Bayern 2 - Tagesgespräch

Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch!

ARCHIV - 27.09.2024, USA, New York: Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump (r) trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Trump Tower. (zu dpa: «Selenskyj: Ukraine hätte Atomwaffen nie aufgeben dürfen») Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Julia Demaree Nikhinson Heute | 12:04 Uhr BAYERN 2 zum Artikel USA ändern Ukrainepolitik Welche Folgen sehen Sie?

Trump will Putin in Saudi-Arabien treffen, um über den Krieg in der Ukraine zu verhandeln. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich optimistisch. Was erwarten Sie von einem Deal zwischen Trump und Putin? Unter welchen Vorrausetzungen könnte ein langfristiger Frieden überhaupt erreicht werden? Rufen Sie an und diskutieren Sie mit uns unter: 0800 - 94 95 95 5. [mehr]

Kontakt

Vergangene Sendungen

Zusammenhalt stärken | Bild: Colourbox, Christian Chan zum Video mit Informationen Sozialpolitik im Wahlkampf Wie solidarisch soll unsere Gesellschaft sein?

In Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten und Debatten über soziale Ungleichheit, rückt die Frage nach der Solidarität auch im aktuellen Wahlkampf immer wieder ins Zentrum. Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? [mehr]


03.02.2025, USA, Washington: Die Flagge der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) weht vor dem USAID-Büro in Washington. US-Präsident Trump will die US-Entwicklungshilfebehörde abschaffen. Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Manuel Balce Ceneta zum Video mit Informationen Trump streicht Entwicklungshilfe Was bedeutet das für die Welt?

US-Präsident Donald Trump hebt die Entwicklungspolitik aus den Angeln. Er hat Förderungen in Milliardenhöhe gestrichen und möchte USAID zerschlagen, die Behörde für internationale Entwicklungshilfe. Das hätte für viele Länder weitreichende Konsequenzen, da die USA als größtes Geberland weltweit gelten. Ist nun ein Umdenken in der Entwicklungshilfe nötig? [mehr]


dpatopbilder - 09.02.2025, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. In 90 Minuten stellen sich beide im Studio Berlin-Adlershof zentralen Fragen und debattieren zu den wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfs. Moderiert wird die Sendung von Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF). Foto: Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Michael Kappeler zum Video mit Informationen Rennen ums Kanzleramt Wer überzeugt Sie?

In zwei Wochen findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Gestern trafen Kanzler Scholz von der SPD und CDU-Kanzlerkandidat Merz in einem TV-Duell aufeinander. Wer hat sich besser geschlagen? Haben Sie schon entschieden, bei welcher Partei Sie Ihr Kreuz machen? [mehr]


Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im BR. | Bild: BR/Vera Johannsen zum Video mit Informationen Mit Familie, Freunden und Kollegen Was passiert, wenn Sie über Politik reden?

Debatten über Migration- und Klimapolitik, Rezession in der Wirtschaft, Krieg in Europa, Inflation, steigende Energiepreise und nun Neuwahlen. Diskutieren Sie mit Familie, Freunden oder Kollegen über diese politischen Themen? Oder umschiffen sie diese bewusst? Welche Erfahrungen haben Sie in letzter Zeit gemacht? [mehr]


Der Bräutigam steckt der Braut bei der Hochzeit den Ring an. | Bild: stock.adobe.com/kostyazar zum Video mit Informationen Für immer oder nie wieder Wie denken Sie übers Heiraten?

In Deutschland werden immer weniger Ehen geschlossen. Ist das Heiraten ein Auslaufmodell oder ein immer noch wertvolles Gesellschaftskonzept für Familie und Partnerschaft? Wie stehen Sie dazu? [mehr]


Architektonisch unterschiedliche Wolkenkratzer in der Abenddämmerung. | Bild: stock.adobe.com/pbombaert zum Video mit Informationen Schick oder scheußlich Wie finden Sie Hochhäuser?

Grandiose Aussicht und viel Platz für Wohnraum auf wenig Fläche oder graue Türme, die ein Stadtbild auf unschöne Art prägen? Das Tagesgespräch hat gefragt: Was halten Sie von Hochhäusern? [mehr]