PULS Festival 2013 Neue Musik in neuer Dimension
Drei Bühnen, vier Videolivestreams, fast 2.000 Fans vor Ort und mehrere Tausend an den Bildschirmen, außerdem 16 junge Bands – das erste PULS Festival 2013 war ein voller Erfolg.
Das junge Programm des Bayerischen Rundfunks vermeldet wieder Superlative: Die Tickets für das PULS Festival 2013 waren bereits nach einem Tag ausverkauft – schneller als je zuvor. Und alle Festival-Fans ohne Ticket mussten nichts verpassen: Erstmals zeigte deinpuls.de vier separate Videolivestreams – die kompletten Konzerte aller drei Bühnen und eine moderierte Show, die auch live im ARD-Digitalkanal EinsPlus ausgestrahlt wurde.
Mit Künstlern wie Milky Chance, Reptile Youth und Is Tropical feierte das Festival im Funkhaus am letzten Samstag im November zehnjähriges Jubiläum. Neben den großen Acts sorgten mit Fuck Art, Let’s Dance!, Torpus & The Art Directors und Aloa Input auch zahlreiche Newcomer-Künstler für ausgelassene Stimmung.
Vielfältige deutsche Musikszene
Wie vital die junge Musikszene in Deutschland derzeit ist, zeigte sich am Abend auf allen Ebenen: Die erfolgreichsten Bands kamen mit OK KID und Milky Chance aus Gießen und Kassel – und letztere belegten am Tag des Festivals mit der Single „Stolen Dance“ sogar Platz 1 der bayerischen Charts. Aber auch die Newcomer aus Bayern und Deutschland überraschten mit herausragender künstlerischer Qualität: Blindspot aus Augsburg präsentierten HipHop auf internationalem Niveau, MarieMarie zeigte mit Harfe und cleveren Arrangements, dass Pop mit Tiefgang kein Widerspruch ist, und Aloa Input aus München setzten neue Maßstäbe, was anspruchsvollen Indiefolk mit mehrstimmigem Gesang angeht.
New York klingt nach den 80ern
Gesprächsthema waren auch die Künstler aus New York: Die in den USA bereits heiß gehandelten Bands HAERTS und St. Lucia – beide am PULS Festival zum ersten Mal live in Deutschland – spielten teilweise lupenreinen 80er-Pop, während der NeoSoul des Ausnahmesängers Jesse Boykins III immer wieder nach den genialisch vertrackten Klängen des jungen Prince klang. Einzig LE1F blickte nach vorne: Der New Yorker Rapper präsentierte futuristische Trap- und Bounce-Beats, zu denen er mit grünen Kniestrümpfen und nacktem Oberkörper exaltierte Tänze improvisierte.
Effektive Newcomer-Förderung beim PULS Festival
Mit drei Bühnen und einer weltweiten Ausstrahlung per Videolivestream bietet das Jugendprogramm des Bayerischen Rundfunks beim PULS Festival vielen bayerischen, deutschen und internationalen Künstlern die Chance, sich erstmals einem breiten Publikum zu präsentieren. So haben schon Bands wie LaBrassBanda (2007), Frittenbude (2008), Crystal Fighters (2010) und Claire (2012) vor ihrem großen Durchbruch beim Festival im Funkhaus gespielt. In diesem Jahr wurde die exzentrische Rockband Bilderbuch aus Wien als wichtigste Neuentdeckung gehandelt.
Für Milky Chance, MarieMarie und die Regensburger Indierocker Paper & Places war der Auftritt am PULS Festival gleichzeitig das Abschlusskonzert ihrer Zeit bei der Fernsehsendung Startrampe.
Der Publikumspreis ging in dieser Staffel an Paper & Places. Eine eigene Sendung zum Auftritt der drei Acts strahlt BR-alpha am Sonntag, den15. Dezember um 17.30 Uhr aus.
Highlights des PULS Festivals im Radio, Fernsehen und im Internet:
Das PULS Festival im Radio
PULS Radio: Die besten Konzerte im Mitschnitt – jeden Abend – zwei Wochen lang, von 1.12. bis 16.12. ab 20.00 Uhr.
Das PULS-Festival im TV
Bayerisches Fernsehen: PULS Festival 2013
Die besten neuen Bands live im BR-Funkhaus mit OK KID, Milky Chance, St. Lucia, Reptile Youth u.v.m.
Die dreistündige Sondersendung in der Nacht vom
Freitag 6.12. auf Samstag, 7.12. ab ca. 0:45 Uhr bis 3:45 Uhr
Best of Milky Chance
Erstausstrahlung: 24. November 2013, 17:30 Uhr, BR-alpha
Wiederholungen:
Montag, 25.11., 02:15 Uhr, Bayerisches Fernsehen
Donnerstag, 28.11., 15:00 Uhr, Einsfestival
Donnerstag, 28.11., 00:00 Uhr, Einsfestival
Sonntag, 01.12., 02:45 Uhr, Bayerisches Fernsehen
Montag, 02.12., 03:00 Uhr, BR-alpha
Startrampe: Startrampe live vom PULS-Festival
Sonntag, 15.12., 17:30 Uhr, BR-alpha
Montag, 16.12., 00:50 Uhr, BFS
Donnerstag, 19.12., 15:00 Uhr, Einsfestival
Sonntag, 22.12., 03:20 Uhr, BFS
Montag, 23.12., 02:30 Uhr, BR-alpha
Das PULS-Festival im Internet
deinpuls.de: Jeden Tag ab 1.12. ein vollständiges Konzert. Dazu Fotos, Interviews und Hintergrundberichte.
deinpuls.de Mp3-Downloads und Bandporträts gibt es auf der Festivalseite deinpuls.de/festival