Presse - Pressemitteilungen


0

Bayern 2 Jubiläum Aufruf zum Wettbewerb "Gutes Beispiel" im 10. Jahr

Der Wettbewerb "Gutes Beispiel" feiert Jubiläum: Bayern 2, das Kultur- und Gesellschaftsradio des Bayerischen Rundfunks, zeichnet zum zehnten Mal Menschen aus Bayern aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bewerbungen sind ab sofort und noch bis 17. März möglich. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro, gestiftet von Sponsoren. Im Jubiläumsjahr wird zusätzlich ein Kultur-Preis vergeben.

Stand: 17.02.2025

Gutes-Beispiel-Grafik | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025

Die Preisverleihung findet am 14. Mai im BR-Studio Nürnberg statt und wird live auf Bayern 2 übertragen. Weitere Informationen unter bayern2.de/gutes-beispiel.

Mit dem Wettbewerb "Gutes Beispiel" fördert Bayern 2 innovative Projekte aus Bayern, motiviert andere, ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen und stärkt so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Engagement in Bayern ist groß: Mehr als 3.300 Einsendungen gab es seit Beginn des jährlichen Wettbewerbs im Jahr 2016, insgesamt wurden seitdem 45 Projekte ausgezeichnet.

Im vergangenen Jahr ging der erste Preis an das "Zukunftshaus" in Würzburg, ein Projekt zur Förderung nachhaltigen Konsums. 2023 wurde die Initiative "Rettungsschwimmer" aus Tegernbach/Rudelzhausen ausgezeichnet. 2022 gewann das Projekt "Icebreaker" aus Nürnberg, das über Depressionen im Jugendalter aufklärt. 2021 hatte das "Hotel einsmehr" in Augsburg gewonnen, in dem Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten.

Auch in diesem Jahr sind wieder Menschen gesucht, die loslegen und sich für eine bessere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft engagieren, egal ob als Social Start-up, Verein oder Genossenschaft. Das Projekt muss schwerpunktmäßig von Bayern aus organisiert werden. Es kann durch freiwilliges Engagement getragen werden oder einem Geschäftsmodell folgen, das darauf basiert, positive Veränderungsimpulse in der Gesellschaft zu setzen und mit kreativen Ansätzen soziale, kulturelle oder ökologische Probleme anzugehen.

So läuft der Wettbewerb ab – zusätzlicher Kultur-Preis im Jubiläumsjahr

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wählt eine Jury fünf Projekte für die Endrunde aus. Mitglieder der Jury sind in diesem Jahr: Verena Bentele, Landesvorsitzende des Sozialverband VdK Bayern e.V., Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland e.V. und ehemalige paralympische Goldmedaillengewinnerin im Biathlon und Skilanglauf; Claudia Leitzmann, Geschäftsführerin und im Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.; Kristina Notz, Direktorin der Social Entrepreneurship Akademie und Leiterin des Social-Startup Hub Bayern. Außerdem dabei: Vertreter der beiden Sponsoren Hofpfisterei und Molkerei Berchtesgadener Land sowie Journalistinnen und Journalisten von Bayern 2.

"Ich durfte schon vor fünf Jahren in der Jury mitarbeiten und freue mich wahnsinnig auf die Arbeit. Ich erfahre so, was es für tolles Engagement in Bayern gibt."

Verena Bentele

Die Finalisten werden ab 5. Mai 2025 im Programm, auf der Internetseite und in den Social-Media-Kanälen von Bayern 2 vorgestellt. Wer beim anschließenden Publikums-Voting die meisten Stimmen erhält, darf sich über den Titel "Gutes Beispiel 2025" freuen. Die fünf Finalisten erhalten Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro, gestiftet von der Hofpfisterei und der Molkerei Berchtesgadener Land.

Anlässlich des 10. Jubiläums des Wettbewerbs "Gutes Beispiel" wird zusätzlich ein Kultur-Preis vergeben. Er ist mit 1.500 Euro dotiert und wird gestiftet von der Stiftung Kulturzukunft Bayern. Mit diesem Preis wird ein Projekt ausgezeichnet, das ein besonderes kulturelles Angebot macht und sich für die Stärkung der Kultur engagiert.

Preisverleihung in Nürnberg

Die Preisverleihung mit vielen Gästen und Musik findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, statt. Bayern 2 sendet ab 18.00 Uhr live aus dem BR-Studio Nürnberg.


0