Bayern 2

     

Mehr Windräder für Bayern Freunden Sie sich damit an?

Taugen Windräder als gute Alternative zu anderen Formen der Stromerzeugung? Braucht es auch in Bayern mehr Windkraftanlagen? Darum geht's im Tagesgespräch.

Stand: 08.04.2025 |Bildnachweis

Was lässt Windkraft-Anlagen effizienter werden? Was führt zu mehr Akzeptanz bei den Menschen, die in ihrer Nachbarschaft leben? Einige Fragen, mit denen sich gerade eine Windenergie-Konferenz in Kopenhagen befasst.

Das Tagesgespräch schaut auf die Windenergie in Bayern, in Deutschland und im Ausland – und fragt: Können Sie sich mit den Windrädern anfreunden? Taugen sie als gute Alternative zu anderen Formen der Stromerzeugung? Wie können die Bürger und ihre Kommunen von ihnen profitieren?

Braucht es mehr Windräder – auch in Bayern?

In Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbands "WindEurope" so viel Windkraftanlagen gebaut worden wie in keinem anderen Land Europas.

Bayern trägt dazu vergleichsweise wenig bei: Sowohl bei den Zahlen fertig gebauter Windräder als auch bei den erteilten Genehmigungen liegt der Freistaat im Bundesländervergleich derzeit weit hinten.

Die Staatsregierung will das ändern: CSU und Freie Wähler haben 2023 in ihren Koalitionsvertrag geschrieben, dass bis 2030 in Bayern 1.000 neue Windkraftanlagen errichtet werden sollen.

Zu Gast bei Moderator Sebastian Meinberg war Erich Maurer. Er ist Geschäftsführer der Energieagentur Nordbayern und einer der "Windkümmerer" in Bayern. In allen bayerischen Regierungsbezirken beraten und unterstützen sie Kommunen beim Vorhaben, die Windenergie auszubauen.

Radio, TV und Online

Beim Bayern 2-Tagesgespräch sprechen wir mit kompetenten Studiogästen über aktuelle gesellschaftlich wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. Und Sie können dabei sein! Immer werktags ab 12.05 Uhr live im Bayern 2-Live-Stream und im Hörfunkprogramm Bayern 2, sowie bei ARD alpha. Alle vergangenen Sendungen finden Sie als Video in der ARD Mediathek.

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 955 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/7 220 220 7.