BR Thementag Künstliche Intelligenz: Risiko – Rettung – Revolution
Künstliche Intelligenz (KI) zu erschaffen, ist der Versuch, menschliche Entscheidungsstrukturen nachzubilden. Da sie fast jeden Lebensbereich betrifft, könnte sie unser Dasein fundamental verändern: die Gesellschaft, den Alltag, die Arbeitswelt. Der Bayerische Rundfunk widmet sich deshalb diesem komplexen Thema mit seinen Chancen und Risiken besonders am Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. Oktober, aber auch darüber hinaus im Monat Oktober in seinen Programmen sowie online unter: www.br.de/ki und in der BR Mediathek unter: www.br.de/mediathek
Im BR Fernsehen geht die Autorin Julia Schweinberger in der Kulturdokumentation "Wenn die Zukunft zu klug für uns wird" am Dienstag, 8. Oktober, 22.30 Uhr dem Befund nach, dass Science-Fiction-Filme oft ein düsteres Zukunftsbild zeichnen, mit Technik, die die Menschheit unterwirft. Dieses Bild prägt auch den Umgang mit KI.
Das Fernsehmagazin "Stationen" am Mittwoch, 9. Oktober um 19.00 Uhr steht unter dem Titel "Robo-Gott – Wie Künstliche Intelligenz Mensch und Moral verändern". Um 20.15 Uhr diskutieren Bürgerinnen und Bürger bei "Jetzt red i" über das Thema "Schöne neue Arbeitswelt? Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert" und das DokThema um 22.00 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema: "Schöne neue Pflegewelt? Digitalisierung im Altenheim".
Die Dokumentation "Pre-Crime" um 22.45 Uhr gewährt umfassende Einblicke in die Methoden des Predictive Policing. Dafür stellen die Filmemacher Monika Hielscher und Matthias Heeder einige der brennendsten Fragen der heutigen Zeit: Wie viel Freiheit sind wir bereit, für das Versprechen absoluter Sicherheit aufzugeben? Und können wir uns auf das Urteil von Computern und Algorithmen wirklich verlassen?
Das BR Fernsehen beendet den Abend mit einer Kurzfilmnacht ab 0.30 Uhr, deren Beiträge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgehen, ob Künstliche Intelligenz eher Segen oder Gefahr sei. Die Dokumentation "Künstliche Intelligenz. Künstliche Kunst" stellt am Dienstag, 22. Oktober um 22.30 Uhr im BR Fernsehen schließlich die Frage: Kann eine Maschine so kreativ sein und Neues schöpfen wie ein Mensch?
ARD-alpha
ARD-alpha gewährt am Montag, 7. Oktober ab 20.15 Uhr mit den drei Beiträgen "Der große Umbruch – Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert", "Paradies oder Robokalypse – Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz" und in der Reihe "Echtes Leben": "Charlie, sein Erfinder und die Menschen – Abenteuer künstliche Intelligenz" interessante Einblick in das komplexe Thema KI.
Hörfunk
Bayern 2 widmet sich dem Thema vor allem in fünf Hörspielen, vier Sendungen "IQ – Wissenschaft und Forschung" und im "Nachtstudio":
In dem Hörspiel "Papa Joe & Co." geht es am Samstag, 5. Oktober um 15.05 Uhr um eine Clique von Machthabern und deren Manipulationssystem mithilfe neuartiger Massenmedien sowie einen Diplomaten und dessen Mitarbeiter, die sich über Gefahren und Nutzen dieses Systems informieren und hinter das Geheimnis des Massenkults kommen.
In "Perpetuum Mobile. Nach Paul Scheerbart" am Sonntag, 6. Oktober um 15.05 Uhr werden utopistische Visionen des frühen 20. Jahrhunderts mit Überlegungen zu künstlicher Intelligenz, dummen und klugen Technologien sowie Gedanken zur Weltwahrnehmung verbunden, und für "ANNA" am Freitag, 11. Oktober um 21.05 Uhr wurde die gleichnamige deutsche Sprachausgabe eines Computer-Betriebssystems so programmiert, dass sie nicht nur vorliest, sondern auch zuhört.
"Die Astronautin" am Sonntag, 13. Oktober um 15.05 Uhr ist ein Kammerspiel im Weltraum und in "A.I.R. Artificial intelligence rebellion" am Sonntag, 20. Oktober um 15.05 Uhr haben Maschinen, Computer und Algorithmen die Erde übernommen und ein System geschaffen, das sich selbst erhält – bis einige der technischen Geräte menschliche Verhaltensweisen zeigen.
In "IQ – Wissenschaft und Forschung" geht es in vier Folgen am Dienstag, 8., Donnerstag, 10., Dienstag, 15. und Donnerstag, 17. Oktober jeweils um 18.05 Uhr um die Themen KI im Alltag, KI in der Medizin, KI im Arbeitsleben und im Handel sowie KI in der Ethik.
Im "Nachtstudio" am Dienstag, 8. Oktober um 20.05 Uhr denkt der Autor Martin Zeyn über künstliche und menschliche Intelligenz nach, und darüber, wer von beiden wie voneinander lernen kann.
Der gesamte Überblick über alle Sendungen zum BR Thema unter: http://www.br.de/presse
Online
Online beschäftigt sich ab 23. Oktober in der BR Mediathek die 7-teilige, halb-fiktionale, halb-dokumentarische Webserie „Helena. Die Künstliche Intelligenz“, in den jeweiligen Folgen mit den Schlüsselthemen und –fragen wie: Wie entsteht KI? Kann KI Gefühle empfinden? Wie verhält sich KI zum Thema Waffen? Kann eine KI moralische Entscheidungen treffen? Wie verwendet KI unsere Daten und wohin wird sich KI in Zukunft entwickeln?
Ziel dieser Serie ist es, KI zu entmystifizieren und die Potenziale aufzeigen. Die Serie ist eine Co-Produktion von BR, ARTE, MDR, FFF Bayern und Bilderfest. Neben der Webserie sind ab 23. Oktober Dokumentationen und Hintergründe zu künstlicher Intelligenz in der BR Mediathek zu finden unter: https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-kuenstliche-intelligenz-100
Das gesamte Angebot und mehr Informationen zum BR Thema "Künstliche Intelligenz: Risiko – Rettung – Revolution" ab 27. September 2019 online unter: http://www.br.de/KI