Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Christian Thielemann dirigiert Bruckner 5
Bruckner und Thielemann – für viele Musikbegeisterte gilt das als Idealkombination. Tatsächlich hat sich Christian Thielemann den Ruf einer Bruckner-Instanz erworben, die Werke des österreichischen Komponisten zählen neben denen Richard Wagners und Richard Strauss‘ zu Thielemanns Vorlieben. Die komplexen Klanggebilde von Anton Bruckners Fünfter bringt der Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden nun mit dem Symphonieorchester des BR in München, Bamberg und Bad Kissingen auf die Bühne. Das Konzert am Freitag, 30. Juni, in München überträgt BR-KLASSIK im Radio und Video-Livestream.
![Dirigent Christian Thielemann | Bild: Matthias Creutziger Dirigent Christian Thielemann | Bild: Matthias Creutziger](/presse/inhalt/pressemitteilungen/christian-thielemann-126~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=05c51)
Immer wieder hat sich Christian Thielemann mit den Klang-Kathedralen des österreichischen Symphonikers, dessen kühner Satztechnik und dem vom Katholizismus durchdrungenen Mystizismus auseinandergesetzt. Sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Bruckners Fünfter hätte bereits im April 2021 erfolgen sollen – die Pandemie hat es verhindert; Thielemann musste damals auf kleiner besetzte Werke von Strauss und Schumann reduzieren, live übertragen im Radio und Videostream ohne Publikum. Jetzt wird die großbesetzte Fünfte Symphonie nachgeholt. Nicht zu Unrecht hat sie der Komponist selbst als sein "kontrapunktisches Meisterstück" bezeichnet, strebt in diesem Formkunstwerk doch alles auf das durch eine Doppelfuge gekrönte Choral-Finale zu.
Aus mystischem Urgrund tastet sich Bruckner in seiner B-Dur-Symphonie vor, stellt monumentale Klangblöcke in den Raum, stimmt im Adagio feierliche Streichergesänge an und entfesselt im Scherzo stampfende Rhythmen. Eine in ihrem Erfindungsreichtum wahrhaft "phantastische" Symphonie, die Bruckner zu seinen Lebzeiten allerdings nie gehört hat. Christian Thielemann wird mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks dieses Werk nicht nur in München, sondern auch bei Gastkonzerten in Bamberg – im Rahmen eines Orchesteraustauschs mit den Bamberger Symphonikern – und beim Kissinger Sommer aufführen.
Konzerttermine
Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 Uhr, Herkulessaal der Residenz, München
(Konzerteinführung 18.45 Uhr)
Samstag, 01. Juli 2023, 19.00 Uhr, Herkulessaal der Residenz, München
(Konzerteinführung 17.45 Uhr)
Sonntag, 02. Juli 2023, 17.00 Uhr, Joseph-Keilberth-Saal, Bamberg
Sonntag, 09. Juli 2023, 19.30 Uhr, Regentenbau, Bad Kissingen
Programm
Anton Bruckner – Symphonie Nr. 5 B-Dur
Mitwirkende
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Christian Thielemann
Karten
München: ab € 10,- bis € 109,- erhältlich bei BRticket über shop.br-ticket.de oder Tel. 0800 / 5900 594 sowie über MünchenTicket, muenchenticket.de oder Tel. 089 / 54 81 81 81
Bamberg: Infos über die Website der Bamberger Symphoniker
Bad Kissingen: ab € 25,- bis € 112,- erhältlich über die Website des Kissinger Sommer
Liveübertragungen
BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 30. Juni um 20.05 live im Radio in Surround und als Videostream auf br-klassik.de und auf brso.de. Danach steht das Konzertvideo on demand zum Abruf zur Verfügung.