappen für Demenzerkrankte oder animierte Sexpuppen: Was bedeutet es, wenn Roboter reagieren, als würden sie Gefühle erwidern? Sind soziale Roboter nur smarte Spielzeuge oder Wesen einer eigenen Art, die ein Bewusstsein entwickeln könnten? Darüber diskutieren im ʺalpha-podium: Sind intelligente Roboter soziale Wesen?ʺ um 21.45 Uhr Catrin Misselhorn, Professorin für Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen, Martin H. Fischer, Professor für Kognitive Wissenschaften an der Universität Potsdam, Yuefang Zhou, Gastwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin im Projekt ʺEmotional Machinesʺ und der Medienwissenschaftler Thomas Christian Bächle. Es moderiert Pfarrer Hendrik Meyer-Magister, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing.

ʺHaben Computer Vorurteile?ʺ fragt das Wissenschaftsmagazin ʺ42 – Die Antwort auf fast allesʺ um 22.30 Uhr. Künstliche Intelligenz hat nicht nur Alltag und Berufswelt der Menschen erobert. Zunehmend ist sie auch an komplexeren Entscheidungen beteiligt: In China zum Beispiel kommt sie in Gerichtsprozessen zum Einsatz. Viele Unternehmen lassen Algorithmen Bewerbungen sortieren. Und Sicherheitsbehörden weltweit benutzen künstliche Intelligenz, um Menschen in Echtzeit zu identifizieren. Können wir uns eigentlich sicher sein, dass dabei alles korrekt abläuft, nach unseren moralischen Vorstellungen? Daran haben Forschende erhebliche Zweifel.

alpha-thema: Künstliche Intelligenz

Mittwoch, 14. Dezember 2022

21.00 Uhr: Übernehmen jetzt die Maschinen?
Dokumentation, hr 2022

21.45 Uhr: alpha-podium: Sind intelligente Roboter soziale Wesen?
Diskussion, 2022
Gäste: Prof. Dr. Catrin Misselhorn, Professorin für Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen, Prof. Dr. Martin H. Fischer, Professor für Kognitive Wissenschaften an der Universität Potsdam, Yuefang Zhou, Gastwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin im Projekt ʺEmotional Machinesʺ, Dr. Thomas Christian Bächle, Medienwissenschaftler
Moderation: Pfarrer Dr. Hendrik Meyer-Magister, Evangelische Akademie Tutzing
ARD Mediathek: nach Ausstrahlung 5 Jahre verfügbar

22.30 Uhr: 42 – Die Antwort auf fast alles
Haben Computer Vorurteile?
Wissenschaftsmagazin, hr 2022
ARD Mediathek: nach Ausstrahlung 7 Tage verfügbar


0