Presse - Pressemitteilungen


2

Ab Karfreitag Checker Tobi spricht in seinem Podcast über den Tod

Wenn es um das Thema Sterben und Tod geht, werden Menschen oft sprachlos. Dabei sind die meisten von uns – auch Kinder – schon damit in Berührung gekommen. Viele Erwachsene scheuen sich davor, gerade mit Kindern über dieses Thema zu sprechen, obwohl es zum Leben dazu gehört. Für Checker Tobi gilt dieses Tabu nicht – im Gegenteil: In seinem erfolgreichen Podcast "CheckPod" widmet er sich in einer extra-langen Folge dem Sterben und Erinnern – ab Karfreitag in der ARD-Audiothek.

Stand: 12.04.2022

Der Leben-und-Sterben-Check / Tobias Krell auf einem Friedhof | Bild: megaherz GmbH / Stefan Schindler

Gemeinsam gehen Tobi und der 12-jährige Adam in der Checkerbude den Fragen nach, warum wir sterben müssen, wie man gut von Toten Abschied nehmen kann und was nach dem Tod passiert.- Sie erzählen von ihren Erlebnissen nach dem Tod ihrer Großeltern und holen sich Rat bei der Trauerbegleiterin und Bestatterin Sandra Benz aus Berlin. Die sprechende Datenbank "Checki" erklärt, wie in Mexiko, Ghana oder Jamaika der Toten gedacht wird – ganz anders als bei uns.

Tobi und Adam sprechen ohne Berührungsängste über das Thema – direkt und anrührend. Und sie ermutigen, offen über das Sterben zu sprechen. Das ist nicht nur wichtig für die Trauerarbeit, dadurch bleibt auch die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig – und der Tod verliert ein wenig von seinem Schrecken. 

"CheckPod – der Podcast mit Checker Tobi" ist der erfolgreichste Podcast des Bayerischen Rundfunks für Kinder. In jeder Folge checkt Tobi zusammen mit einem Kind drei Fragen zu einem Wissensthema. Experimente, kluge Experten und die schlaue Datenbank helfen ihnen dabei. Und oft verrät Checker Tobi zum Schluss ein persönliches Geheimnis – das kann mal lustig und mal ernst sein.

Derzeit läuft die dritte Staffel. Jeden Freitag gibt es neue Folgen – zuerst in der ARD-Audiothek und eine Woche später bei BR Podcast und überall, wo es Podcasts gibt.


2